Guten Morgen Gefahrgutgemeinde,
habe ein kleines Problem, bei dem ihr mir vielleicht behilflich sein könntet. Im Lager haben wir schon seit längerem zwei 200 Liter Stahfässer gelagert, die mit einer für uns unbekannten Flüssigkeit befüllt sind. Jetzt sollen sie der Entsorgung zugeführt werden. Dem Geruch nach, würde ich urteilen, dass u.a. auch Diesel o. Heizöl mit enthalten ist. Möchte jetzt aus jedem Fass ein Probe (Fachmann zu teuer) entnehmen und zur Analyse schicken (vorsorglich wollte ich die Proben als LQ (UN1993)versenden). Was muss ich dabei beachten? Habe lediglich die DIN 51755 zur Flammenpunktbestimmung <65°C gefunden. Gibt es weitere Normen die zu beachten sind?
Mit Dank im Voraus
Gruß
Udo