Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Verpackungsanforderung #6489 16.04.2008 15:36
Registriert: Dec 2006
Beiträge: 3
O
OEDC Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
O
Registriert: Dec 2006
Beiträge: 3
Hallo,
möchte UN 3149 per Luftfracht verschicken, 2,8 L in 3H2 und einem Umkarton 4G, laut Verpackungsvorschrift 506 (BVA) muß die Kunststoffverpackung in einem dicht verschlossenen Metallbehälter oder festen Kunststoffbehälter verpackt werden.Meine Frage, kennt jemand Lieferanten oder Adressen für diese Behälter?

MfG

Re: Verpackungsanforderung [Re: OEDC] #6490 17.04.2008 09:24
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 48
avs Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 48
Hallo,
da diese Metall- oder Kunststoffbehälter keine speziellen Anforderungen erfüllen müssen (Zulassung etc) können diese bei dementsprechenden Herstellern/Lieferanten (findest Du im Internet) bezogen werden. Wir beziehen diese Kunststoffbehälter u.A. bei Schubert Kunststoff GmbH in München.

Du schreibst von einer Menge von 2,8 L, bitte beachten, daß hier pro Innenverpackung nur 1 L verschickt werden darf.

Gruß
AVS


Flughafen-Frachtzentrum
Modul C, 1. OG, Zimmer 135
85356 MUNICH
Re: Verpackungsanforderung [Re: avs] #6491 17.04.2008 12:25
Registriert: Dec 2006
Beiträge: 3
O
OEDC Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
O
Registriert: Dec 2006
Beiträge: 3
Hallo AVS,
danke für die Antwort, bin mir aber ehrlich gesagt unsicher ob die Behälter eine spezielle Anforderung haben muss oder nicht?
Unter Verpackungsvorschrift 506 steht: Die allgemeinen Verpackungsanfoderungen von 5.0.2 ( 5.0.2.3 ) müssen erfüllt werden.

Verschicken die Gebinde’’Cargo only’’ somit wären 5L zulässig.

Mit freundlichen Grüßen
OEDC

Re: Verpackungsanforderung [Re: OEDC] #6492 17.04.2008 13:33
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 48
avs Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 48
Hallo,
Du benötigst hier für die Innenverpackung keine zugelassenen Behälter, auch der Kunststoffbehälter (3H2) bräuchte eigentlich keine Zulassung. Die Außenverpackung 4G ist ok.

Klar kannst Du bei CAO 5 L pro Packstück versenden, nur ist pro Innenbehälter max. 1 L erlaubt. Das heißt, Du must die 2,8 L auf 3 Innenverpackungen aufteilen.

Gruß AVS


Flughafen-Frachtzentrum
Modul C, 1. OG, Zimmer 135
85356 MUNICH
Re: Verpackungsanforderung [Re: OEDC] #6493 17.04.2008 13:37
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Rupert Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Hallo,
du willst also UN 3149 (Peroxyessigsäure max. 5%) per Luftfracht - nur Frachtflugzeug - versenden.

Die Verpackungsvorschrift 506 hast du schon gefunden und auch die max. Nettomenge pro Packstück mit 5 Liter für CAO ist ok.

In 506 steht: Nur zusammengesetzte Verpackungen sind erlaubt.
Erlaubte Innenverpackungen.... Kunststoff - max. 1 Liter
Erlaubte Aussenverpackungen... 4G

Das bedeutet.
Du darfst 5 x 1 Liter in einem Kunststoffgefäß in einem Karton (Kiste aus Pappe 4G) verpacken.

Dein Packstück ist der Karton und dieser muss bauartgeprüft sein UN 4G/../S/ X oder Y..., entsprechend Verpackungsgruppe II. Auf dem Karton bringst du dann alle Kennzeichnungselemente an. ( GZ 5.1., Packstückorientierungszeichen 2x, CAO-Label, Absender & Empfänger....)
Besondere Verpackungsvorschriften 2 und 13 beachten!

Der Satz "Die allgemeinen Verpackungsanforderungen von 5.0.2. müssen erüllt sein" ist doppelt gemoppelt, weil sie ja praktisch immer erfüllt sein müssen.

Im Lufttransport sind keine Verschlüße mit Lüftungseinrichtungen erlaubt, welche bei diesen Gefahrgut normalerweise üblich sind.

Die Verwendung einer bauartgeprüften Kunststoffverpackung als Einzelverpackung und eines ungeprüften Karton als Umverpackung ist für diesen Stoff nicht zulässig.

alles roger?

have a nice day
Rupert


Have a nice day!
Re: Verpackungsanforderung [Re: Rupert] #6494 17.04.2008 14:55
Registriert: Dec 2006
Beiträge: 3
O
OEDC Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
O
Registriert: Dec 2006
Beiträge: 3
Hallo,
Danke für die lehrreichen Antworten,habt mir sehr weitergeholfen,wird wohl darauf hinauslaufen das diese Ware nicht mehr von uns per Luftfracht verschickt wird, es sei denn der Lieferant ändert die Verpackungseinheiten.

Gruß
OEDC

Re: Verpackungsanforderung [Re: OEDC] #6495 18.04.2008 15:33
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998
Ich wollte in dem Zusammenhang mal daran erinnern, dass u.a. Verpacker und Versender für Gefahrgut in der Luft nach IATA-Vorgaben (vom LBA genehmigt usw.) geschult sein müssen...

Re: Verpackungsanforderung [Re: Claudi] #6496 24.04.2008 18:49
Registriert: Jan 2006
Beiträge: 84
H
Heinz1 Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
H
Registriert: Jan 2006
Beiträge: 84
Claudis Antwort war die einzig richtige! Die guten Tipps verleiten dazu, sich der Transportgefährdung schuldig zu machen.

Gut gemeint ist meistens das Gegenteil von gut gemacht!

Gruß aus Hamburg
Heinz Balecke


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LQ Kennzeichnung
von M.A.T. - 13.05.2025 18:36
Gefahrgutbeauftragte
r Luftfracht notwendig?

von M.A.T. - 13.05.2025 15:44
UN3540 oder UN1223
von M.A.T. - 12.05.2025 14:59
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3