Geschrieben von: Antarion
Ab wann ein Gefahrstoff? (Speziell H412) - 20.10.2014 14:16
Ich hab mal eine ganz grundlegende Frage:
Es gibt Gefährlichkeitsmerkmale, wie den alten R66 oder R67, welche nur eine zusätzliche Kennzeichnung darstellen und nicht alleine auf dem SDB auftauchen. Nur im Zusammenhang einer Kennzeichnung!
Wie verhält es sich mit dem H412 (R52/53)? Er hat kein Kennzeichnungssymbol und kein Signalwort...ist ein Produkt welches nur den H412 trägt mit diesem zu Kennzeichnen und zählt schon als Gefahrstoff? Im gegensatz zu R66 ist dieser ja auch in der Einstufung vermerkt...
Ich habe dazu widersprüchliche Angaben gehört. Jemand sagte, es wäre auch nur eine Zusatzgefahr und nur in Kombination auf dem Etikett/SDB.
Und noch mal ganz allgemein: Ist ein Produkt erst gekennzeichnet, wenn es ein Gefahrenpiktogramm trägt?
Danke <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Es gibt Gefährlichkeitsmerkmale, wie den alten R66 oder R67, welche nur eine zusätzliche Kennzeichnung darstellen und nicht alleine auf dem SDB auftauchen. Nur im Zusammenhang einer Kennzeichnung!
Wie verhält es sich mit dem H412 (R52/53)? Er hat kein Kennzeichnungssymbol und kein Signalwort...ist ein Produkt welches nur den H412 trägt mit diesem zu Kennzeichnen und zählt schon als Gefahrstoff? Im gegensatz zu R66 ist dieser ja auch in der Einstufung vermerkt...
Ich habe dazu widersprüchliche Angaben gehört. Jemand sagte, es wäre auch nur eine Zusatzgefahr und nur in Kombination auf dem Etikett/SDB.
Und noch mal ganz allgemein: Ist ein Produkt erst gekennzeichnet, wenn es ein Gefahrenpiktogramm trägt?
Danke <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />