Startseite

SP188 - Definition Ausrüstung

Geschrieben von: AvW

SP188 - Definition Ausrüstung - 21.11.2018 15:02

Beim Transport von Lithium Ionen Akkus werden Drei Anwendungsfälle unterschieden:
  • Nur der Akku
  • Akku mit Ausrüstung verpackt
  • Akku in Ausrüstung eingesteckt


Da das Transportieren eines Akkus in Ausrüstung eingesteckt einfacher ist, als das Transportieren des "nackten" Akkus, stellt mir der Kollege die Frage, wie komplex die Ausrüstung sein muss, dass sie als solche gilt.

Reicht eine einfache Schaltung aus Widerstand und Diode zwischen den Polen als Ausrüstung?

Aus einer inoffiziellen Information aus meiner ADR Schulung weiß ich, dass es Unternehmen gibt, die sich so die SP188 zurechtbiegen um einfacher transportieren zu können.

(Die Frage wurde mir bzgl. ADR und IATA gestellt, soll ich im IATA Forum die Frage nochmal posten?)
Geschrieben von: gefahrgutbaer

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 21.11.2018 15:25

Hallo Alex,

Die Definition "Ausrüstung ist folgendermaßen:

-Ausrüstung ist die Vorrichtung oder das Gerät welches explizit mit der zur befördernden Batterie mit Strom versorgt wird.


Somit fallen z. B. Power-Banks NICHT in die Definition "mit oder in Ausrüstung verpackt"


Beispiel aus meiner Praxis bezüglich des "zurechtbiegen" der SV188 ADR, IMDG-Code oder 966 und 967 IATA-DGR:
Zum Versand sollte ein Versandstück mit diversen Ersatzteilen und Werkzeugen (Schleifpapier, Pinsel, Hobel u.s.w.) für einen Monteur kommen welches unter anderem eine Ersatzbatterie für einen Batteriebetriebenen Schraubendreher enthielt (ca. 14 WH). Hier wurden die Werkzeuge als "Ausrüstung" angegeben.

Gruß
Markus
Geschrieben von: Udo Freitag

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 21.11.2018 15:27

Hallo AvW,

eine Definition für "Ausrüstung" habe ich jetzt auf die Schnelle nicht gefunden, wenn es denn eine geben sollte. Aber, in Kapitel 3.3 SV 188 Buchstabe d) wird beschrieben bzw. ist aufgeführt was beachtet werden muss, wenn die Zelle und die Batterie nicht in der Ausrüstung verbaut ist. Da finde ich Deine Variante nicht wieder.

Gruß

Udo


Ups. Zu spät.

Wo steht das mit der Definition?
Geschrieben von: M.A.T.

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 21.11.2018 15:59

Hallo, Herr Freitag,
Sie haben die Definitionsquelle schon genannt mit der SV188: "Gerät,, für dessen Betrieb die Zellen/Batterien elekt. Energie liefern". Die Energie wird wahrscheinlich nicht für den "Betrieb" der Diode geliefert. Damit wäre die zwischengeschaltete Diode keine Ausrüstung.
Gruß
M.A.T.
Geschrieben von: Udo Freitag

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 21.11.2018 18:26

Hallo M.A.T.,

danke für den Hinweis. Worin liegt jetzt eigentlich die Erleichterung in dem geschilderten Fall mit den Dioden? Kann ich nicht erkennen.
Gruß

Udo
Geschrieben von: Nico

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 21.11.2018 20:37

Ursprünglich geschrieben von: gefahrgutbaer
Hallo Alex,

Beispiel aus meiner Praxis bezüglich des "zurechtbiegen" der SV188 ADR, IMDG-Code oder 966 und 967 IATA-DGR:
Zum Versand sollte ein Versandstück mit diversen Ersatzteilen und Werkzeugen (Schleifpapier, Pinsel, Hobel u.s.w.) für einen Monteur kommen welches unter anderem eine Ersatzbatterie für einen Batteriebetriebenen Schraubendreher enthielt (ca. 14 WH). Hier wurden die Werkzeuge als "Ausrüstung" angegeben.

Gruß
Markus


Hallo Markus,
dass es solche "Auslegungen" gibt kommt leider oft vor. Das darf halt niemand rausfinden. Merkt man das am Flughafen, gibts Probleme für den Versender, denn der Akku muss ja für eins der Geräte im Versandstück als Energiequelle liegen und bei PI967 sich auch darin befinden und einen Pinsel oder Hobel mit Akku habe ich bisher noch nicht gesehen laugh

Ich kenne auch einige Versender, sie sich die defekten Geräte schicken lassen, diese sammeln und wenn ein Kunde Akkus braucht, schicken sie ein defektes Gerät + 3 Akkus (nach IATA PI966) und umgehen somit die schwer zu transportierende PI965.


Hallo Alex,
Die Ausrüstung muss einen Zweck haben. Vor ein paar Jahren sind Powerbanks mit Zusatzfunktionen in Umlaufgekommen. ZB eine eingebaute Taschenlampe oder Lautsprecher und die Versender waren dann der Meinung, dass ist nun SV188 oder PI967 in Ausrüstung versenden und es wurde so gekennzeichnet. Das ist aber von Seiten der Behörden bzw. IATA ziemlich schnell richtig gestellt worden. Einfach eine Zusatzfunktion wo einbauen macht einer Batterie alleine nicht eine Batterie in Ausrüstung. Also einfach eine Schaltung einbauen macht nicht aus einem Akku alleine, einen Akku im Gerät.
Die Definition von Ausrüstung oder Gerät wurde ja nun schon genannt. Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Versender von E-Bikenachrüstsets die aus einem Akku, Kabeln und einem Getriebe bestehen. Liegt das Getriebe dem Akku bei, ist es Neben Gerät (PI966) steckt der Versender, die Kabel an den Akku und Getriebe an, dann ist es (und das haben wir mit der Behörde abgeklärt, weil es für mich unlogisch war) Akku IM Gerät (PI967) da die Energiequelle (Akku) an das Gerät angesteckt ist. Muss allerdings gegen unbeabsichtigte Aktivierung und Kurzschluss geschützt sein (dazu wurde im Akku ein Sicherheitsmechanismus eingebaut)

Ich hoffe das hilft weiter smile
Lg
Nico
Geschrieben von: M.A.T.

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 21.11.2018 20:47

Hallo, Herr Freitag,
der Fragesteller schrieb:
"Da das Transportieren eines Akkus in Ausrüstung eingesteckt einfacher ist, als das Transportieren des "nackten" Akkus, stellt mir der Kollege die Frage, wie komplex die Ausrüstung sein muss, dass sie als solche gilt."
Er sieht also einen Vorteil im Versand als Ausrüstung. Warum, das kann nur er wissen.
Schöner Gruß
M.A.T.
Geschrieben von: DJSMP

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 18.12.2018 15:30

Ursprünglich geschrieben von: M.A.T.
Hallo, Herr Freitag,
der Fragesteller schrieb:
"Da das Transportieren eines Akkus in Ausrüstung eingesteckt einfacher ist, als das Transportieren des "nackten" Akkus, stellt mir der Kollege die Frage, wie komplex die Ausrüstung sein muss, dass sie als solche gilt."
Er sieht also einen Vorteil im Versand als Ausrüstung. Warum, das kann nur er wissen.
Schöner Gruß
M.A.T.


Weil er, so lange die Sendung aus max. 2 Versandstücken besteht, die Versandstücke nicht kennzeichnen muss und die Sendung vollkommen unbehelligt durch die Gegend schippert. Und ja, ich hasse diese Lobby-Regel!
Geschrieben von: privatversand

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 12.02.2019 11:25

Hallo,

ich habe dazu auch eine Frage. Ich habe ein Gerät zugesendet bekommen, dabei handelt es sich um einen Solargenerator. Dieser hat eine Lithiumbatterie mit ca. 500Wh. Der Versandkarton hatte keine Kennzeichnung. Das Gerät besteht aus einem stabilen Gehäuse mit integriertem Wechselrichter, Solarladeregler und div. Schutz- und Ladeelektronik. Es hat dann div Anschlüsse um analog eines Diesel betriebenen Notstromaggregats div. Geräte mit Strom zu versorgen.

Zählt so etwas als Ausrüstung und muss deshalb nicht gekennzeichnet werden?
Geschrieben von: gefahrgutbaer

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 12.02.2019 13:01

Hallo,

Lithium Ionen Batterien, >100 Wh, eingebaut in Ausrüstung, bedürfen - gleich auf welchem Verkehrsträger - zwar keiner baumustergeprüften Verpackung, aber eine Freistellung von der Markierungs- und Kennzeichnungspflicht halte ich für ein Gerücht.

Gruß
Geschrieben von: privatversand

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 12.02.2019 19:13

Hallo,

danke, dann wäre das Paket nicht korrekt versendet worden. Ist für mich als Privatperson blöd, weil ich jetzt sehen muss wie ich das korrekt zurücksende. Auf dem Karton habe ich nochmal geschaut, da kann ich nur ein Rechteck mit der Schrift UN3480 erkennen.

Grüße
Geschrieben von: Claudi

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 12.02.2019 19:27

Bei Lithiumbatterien herrscht noch viel Unwissenheit, vermutlich weil damit Firmen (große wie kleine) konfrontiert sind, die sonst nie was mit Gefahrgut zu tun hatten. Wenn der Akku >100 Wh hatte, wäre das "voll reguliertes" Gefahrgut gewesen - auf jeden Fall Gefahrzettel 9A + UN-Nummer.
Naja, als Empfänger kannst du nichts dafür, es ist heil bei dir angekommen.
Geschrieben von: privatversand

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 12.02.2019 21:31

Aber was ist, wenn ich es zurücksenden will und der Verkäufer keine Rücksendeetiketten anbietet,
Geschrieben von: gefahrgutbaer

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 13.02.2019 08:24

Moin privatversand,

nicht korrekt markiert und dann offensichtlich noch mit der falschen UN Nummer versehen. Das deutet, wie Claudi schon angemerkt hat, auf einen mangelnden Kenntnisstand seitens des Versenders/Händlers hin.
Was ist der Grund der Retoure?
Ist die Batterie beschädigt?
Mit welchem Verkehrsträger soll der Rücktransport durchgeführt werden?

Gruß
Geschrieben von: privatversand

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 13.02.2019 11:11

Hallo,

das Gerät ist in Ordnung. Allerdings funktionieren bestimmte Verbraucher nicht daran. Deshalb geht es zurück.
Versendet werden soll dies per DHL, Adresse ist auch im Inland, also verlässt Deutschland nicht.

Grüße
Geschrieben von: gefahrgutbaer

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 13.02.2019 16:59

Hallo privatversand,

DHL wird keine voll zu deklarierende Sendung von Privat befördern selbst wenn Du diese wahrscheinlich genau auf diesem Weg bekommen hast. Auch wenn es sich, wie von Dir beschrieben, um "Lithium-Ionen-Batterien, eingebaut in Ausrüstung" -UN 3481, handelt.
Ich denke es wird darauf hinauslaufen das Du Dir in Deiner Nähe eine Spedition, welche diese Art von Gefahrgütern versenden darf, suchen solltest. Die Spedition sollte im für Dich günstigsten Fall die gesamte Abwicklung durchführen da Du ja wahrscheinlich keine Unterweisung für Beförderungen von Lithium Batterien inne hast.

Das wäre für mich jetzt der erste Weg welchen ich einschlagen würde.

Gruß

Markus
Geschrieben von: aw_

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 14.02.2019 06:31

Moin zusammen,
die von Gefahrgutbär vorgeschlagene Vorgehensweise ist zwar korrekt, wäre für mich als Privatperson aber die letzte Option.
Erstmal würde ich den Verkäufer ordentlich auf den Pott setzen die Abholung zu organisieren. Schließlich hat er ein Interesse daran etwas weiterhin zu verkaufen und er ist der 'Gewerbliche' und nicht die Privatperson.
gruss..aw
Geschrieben von: privatversand

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 14.02.2019 12:48

Hallo,

danke für die Info. Erneute Nachfrage beim Händler mir dem Hinweis auf Gefahrgut ergab nur die Rückfrage, ob ich es nicht einfach so per DHL versenden kann.
Geschrieben von: Phi_l

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 15.02.2019 08:45

Hallo privatversand,

die Vorraussetzungen für einen Transport durch DHL findest du hier: https://www.dhl.de/content/dam/images/pdf/dhl-infoblatt-gefahrgutregelungen-072017.pdf
Dort steht allerdings, zur UN 3481 Höchstmenge je Innenverpackung/Gegenstand -> siehe SV 188. Also werden Li-Ionen Akkus von Privatpersonen mit mehr als 100 Wh nicht von DHL befördert. Darauf würde ich den Händler aufmerksam machen...
(Ich persönlich sehe auch den Händler in der Pflicht, die "Mängel" aus der "Hinsendung" für die Rücksendung zu beheben.)

Ich wünsche viel Erfolg bei der ganzen Sache!
Geschrieben von: DJSMP

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 15.02.2019 11:17

Ursprünglich geschrieben von: privatversand
Hallo,

danke für die Info. Erneute Nachfrage beim Händler mir dem Hinweis auf Gefahrgut ergab nur die Rückfrage, ob ich es nicht einfach so per DHL versenden kann.


Ich würde den Händler nach einer solchen Aussage bei der zuständigen Landesbehörde anzeigen und zusätzlich dem BMVI Referat Gefahrgut einen Hinweis geben.
Geschrieben von: gefahrgutbaer

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 15.02.2019 14:39

Ursprünglich geschrieben von: privatversand
Hallo,

danke für die Info. Erneute Nachfrage beim Händler mir dem Hinweis auf Gefahrgut ergab nur die Rückfrage, ob ich es nicht einfach so per DHL versenden kann.


Super. Hättest Du Dich nicht hier im Forum ein bisschen kundig gemacht wäre die Sendung mit Sicherheit wieder so zum Händler gegangen. Inwieweit Du dann bei einem "Vorfall" mit ins Boot genommen wirst kann ich grade nicht beurteilen.


Ich wünsche allen ein schönes Wochenende
Geschrieben von: Gerald

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 15.02.2019 17:32

Hallo gefahrgutbaer,

Antwort auf
Inwieweit Du dann bei einem "Vorfall" mit ins Boot genommen wirst kann ich grade nicht beurteilen.


Das hat sich Einer auch nicht vorstellen können, als er vier Pakete über einen Paket-Shop ins System eingespeist hat, welche zehn Liter Triethylphosphit in fünf braunen Flaschen enthielten und er diese nicht speziell gekennzeichnet hatte. Bei der Beförderung ging es leider defekt und es kam zu einem Zwischenfall in Barleben.
Nachzulesen unter Chemieunfall: An Katastrophe vorbeigeschrammt!!
Geschrieben von: privatversand

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 16.02.2019 05:33

Es geht um dieses Gerät, nur um Missverständnisse vorzubeugen.
https://www.amazon.de/SUAOKI-Solarg...eanschluss-Notfall-Camping/dp/B07H84XFZ8
Geschrieben von: Gerald

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 16.02.2019 17:54

Hallo,
Antwort auf
um dieses Gerät


Das war mir schon klar, ich wollte Dir nur aufzeigen, was passieren kann, wenn man die Sendung nicht als Gefahrgut deklariert. Denn die Verantwortlichkeiten bleiben, egal ob es eine Flüssigkeit oder ein Gerät ist.
Geschrieben von: privatversand

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 18.02.2019 18:07

Das Gerät geht nun per Spedition auf die Reise. Der Preis ist auch überschaubar.
Geschrieben von: DJSMP

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 28.02.2019 14:22

Ursprünglich geschrieben von: privatversand
Es geht um dieses Gerät, nur um Missverständnisse vorzubeugen.
https://www.amazon.de/SUAOKI-Solarg...eanschluss-Notfall-Camping/dp/B07H84XFZ8


Das ist gefahrgutrechtlich kein Gerät oder Ausrüstung. Es ist eine große Lithium-Ionen-Batterie (UN 3480)! Ich wage gar nicht nach dem UN38.3 Prüfzertifikat zu fragen...

Geschrieben von: UHeins

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 01.03.2019 09:21

Na, dann mach ich das halt. Hab mal die Frage "an die Community" bei Amazon gestellt!

UPDATE:
Es ist eine Woche vergangen, seit ich bei Amazon die Frage nach der Verfügbarkeit eines UN 38.3 Prüfzertifikats gestellt habe. Am Wochenende erhielt ich folgende Nachricht:

Wir haben Ihre Frage über SUAOKI G500 Portable Power... an andere Kunden, die das Produkt gekauft haben, sowie an Verkäufer des Produkts gesendet, haben aber leider keine Antworten erhalten.
Fragen bleiben unbeantwortet, wenn wir nicht genug Kunden haben, die wir befragen können oder wenn die Frage besonders schwierig zu beantworten ist. Gegenwärtig ist es nicht wahrscheinlich, dass Ihre Frage beantwortet wird. Die Frage bleibt aber weiterhin auf Amazon veröffentlicht und wir werden Sie informieren, wenn jemand antwortet.
Vielen Dank, dass Sie auf Amazon einkaufen.


Vielleicht sollte man die Frage (vor allem in Richtung der Produktverkäufer) grundsätzlich anders stellen, z.B. ob das Produkt als "Gefahrgut" zum Versand kommt und wie es gefahrgutrechtlich eingestuft und deklariert wird. Bei diesen buzz words könnte der Eine oder Andere vielleicht unruhig werden?
Leider bin ich für eine solche Aktion jetzt "verbrannt". Aber es könnte sich ja ein anderes Foren-Mitglied für die gute Sache aufopfern ...
Geschrieben von: DJSMP

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 06.03.2019 13:32

Ursprünglich geschrieben von: UHeins


Wir haben Ihre Frage über SUAOKI G500 Portable Power... an andere Kunden, die das Produkt gekauft haben, sowie an Verkäufer des Produkts gesendet, haben aber leider keine Antworten erhalten.
Fragen bleiben unbeantwortet, wenn wir nicht genug Kunden haben, die wir befragen können oder wenn die Frage besonders schwierig zu beantworten ist. Gegenwärtig ist es nicht wahrscheinlich, dass Ihre Frage beantwortet wird. Die Frage bleibt aber weiterhin auf Amazon veröffentlicht und wir werden Sie informieren, wenn jemand antwortet.
Vielen Dank, dass Sie auf Amazon einkaufen.



grin grin grin

Genau das habe ich erwartet. Und alle Behörden in Deutschland machen die Augen zu und tun als sei nichts gewesen. Es wäre so einfach, in einer Großrazzia in die Amazon Standorte einzurücken und den Laden hochzunehmen. Aber bei solch einem Global Player haben alle Behördenmitarbeiter die Hosen voll.
Geschrieben von: Nico

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 06.03.2019 13:37

So würde ich das nicht sagen. Ich weiß, dass bei Amazon in Deutschland die Behörden schon ein paar mal waren.
Geschrieben von: Claudi

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 18.03.2019 13:38

Na immerhin "besser" als Antworten von Leuten, die das Produkt gekauft haben und denken, sie allein würden die Frage nun gestellt bekommen - die, die dann immer so hilfreiche Antworten geben wie "Das weiß ich leider nicht...".
Geschrieben von: DJSMP

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 18.03.2019 14:30

Ursprünglich geschrieben von: Nico
So würde ich das nicht sagen. Ich weiß, dass bei Amazon in Deutschland die Behörden schon ein paar mal waren.


Die Frage ist, bei welchem Standort.

Gefahrgutüberwachungen machen in Deutschland die Landesbehörden. Die sächsische Landesdirektion hat gar kein Personal, um da raus zu fahren. Am Stanodrt in Hessen kann ich es mir schon eher vorstellen. Aber da wir ja in Deutschland kurz vor der Reichseinigung 1871 leben, bin ich mir sicher, dass sich die hessische und die säschsische Behörde nicht mal abgestimmt haben.

Nicht umsonst wurde Deutschland als "save habour for undeclared dangerous goods" bezeichnet. Die Behörden sind für Gefahrgutkontrollen in den Unternehmen größtenteils (von 2-3 Bundesländern mal abgesehen) handlungsunfähig. Und wenn mal jemand kommt, dann wird in den Unternehmen größtenteils nur an der Oberfläche gekratzt. Den Internethandel haben die Behörden komplett verschlafen und ignorieren ihn größtenteils. Das Einzige, was einigermaßen funktioniert, sind die Unterwegskontrollen durch BAG und Polizei.

Ein Händler könnte in Deutschland per Internet Unsummen an nicht deklarierten Li-Batterien schicken. Es würde, bis etwas passiert, niemand merken!
Geschrieben von: Claudi

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 19.03.2019 07:15

Ich habe denen mal über deren Website geschrieben, ein 38.3-Zertifikat hat das SUAOKI G500 Portable Power-Gerät wohl, auch wenn das, was sie mir an die mail angehängt haben, nicht wirklich was aussagt...

Attached picture UN38.3-1.jpg
Geschrieben von: UHeins

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 19.03.2019 10:54

Ursprünglich geschrieben von: UHeins


UPDATE:
Es ist eine Woche vergangen, seit ich bei Amazon die Frage nach der Verfügbarkeit eines UN 38.3 Prüfzertifikats gestellt habe.



UPDATE 2:
Mitte März erhielt ich nun von Amazon folgende Nachricht:
"Mr.Allestester" antwortete: Nein

Ich liebe knackige, präzise Antworten! Dank an den Produkt-Tester!
Geschrieben von: DJSMP

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 20.03.2019 08:20

Hallo Herr Heins,

haben Sie von Amazon selbst noch eine Aussage erhalten oder kommte diese Antwort aus dem Pool ehemaliger Käufer, die bei einer Anfrage eine Email erhalten, ob sie diese Frage beantworten können? Ist der "Mr.Allestester" ein Käufer, der das Produkt schon erworben hat?
Geschrieben von: UHeins

Re: SP188 - Definition Ausrüstung - 22.03.2019 12:14

Von Amazon direkt im Sinne einer Person bekommt man in der Regel niemals Antworten. Solche Mitteilungen sind automatisch generiert. "Mr.Allestester" aus dem Pool der (vermutlichen) Käufer gab die Antwort, die an mich weitergeleitet wurde.
© 2025 Gefahrgut-Foren.de