Geschrieben von: TobiGG
Proper shipping name - 24.03.2009 13:37
Hallo,
gibt es einen Unterschied zwischen der Bezeichnung eines Gefahrguts und dem Proper Shipping name?
Gruß
Tobias
Geschrieben von: exag
Re: Proper shipping name - 24.03.2009 14:54
Moin,
als Proper Shipping Name ( oder "Richtiger technischer Name") bezeichnet man das was in der Spalte 2 der Gefahrgutliste in Großbuchstaben steht, zuzüglich möglicher Zusätze (wenn z.B. die SV 274 auftaucht muss noch eine technische Benennung dazu). Von daher ist er in der Regel identisch mit der Bezeichnung.
Gruß aus Lübeck
Volker Utzenrath
Geschrieben von: TobiGG
Re: Proper shipping name - 24.03.2009 21:13
Danke für die schnelle Antwort!
Geschrieben von: Saldek
Re: Proper shipping name - 06.09.2011 07:36
Hallo
ich bin neu und hole direkt einen 2 Jahre alten Thread nach oben <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Kann mir jemand sagen ob die Formatierung beim Versand irgendwo geregelt ist? Einer unserer Kunden sagt die Schrifthöhe des PSN müsse mindestens 65mm betragen.
ich behaupte ja das ist nur eine firmeninterne Regelung. Der Kunde glaubt aber es sei allgemein geregelt. Weiß da jemand weiter?
Geschrieben von: GG1
Re: Proper shipping name - 06.09.2011 08:01
Hallo,
die 65 mm kommen aus dem IMDG Code, 35. Amd..
Grüße
GG1
Geschrieben von: J.Simon
Re: Proper shipping name - 06.09.2011 08:09
Hallo GG1
wo steht hier genau, dass die Schriftgröße 65 mm sein muss? Wäre für ein Beförderungsdokument schon verdammt groß.
In 5.4.1.2.4 finde ich nur:
Die Angaben in einem Beförderungsdokument für gefährliche Güter müssen leicht erkennbar, lesbar und dauerhaft sein.
Was aber nach meiner Lesensart nicht heißt: Mindestens 65 mm
Geschrieben von: GG1
Re: Proper shipping name - 06.09.2011 08:26
Hallo Herr Simon,
steht in 5.3.2.0.2 und bezieht sich auf die Anbringung des PSN an der Beförderungseinheit. Im Beförderungspapier wären 65 mm wirklich etwas viel...
Grüße
GG1
Geschrieben von: Saldek
Re: Proper shipping name - 06.09.2011 12:50
Vielen Dank. Leider kostet der IMDG 200¤ <img src="/ubbthreads/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Geschrieben von: GG1
Re: Proper shipping name - 06.09.2011 15:56
Gibt's für lau bei der BAM. Aber nur zum Lesen, nicht drucken:
http://www.tes.bam.de/de/regelwerke/gefahrgutvorschriften/index.htmRunter gehen bis Seeschiffsverkehr...
Grüße
GG1
Geschrieben von: Gandalf
Re: Proper shipping name - 07.09.2011 05:50
Hallo Saldek,
für unter 100 ¤ gibts das und noch vieles, vieles mehr bei
umwelt-online Kann ich nur empfehlen. Habe fast alle Papier- und Loseblattwerke abgeschafft.
Gruß Gandalf
Geschrieben von: Saldek
Re: Proper shipping name - 07.09.2011 05:52
Vielen vielen Dank. Das hilft mir weiter!!
Geschrieben von: ADR-User
Re: Proper shipping name - 06.01.2017 10:13
Hallo,
ich habe noch mal eine Frage zur Größe des Proper Shipping Name auf dem "Versandstück"
Gemäß 5.3.2.0.2 des IMDG ist eine Größe von 65 mm vorgeschrieben.
Ausnahme sind TC mit einem Fassungsraum von <3000 L.
Zählt für die Ausnahme ein IBC auch als TC?
Oder muss da der PSN auch in 65mm aufgebracht werden?
Wie sieht das mit 30 L Gebinden (Hobbocks) aus?
Gruß
ADR-User
Geschrieben von: Winklhofer
Re: Proper shipping name - 19.01.2017 14:44
Servus ADR-User,
ein IBC ist ein Versandstück. Die Zeichenhöhe für Versandstücke ist in 5.2.1.1 IMDG-Code geregelt. Geregelt ist allerdings nur die Zeichenhöhe der Abkürzung "UN" und der UN-Nummer. Der richtige technische Name hat keine Größenvorgabe auf Versandstücken, allerdings ist es zu empfehlen hier die Zeichenhöhe wie bei der UN-Nummer zu verwenden.
Gruß aus Augsburg
Alfred Winklhofer
Geschrieben von: Erwin Sigrist
Re: Proper shipping name - 03.03.2017 08:29
Es gibt auch eine DRAFT-Version des IMDG-Codes Amdt 38-16. Einfach "IMO - Circular Letter 3598" googeln. Wie gesagt - dies war bloss eine DRAFT-Version aber ich denke nicht, dass diese signifikant von der Final-Version abweicht! Aufgepasst - das File hat 907 Seiten - als Vorsicht mit dem "Print"-Button...
Viele Grüsse aus der Schweiz
Erwin Sigrist
PS. Oder gleich hier:
https://www.ilent.nl/Images/IMO%20IMDG-Code%20Amendment%2038-16_tcm334-380912.pdf
Geschrieben von: DJSMP
Re: Proper shipping name - 03.03.2017 09:07
Der IMDG Code deutsch ist als pdf auch beim BMVI auf der Seite.