Startseite

Tragbares Beleuchtungsgerät

Geschrieben von: felixaustria

Tragbares Beleuchtungsgerät - 19.09.2014 08:43

Servus!

Unsere Firma möchte die LKW mit neuen Gefahrgutausrüstungen ausstatten.
Falls es möglich ist sollen die herkömmlichen Taschenlampen durch
LED-Dynamotaschenlampen ausgetauscht werden (haben so keine Probleme mit den Batterien).
Was ist denn eure Meinung dazu bzw. hat da irgendjemand schon Erfahrungen?
Geschrieben von: Gerald

Re: Tragbares Beleuchtungsgerät - 19.09.2014 10:23

Hallo,

Antwort auf
Falls es möglich ist sollen die herkömmlichen Taschenlampen durch
LED-Dynamotaschenlampen ausgetauscht werden


Im ADR unter 8.3.4 steht: "Die verwendeten tragbaren Beleuchtungsgeräte dürfen keine Oberfläche aus Metall haben, durch die Funken erzeugt werden könnten."

Gemäß dieser Begriffsbestimmung würde es gehen, aber laut 5.4.3.4 SCHRIFTLICHE WEISUNGEN GEMÄSS ADR zweite Strichaufzählung, wo steht " Zündquellen vermeiden, insbesondere nicht rauchen und keine elektrische Ausrüstung einschalten;" würde ich ein Problem sehen.

Denn im ADR 2015 wird dieser Eintrag ergänzt mit .... oder elektronische Zigaretten oder ähnliche Geräte verwenden ... . Unter "ähnliche Geräte" würde ich die LED-Dynamotaschenlampen einordnen. Und somit kommt die nächste Änderung in den schriftlichen Weisungen, und wir haben eine unendliche Geschichte. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />
Geschrieben von: felixaustria

Re: Tragbares Beleuchtungsgerät - 19.09.2014 11:10

Servus!

Danke für deine Auskunft. Besser kann man es wohl nicht ausführen.
Also bleiben wir bei den Batterien.

Vielen Dank und schöne Grüße aus Tirol!
Geschrieben von: Gerald

Re: Tragbares Beleuchtungsgerät - 19.09.2014 11:36

Hallo,

Antwort auf
Also bleiben wir bei den Batterien.


Noch ein kleiner Hinweis von mir.

Ich habe mir vor ca. vier Jahren eine - selbststehendes Warnzeichen - gemäß 8.1.5.2 mit LED-Leuchte für die praktische Ausbildung zugelegt. In dieser sind aber immer noch die ersten Batterien, dazu kommt noch, dass hier nur zwei Batterien benötigt werden. Klar ist diese in der Anschaffung etwas teurer, aber wegen der langen Haltbarkeit und der geringen Anzahl der Batterien lohnt sich das schon.

Somit kann man schon was sparen!!
© 2025 Gefahrgut-Foren.de