Geschrieben von: Anonym
Gefahrstoffe im Handgepäck - 05.08.2004 14:31
Hallo zusammen,
Dienstag wurde ich am Flughafen München bei der Handgepäckkontrolle angehalten. Hatte "reizende" Spültabs dabei und "reizenden" Reiniger, beides kein Gefahrgut.
Mußte trotz versuchter Überzeugungsarbeit zurück zum LH-Schalter und Gepäck einchecken, da es vom Innenministerium wohl ein aktuelles Rundschreiben gibt, das sinngem. besagt " verboten im Handgepäck sind Gefahrstoffe ........"
Mit dem Gefahrgutbeauftragten vom Flughafen MUC wollte man mich gar nicht erst verbinden.
Dies zur Info für Euch.
Grüsse von Anso
Geschrieben von: gkleeberger
Re: Gefahrstoffe im Handgepäck - 06.08.2004 05:51
Hallo zusammen,
Dienstag wurde ich am Flughafen München bei der Handgepäckkontrolle angehalten. Hatte "reizende" Spültabs dabei und "reizenden" Reiniger, beides kein Gefahrgut.
Mußte trotz versuchter Überzeugungsarbeit zurück zum LH-Schalter und Gepäck einchecken, da es vom Innenministerium wohl ein aktuelles Rundschreiben gibt, das sinngem. besagt " verboten im Handgepäck sind Gefahrstoffe ........"
Mit dem Gefahrgutbeauftragten vom Flughafen MUC wollte man mich gar nicht erst verbinden.
Dies zur Info für Euch.
Grüsse von Anso
Hallo,
hier ist der Link für die offizielle Info.
http://www.bmvbw.de/Anlage19284/Liste-verbotener-Gegenstaende.pdf.pdfGruß G.K.
Geschrieben von: Kay Schmauder
Re: Gefahrstoffe im Handgepäck - 10.08.2004 06:33
Hallo Anso,
der Gb vom Airport MUC hätte da wohl nicht viel ausrichten können, denn das Sicherheitspersonal ist in der beneidenswerten Lage, mehrer Dienstherren zu haben. So müssen diese Leute nach IATA DGR geschult sein, was ja super ist, was auch Theoretisch heist, dass diese Leute alle Gefahrgüter herausfiltern können und nur diese durchlassen die nach IATA DGR Tab. 2.3A zugelassen sind.
Soweit so gut. Jetzt kommt aber der 2. Dienstherr (das Land oder der Staat, in diesem Fall Bayern oder gar Deutschland) und sagt, wir kochen unser eigenes Süppchen und verschärfen diese Tab 2.3A nach unserem gusto und verbieten auch noch Nagelfeilen, Handgranaten und sonstige Revolver. So kommt auch die Liste von Herrn Kleeberger zu seinem Recht.
Deswegen sage ich mal einfach so salopp, bei der Sicherheitkontrolle sollte man immer auf einige Überraschungen gefasst sein und am besten gar nicht fragen, gibt nur Streß und verläuft sowieso irgendwann im Sand oder Dschungel unserer deutschen Bürokratie.
Grüße vom Bodensee
Kay Schmauder