Geschrieben von: Hazardous
Technischer Name - 02.12.2019 16:30
Hallo zusammen,
auf dem Sicherheitsdatenblatt von einem italienischen Hersteller ist der technische Name in Klammern unter section 14 wie folgt angegeben : (phosphoric acid ... &, potassium hydroxide) . Hat er da bei den 3 Punkten einfach etwas abgekürzt, bzw. wäre der technische Name so auf dem Versandstück bzw. auf der Shippers zulässig? Die UN Nummer ist UN1719 / Caustic alkali liquid, n.o.s. . Unter Section 2 finde ich unter Gefahrenauslöser nur : potassium hydroxide.
Beste Grüsse Hazardous
Geschrieben von: aw_
Re: Technischer Name - 03.12.2019 08:38
Moin,
wie alt ist das SDB und kannst Du das mal anhängen?
gruss..aw
Geschrieben von: Hazardous
Re: Technischer Name - 03.12.2019 13:16
Hallo aw,
anbei...... das SDS ist von 2017. Unter 3.2 Mixtures steht der Text gleich drin.
Gruß Hazardous
Geschrieben von: gefahrgutbaer
Re: Technischer Name - 03.12.2019 14:06
Mahlzeit,
ich würde mal behaupten das die Platzhalter durch die Prozentangabe des Inhaltstoffes aus 3.2 zu ersetzen sind. ??
Gruß
Markus
Geschrieben von: aw_
Re: Technischer Name - 03.12.2019 14:25
Ja, würde ich einfach weglassen. Einfach die beiden Bezeichnungen mit Komma trennen und in Klammern setzen.
Was mich halt nur gewundert hat, ist die Aussage, dass Phosphoric acid in Abschnitt 2 nicht gelistet ist. Deshalb auch mal das SDB.
gruss..aw
Geschrieben von: Hazardous
Re: Technischer Name - 03.12.2019 14:49
unter Section 3 habe ich die Eintragung entdeckt, allerdings auch mit Platzhalter. Das ganze MSDS kommt mir merkwürdig vor.
Geschrieben von: gefahrgutbaer
Re: Technischer Name - 04.12.2019 07:15
Moin,
ich bin nicht der MSDS-Speziallist. Aber es scheint sich hier um allgemeine Angaben zu einer Produktkette, in verschiedenen Konzentrationen, zu handeln.
Wie in der Erklärung über der Tabelle aufgeführt, sollen die exakten Prozentangeben auf den jeweiligen Gebinden aufgeführt sein.
Ob das so richtig ist........???
Gruß
Markus
Moin zusammen.
Es wäre jetzt wirklich interessant zu wissen mit wie viel Prozent die Phosphorsäure eingesetzt wurde?
Bei den vorliegenden Informationen würde ich davon ausgehen das die Phosphorsäure komplett durch die Kalilauge neutralisiert wurde.
Übrig wären ein Paar ungefährliche, wässrige Phosphate und eben die verdünnte Kalilauge, die als Gefahrenauslöser ja auch ausgewiesen ist.
Geschrieben von: aw_
Re: Technischer Name - 04.12.2019 09:08
Es wäre jetzt wirklich interessant zu wissen mit wie viel Prozent die Phosphorsäure eingesetzt wurde?
Bei den vorliegenden Informationen würde ich davon ausgehen das die Phosphorsäure komplett durch die Kalilauge neutralisiert wurde.
Übrig wären ein Paar ungefährliche, wässrige Phosphate und eben die verdünnte Kalilauge, die als Gefahrenauslöser ja auch ausgewiesen ist.
..was als Lösung eine andere UN-Nummer hätte: UN1814
gruss..aw
Geschrieben von: Hazardous
Re: Technischer Name - 04.12.2019 09:55
Danke mal für die Antworten. Das MSDS ist produktbezogen. Da ich vom Lieferanten keine anderen Daten bekommen habe, habe ich die Shippers und das Versandstück mit Platzhalter (so wie im MSDS) gekennzeichnet. Ich bin mal gespannt, wie es der Checker sieht. Das MSDS habe ich beigelegt, sollte es zu einer Ablehnung kommen.