Startseite

Woher kommt der Name Kemler(-Zahl)?

Geschrieben von: Kontenak

Woher kommt der Name Kemler(-Zahl)? - 02.10.2008 14:43

Hallo liebe Gefahrgutgemeinde,

in einer Schulung wurde ich von einem interessierten Teilnehmer gefragt, wer hinter dem Namen "Kemler" steckt. Das es die Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr ist, ist natürlich klar. Es geht wirklich nur darum woher kommt der Name Kemler. War es der erste Gefahrgutbeauftragte und Gefahrgutfahrer? Der Erfinder der orangefarbenen Tafel? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Fragen über Fragen. Nun bin ich aber auch heiß auf die Antwort...

Liebe Grüße aus Berlin,
Bernd Kontenak.
Geschrieben von: Claudi

Re: Woher kommt der Name Kemler(-Zahl)? - 05.10.2008 18:33

Ich musste erstmal nachschauen, aber Sie waren nicht derjenige mit den rautenförmigen Gefahrzetteln...

Also der Kemmler (Doppel-m) ist ein Berg im Vogtland... aber damit hat unser Kemler (schreibt man den mit m oder mm?) wohl nichts zu tun. Google hat mir auch nix verraten. Sollte diese Zahl zu Ehren eines Herrn Kemler so benannt worden sein? Warum ist das dann in Vergessenheit geraten?
Ich frage mal meine älteren Kollegen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />...

Edit: Mein Kollege meinte, er habe gehört, dass ein Herr Kemler diese Systematik "erfunden" hat und sie deswegen früher Kemler-Zahlen hießen. Leider ist über Herrn Kemler wohl wirklich nix weiter bekannt.
Geschrieben von: Dusan Blach

Re: Woher kommt der Name Kemler(-Zahl)? - 08.10.2008 12:06

Hallo,

nach mir vorliegenden Informationen lagen Sie wirklich nicht schlecht mit Ihrer Annahme. Besagter Kemler soll als Feuerwehrmann Urheber der Systematik gewesen sein anhand welcher die Gefahrendarstellung auf den Warntafeln in Anlehnung an die Klasseneinteilung erfolgte und sich bis heute druchgesetzt hat.

Liebe Grüsse

Dusan Blach
Geschrieben von: UHeins

Re: Woher kommt der Name Kemler(-Zahl)? - 10.10.2008 11:08

Ich habe mich zwar an die Recherche zu diesem Thema gemacht, aber leider sind die entscheidenden Leute in Genf und Paris derzeit nicht erreichbar. Soviel konnte ich inzwischen herausfinden (danke an Günter Hommel - ja, [b]der[/b] Hommel!):

Der Urheber der Kemler-Zahl ist ein Monsieur [i]George Kemler[/i], seines Zeichens damaliges Mitglied der französischen Delegation bei der WP.15 der UN-ECE in Genf. Auf der Tagungsordnung stand die Verabschiedung eines Systems zur Kennzeichnung der Gefahr im ADR. Der Vorschlag, einfach das US-amerikanische System des "Gefahren-Diamanten" für Europa zu übernehmen, wurde von Frankreich (selbstverständlich) abgelehnt. In Ermangelung eines Alternativvorschlags zog sich George Kemler mit einer Flasche Rotwein auf sein Hotelzimmer zurück und entwickelte in einer Nacht das Grundmodell des heute gängigen Zahlensystems.

Es basiert auf der Angabe der Gefahrklasse und musste in den Folgejahren immer wieder nachgebessert und fortentwickelt werden. Aber immerhin war es ein eigener, europäischer Weg, der noch dazu durch die [i]Grande Nation[/i] bereitet worden war.

Monsieur Kemler erhielt seine Ehrung dadurch, dass dieses System auch heute noch mit seinem Namen verbunden ist.

Pikanterweise war die französische Administration von dem neuen System selbst so wenig überzeugt, dass sie dessen Anwendung erst Jahre später akzeptierte.

Sobald mir weitere Details - speziell zum zeitlichen Rahmen - vorliegen, werde ich an dieser Stelle berichten.

Geschrieben von: ureaner

Re: Woher kommt der Name Kemler(-Zahl)? - 10.10.2008 11:40

........vielleicht könnte man die Rotweinsorte noch recherchieren.....

Rotwein ist für alte Knaben
eine von den besten Gaben.
Wilhelm Busch

mfg und schönes Wochenende
© 2025 Gefahrgut-Foren.de