Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Handhabung Blausäuregas #11977 02.12.2010 23:20
Registriert: Nov 2010
Beiträge: 2
B
Bigfoot Offline OP
Neuling
OP Offline
Neuling
B
Registriert: Nov 2010
Beiträge: 2
Hallo zusammen,

ich habe mich neu in diesem Forum angemeldet um meinen Horizont im Bereich der Gefahrgutüberwachung etwas zu erweitern - im Moment reicht er bis zu meinen Fußspitzen (also blutiger Anfänger).

Gleich als Einstieg eine Frage:
Ein LKW Fahrer hat mir berichtet, dass es in Getreidemühlen zur Ungezieferbekämpfung üblich ist, etwa 1 - 2 mal im Jahr die Produktionsräume zu versiegeln und mit Blausäuregas zu fluten.
Er hat nun beobachtet, dass dieses hochgiftige (?) Gas unbeaufsichtigt und frei zugänglich gelagert wird. Jedermann könnte sich da bedienen.

Das chemische Stoffe zur Ungezieferbekämpfung eingesetzt werden, ist mir bekannt.
Könnte es sich hier tatsächlich um "Blausäuregas" handeln?
Wie gefährlich ist dieses Produkt?
Wären bei der Lagerung spezielle Vorschriften (Sicherung) zu beachten?

Vielen Dank.
Bigfoot

Re: Handhabung Blausäuregas [Re: Bigfoot] #11978 03.12.2010 08:45
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 190
U
UBurkhard Offline
Veteran
Offline
Veteran
U
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 190
Antwort auf
Ein LKW Fahrer hat mir berichtet, dass es in Getreidemühlen zur Ungezieferbekämpfung üblich ist, etwa 1 - 2 mal im Jahr die Produktionsräume zu versiegeln und mit Blausäuregas zu fluten.
Er hat nun beobachtet, dass dieses hochgiftige (?) Gas unbeaufsichtigt und frei zugänglich gelagert wird. Jedermann könnte sich da bedienen.


Guten Morgen.

Erzählt wird viel ...

Als Begasungsmittel für Getreideprodukte (Vorratsschutz) wird in der Regel Phosphin (Phosphorwasserstoff), seltener Sulfuryl(di)fluorid eingesetzt. Auch Kohlendioxid kommt zum Einsatz. Für Methylbromid ist in DE die Zulassung mittlerweile ausgelaufen.

Eine Begasung einer kompletten Mühle wurde IMHO zuletzt 2000 durchgeführt (extremer, teuerer Aufwand, das gesamte Gebäude muss luftdicht eingepackt werden!). Normalerweise werden heute nur die Silos begast (leichter abzudichten), Produktionsräume werden mit Verneblungsprodukten, z.B. auf Pyrethrin-Basis, behandelt.

Begasungen dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die einen Befähigungsnachweis nach TRGS 512 besitzen, hier sind auch die Lagerungsvorschriften aufgeführt.

Blausäure wurde häufig im Bautenschutz/Holzschutz eingesetzt, allerdings ist mir kein Betrieb bekannt, der dies (nach diversen tödlichen Unfällen mit Unbeteiligten) heute noch durchführt.


Mit besten Grüßen

Udo Burkhard
Re: Handhabung Blausäuregas [Re: UBurkhard] #11979 04.12.2010 00:12
Registriert: Nov 2010
Beiträge: 2
B
Bigfoot Offline OP
Neuling
OP Offline
Neuling
B
Registriert: Nov 2010
Beiträge: 2
Hallo Udo,

vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe mir die TRGS 512 und die dort verwiesene TRGS 514 heruntergeladen und durchgelesen.
Sollte der Fahrer recht haben, würde ein Verstoß gegen diese Regelwerke vorliegen.

Ich werde ihm empfehlen, bei entsprechender Beobachtung die zuständigen Aufsichtsbehörden (im Zweifel die Polizei) zu verständigen.

Viele Grüße
Bigfoot

Re: Handhabung Blausäuregas [Re: Bigfoot] #11980 04.12.2010 10:07
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 190
U
UBurkhard Offline
Veteran
Offline
Veteran
U
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 190
Antwort auf
Sollte der Fahrer recht haben, ...
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Genau.

Mehr Infos zu Blausäuregas (genauer: Cyanwasserstoff, CAS 74-90-8) gibt es in der GESTIS-Stoffdatenbank.


Mit besten Grüßen

Udo Burkhard

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Drogen / Gefahrgut?
von Gerald - 18.07.2025 16:17
Klassifizierung (Blei, Kupfer)
von M.A.T. - 18.07.2025 13:07
GG Versandstücke in Container sichern
von M.A.T. - 18.07.2025 10:53
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3