Gefahrgut-Foren.de
Aktuell wird diskutiert | Aktuelle Beiträge | Unbeantwortete Beiträge heute | seit gestern | diese Woche
Landverkehr - ADR, RID und ADN Springe zu neuen Beiträgen
Re: M359 M.A.T. 24.01.2025 16:46
Hallo, mit etwas Verspätung wohl wegen Weihnachten steht bei der UNECE jetzt auch Ungarn als Zeichnerstaat dieser M, seit 18. Dezember.
Gruß
M.A.T.
20 14,750 Beitrag komplett anzeigen
Landverkehr - ADR, RID und ADN Springe zu neuen Beiträgen
Re: Kennzeichnung HVO100 Gerald 24.01.2025 13:15
Hallo Udo,
Antwort auf
Ansonsten wird eine "Gefahr" suggeriert, die überhaupt nicht vorhanden ist und es handelt sich somit auch nicht um eine "Überkennzeichnung".


Da habe ich mich vielleicht etwas Falsch ausgedrückt, aber für Deutschland würde die RSEB Ziffer 5-2 greifen, wo steht:"Versandstücke, Tanks, Container, MEGC, MEMU und Beförderungseinheiten/Wagen, die zusätzliche, nicht geforderte Kennzeichen und Bezettelungen tragen, die jedoch auf eine vorhandene Gefahr im Sinne des Gefahrgutrechts hinweisen, begründen keine Ordnungswidrigkeit."

Natürlich außerhalb der Bundesländer, welche die RSEB nicht eingeführt haben, nachzulesen unter Einführung der RSEB.

Nun warten wir mal ab, was die RSEB 2025 dazu sagen wird.
5 113 Beitrag komplett anzeigen
Luftverkehr - ICAO-TI, IATA-DGR Springe zu neuen Beiträgen
Re: IATA 66 - PI 966 Claudi 23.01.2025 15:16
Ich sag sowas ja selbst und bin mir dessen bewusst, aber der Luftverkehr ist normalerweise, ob Gefahrgut und anderes, immer sehr formell und strikt (hab ich den Eindruck).
10 208 Beitrag komplett anzeigen
Gefahrstoffe, GHS, REACH, Lagerung Springe zu neuen Beiträgen
Re: Kennzeichnung Kaliumpermanganatlösung 5% M.A.T. 23.01.2025 12:44
Hallo, Phi_I
darum ja mein Hinweis weiter oben auf eine eventuell passendere n.a.g. in den flüssig-Klassifizierungscodes.
Gruß
M.A.T.
6 171 Beitrag komplett anzeigen
Abfälle Springe zu neuen Beiträgen
LGA asbestverdächtige Materialien/Abfälle Gerald 23.01.2025 12:20
Hallo,
die Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Abfall hat am 10.01.2025 ein Dokument Untersuchungs- und Analysenstrategien für asbestverdächtige Materialien und Abfälle veröffentlicht. Hier wird auf die Bestimmung des Gehaltes an Asbest in Abfällen eingegangen.
1 1,551 Beitrag komplett anzeigen
Seeverkehr - IMDG-Code Springe zu neuen Beiträgen
Re: Begrenzte Mengen IMDG / Hilfe M.A.T. 22.01.2025 14:45
Hallo, eMTy
Sie schreiben

Ursprünglich geschrieben von: eMTy
Danke Dir.
Ich habe jetzt bei meiner Cheffin mal einen Kurs beantragt. Sie ist zugeneigt.
Das sollte mich schlauer machen :-D


Bei der Auswahl des Kurses ist es ratsam, nicht stur "den billigsten" zu nehmen, sondern abzuklären mit dem Anbieter, wie weit die Referenten auf firmenspezifische Fragen eingehen. Das ist nämlich der Sinn einer Unterweisung (1.3.1.2.2 IMDG). Abspulen von ppt ohne Diskussionen von betrieblichen Problemen bringt m.E. wenig oder keine Kompetenz zum Lösen solcher Probleme. Das ist umso wichtiger, je mehr Teilnehmer aus verschiedenen Betrieben teilnehmen. Eine inhouse-Schulung kann dann, obwohl erst mal wahrscheinlich teurer, mittelfristig billiger kommen, weil man mehr anwendbares Wissen aus der Unterweisung mitnimmt.
Es kann auch informativ sein zu fragen, ob und wieviel praktische Erfahrung der Referent hat.
Nur so als Tip.
Und wenn die Chefin zugeneigt ist - am besten auch mitnehmen. Das fördert ihr Verständnis für spätere Probleme.
Viel Erfolg
M.A.T.
11 419 Beitrag komplett anzeigen
Abfälle Springe zu neuen Beiträgen
Re: Altbatterien, SV 636 (Batteriegemische) Gefahrgut007 21.01.2025 08:54
Kennt jemand einen Entsorger, der Einblicke in die Entsorgung von Altbatterien gibt? Das würde mich mal interessieren...

VG,

007
3 264 Beitrag komplett anzeigen
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte Springe zu neuen Beiträgen
Re: 4.1.1.1 ADR: "verschlossen" Michael 21.01.2025 07:51
Hallo,

im Bereich der direkten Bandanlieferung bei der Automobilindustrie lassen sich schon einige Ladungsträger finden, die auch Gefahrgut griffbereit für Robotor zur Verfügung stellen.

Aus Sicht der Ladungssicherung ist für mich die stabile Versandeinheit auch ohne das Bändern gegeben.
7 421 Beitrag komplett anzeigen
Verpackungen, Container, Tanks Springe zu neuen Beiträgen
Re: Flexible IBC aus Kunststoff Gerald 18.01.2025 15:09
Hallo Udo, Hallo M.A.T.,
Antwort auf
Je nach Hersteller und Einsatzbedingungen sollen Reusable-FIBC (Mehrweg-BigBags)


Der Hinweis von Dir Udo (BigBag) hat mir gezeigt, dass ich "Den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen habe", beim Lesen der Frage von badmintonmike im Bezug "flexiblen Kunststoff-IBC", bei diesem Begriff habe ich gar nicht an Bigbag gedacht.

Obwohl ich in meinen Präsentationen zum Thema 4 schon lange Bilder von Greif von so einem FIBC habe, denn bei diesen waren die Nähte nicht genäht, sondern geklebt. Das war eine Neuerung vor doch einiger Zeit, was die Reinigung der FIBC sehr leichter gemacht hat. Ich gehöre ja noch zu der Generation, wo man als Kind bei den Bettbezügen die Nähte säubern musste, sonst hatte sich der Bezug beim Waschen verfärbt, wenn ich das Beispiel bei der Ausbildung bringe, kennen das die wenigsten.

Hier ist eine Broschüre des FIBC mit ein paar Informationen.
14 528 Beitrag komplett anzeigen
Gefahrstoffe, GHS, REACH, Lagerung Springe zu neuen Beiträgen
EU-Recht und Sanktionen M.A.T. 17.01.2025 15:41
Hallo zusammen,
ganz frisch eine umfangreiche Neuregelung der Sanktionen bei Verstößen gegen EU-Stoffvorschriften, im BGBl. Teil I Nr. 11 von heute.
Umfaßt 17 Seiten. Achtung: Inkrafttreten morgen!
Gruß
M.A.T.
1 1,173 Beitrag komplett anzeigen
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte Springe zu neuen Beiträgen
Re: Für mehrere Unternehmen als externer GB tätig sein M.A.T. 17.01.2025 10:18
Hallo,

Ursprünglich geschrieben von: agirona
Hallo, hola.
...Abhängig von der Anzahl der Personen, die in jedem Unternehmen mit gefährlichen Gütern zu tun haben, wird ein Sicherheitswert zugewiesen. Die Summe dieser Werte darf für einen GB 1.000 nicht überschreiten....



Das ist aus meiner Sicht eine zu formalistische Betrachtung. Anfangs ist viel mehr einzuspuren, später deckt Routine mehr ab. Viel wichtiger ist aus meiner Sicht die Anzahl der verschiedenen Gefahrgüter und gewünschten Beförderungsmittel, um den Arbeitsaufwand zu bestimmen, sowie die Zusammensetzung der Kollegenschaft. Vor allem Sprachprobleme werden vom Gesetzgeber gerne ignoriert.

Gruß
M.A.T.
11 1,642 Beitrag komplett anzeigen
Landverkehr - ADR, RID und ADN Springe zu neuen Beiträgen
ADR 2027 Gerald 16.01.2025 13:37
Hallo,
Hier findet Ihr den Bericht der Gemeinsamen Tagung des RID-Fachausschusses und der Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Güter der UNECE vom 9. bis 11. September 2024 in Genf.

Und hier Bericht der Gemeinsamen Tagung des RID-Fachausschusses und der Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Güter der UNECE in Genf vom 9. bis 13. September 2024, ab Seite 16 steht in der Anlage II steht der Entwurf der Änderungen zum RID, ADR und ADN für eine Inkraftsetzung zum 1. Januar 2027.
9 1,137 Beitrag komplett anzeigen
Landverkehr - ADR, RID und ADN Springe zu neuen Beiträgen
Re: Wie viele identisch Gefahrzettel auf ein overpack? M.A.T. 15.01.2025 10:17
Hallo, viking,
genau so.
Gruß
M.A.T.
4 348 Beitrag komplett anzeigen
49 CFR, USA-Versand Springe zu neuen Beiträgen
Übergangsregelung 2025 M.A.T. 14.01.2025 15:28
Grüß Gott zusammen,
die US-Übergangsregelung (einschließlich Verzicht auf Sanktionen bei Anwendung des neuen Rechts) findet sich offiziell hier.
Achtung: bezogen wird sich auf ICAO-TI und IMDG-Code gem § 171.7 (t) und (v)!
Bei Unterschieden zu RID, ADR oder ADN ist das zu beachten.
Frohes Schaffen im ganzen Jahr!
M.A.T.
127 123,697 Beitrag komplett anzeigen
Landverkehr - ADR, RID und ADN Springe zu neuen Beiträgen
Re: ADR Druckgasbehälter in Begrenzten Mengen Claudi 14.01.2025 14:54
Ursprünglich geschrieben von: Fridolin
Kapitel 3.4 Begrenzte Mengen:

Bei Teil 5 ist u.a. nur 5.4.2. Container-/Fahrzeugpackzertifikat einzuhalten (= nur bei anschließender Seebeförderung).

Entnehme ich daraus richtig, dass wenn ich als Begrenzte Menge transportiere ich kein Beförderungspapier nach 5.4.1 brauche? Kapitel 8.1.2 Belgeitpapiere ist auch keine Vorschrift für LQ.

Danke!


Dran denken: bei LQ im Seeverkehr braucht man immer eine IMO-Erklärung/ Beförderungspapier See.
16 1,166 Beitrag komplett anzeigen
Landverkehr - ADR, RID und ADN Springe zu neuen Beiträgen
Re: ADR 2025 Gerald 13.01.2025 12:12
Hallo,
mit dem ADR 2023 ist für Tankfahrzeuge AT der elektrischen Antrieb zulässig, ein Beispiel eEconic betankt Hubschrauber mit UN 1863 Düsenkraftstoff.

Hier ist ein Tankwagen für die Flugzeugbetankung am Stuttgarter Flughafen .

Für FL-Fahrzeuge gibt es diese Möglichkeit seit ADR 2025.
71 24,707 Beitrag komplett anzeigen
Seeverkehr - IMDG-Code Springe zu neuen Beiträgen
Re: Intervall - Auffrischungskurs von IMDG ausbildung viking 13.01.2025 08:14
Hallo M.A.T. und Claudi,
Viele danke für Ihre anworts.
3 345 Beitrag komplett anzeigen
Landverkehr - ADR, RID und ADN Springe zu neuen Beiträgen
Re: SP188 teil des 333kg lithium batterien grenze? Claudi 09.01.2025 15:15
Korrekt, so ist es auch im ADR und in Deutschland.

Batterien nach SP188 sind erleichert und unterliegen außer der SP188 nicht dem ADR (also auch keine Punkte berechnen).
Nur die größeren Batterien außerhalb der SP188 sind "normales" Gefahrgut und hier kann man 1.1.3.6 ADR als nächste Erleichterung nutzen.
4 575 Beitrag komplett anzeigen
Seeverkehr - IMDG-Code Springe zu neuen Beiträgen
Re: IMDG-Code: Amendment 42-24 viking 09.01.2025 14:11
Gutentag Gerald,

Vielen Dank für den Link; Das is sehr gutes Information!!!!

Mit freundlichen Grüßen

Viking
4 1,246 Beitrag komplett anzeigen
Veranstaltungen Springe zu neuen Beiträgen
Re: Fachkundelehrgang nach §32 1. SprengV Gerald 06.01.2025 12:40
Hallo,
ich wünsche Euch noch ein gesundes neues Jahr.

Hier ist meine Planung für 2025!!

Am 20.03.2025 und am 18.09.2025 sind in Rottendorf bei Würzburg die nächsten Fachkundelehrgänge von mir geplant.

- Verbringen mit/ohne Aufbewahrung (mit Prüfung)
- Pulverhändler (mit Prüfung) und
- Wiederholer (ohne Prüfung)

gemäß §32 der Ersten Sprengverordnung als Kombi-Lehrgang zum Erlangen der Erlaubnis nach §7 bzw. des Befähigungsscheins nach §20 Sprengstoffgesetz statt.

Ein Lehrgang eingeschränkte Fachkunde gemäß § 4 Abs. 2 der ersten Sprengverordnung für Airbag- und Gurtstraffereinheiten für UN 0432, UN 0503 und UN 3268 des ADR, der Kategorie P1 nach Sprengstoffgesetz findet auf Anfrage und der entsprechenden Teilnehmerzahl statt, in Absprache auch als Inhouse- Schulungen möglich.

Weiter Informationen findet Ihr auf meiner Homepage unter dem Reiter §20 Sprengstoffrecht bzw. eingeschränkte Fachkunde, wo auch PDF-Datein zum Download bereit stehen.
3 5,900 Beitrag komplett anzeigen
Landverkehr - ADR, RID und ADN Springe zu neuen Beiträgen
Re: Handwerkerregelung 1.1.3.1 c) Gerald 06.01.2025 12:36
Hallo,
kleiner Hinweis von mir. Sieh mal in meinem Beitrag vom 20.12.2024 nach, da findest Du eine Interpretation des Unterabschnitts 1.1.3.1 c). Warten wir mal ab, ob sich da was im ADR 2027 ändert.
6 581 Beitrag komplett anzeigen
Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Multilaterale Vereinbarung M168
von M.A.T. - 24.01.2025 17:46
Kennzeichnung HVO100
von Gerald - 24.01.2025 14:15
IATA 66 - PI 966
von Claudi - 23.01.2025 16:16
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3