Gefahrgut-Foren.de
Aktive Themen | Aktive Beiträge | Unbeantwortete Beiträge heute | seit gestern | diese Woche
Landverkehr - ADR, RID und ADN Springe zu neuen Beiträgen
Unfälle mit Spraydosen Gerald 18.09.2023 16:21
Hallo,
so mancher unterschätzt die Gefahr von Deo Spraydosen, das jüngste Beispiel fand Oberhausen statt.

Hier noch ein paar Beispiele;

- 10.03.2014 auf A7 mit Spraydosen und Tankfahrzeug
- 14.11.2014 Zigarette und Deo - Frauen lassen Auto explodieren
- 14 01.2015 Zwei Mädchen bei Spraydosen-Explosion schwer verletzt, am Toilettengebäude entstand ein Sachschaden von circa 10.000 Euro!!
- 06.01.2022 Explosion in einer Wohnung im siebenden Stock in Offenbach, Schuld waren offenbar eine Kerze und Deospray, was zu einem Sachschaden von 30 000€ führte!!
- 27.09.2022 In der Toilettenzelle wurde viel Deospray versprüht, dass sich dann entzündete und zur Explosion kam!!

Ja, der Deospray sollte nicht unterschätzt werden, und dabei zu Rauchen ist bestimmt keine gute Idee!
0 114 Beitrag komplett anzeigen
Landverkehr - ADR, RID und ADN Springe zu neuen Beiträgen
LiBa und Verpackungsanweisung P 903 Gerald 08.09.2023 10:09
Hallo,
ich habe heute die Newsletterder IHK Ulm September 2023 bekommen, und da steht ein interessanter Beitrag zur der Verpackungsanweisung P 903, wo es unterschiedliche Auffassungen zur Auslegung gibt.

In den Newsletterder steht:

"Im ADR 2021 stand in der P903 (2) der Satz „Zusätzlich für Zellen oder Batterien mit einer Bruttomasse von mindestens 12 kg mit einem widerstandsfähigen, stoßfesten Gehäuse…“ Jetzt konnte man auf die Idee kommen, dass z.B. 4 Lithium-Batterien mit je 3 kg Bruttomasse (Summe: 12 kg) auch unter der P 903 (2) abgewickelt werden könnten, was ja so nicht gedacht ist.

Um Klarheit zu schaffen, wurde im ADR 2023 den Text geändert (eine Batterie oder Zelle muss mindestens 12 kg Bruttomasse haben). Es war aber nicht beabsichtigt, eine Einschränkung auf eine einzelne Zelle/Batterie für den Transport zu machen.

Auf Nachfrage des Unternehmens beim BMDV hat Frau Schwan diese Ansicht geteilt und wie folgt geantwortet: „Hier scheinen wirklich unterschiedliche Interpretationen zu kursieren, wir haben das auch Anfang Juni auf dem Erfahrungsaustausch der Kontrollbehörden besprochen. Ich teile Ihre Interpretation: Dort wo nur wirklich eine einzelne Batterie bzw. ein einzelnes Gerät in die Verpackung darf (siehe LP 903) wird auch das Wort „einzelne“ verwendet. Mit der Verwendung des Singulars in P 903 (2) sollte die Bezugsgröße für die Bruttomasse klar gestellt werden. Aber jede einzelne Batterie muss auch über ein widerstandsfähiges, stoßfestes Gehäuse verfügen."


Also kann ich nur sagen, für Interessenten, vielleicht ist es nicht schlecht, wenn man sich anmeldet.
0 169 Beitrag komplett anzeigen
Gefahrgut-Familie Springe zu neuen Beiträgen
Bullige Ladung im Pkw M.A.T. 01.09.2023 08:48
gibt es hier zu bestaunen.
Gruß
M.A.T.
0 167 Beitrag komplett anzeigen
Wöchentlicher Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Kryobehälter
von Gerald - 21.09.2023 14:00
§ 21 GGVSEB Verladerpflichten i.V.m. § 3
von Bergmannsheil - 21.09.2023 09:52
Ottokraftstoff pumpen
von Nitro - 20.09.2023 14:59
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Newsletter | Impressum | Datenschutz | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3