Gefahrgut-Foren.de
Aktuell wird diskutiert | Aktuelle Beiträge | Unbeantwortete Beiträge heute | seit gestern | diese Woche
Landverkehr - ADR, RID und ADN Springe zu neuen Beiträgen
Re: Karte Tunnelreglungen nach ADR Gerald 18.11.2025 17:13
Hallo Peter,
Antwort auf
Aus meiner Sicht sollte das Thema der UN-Nummern mit TBC (-) in Verbindung mit LQ nochmals angeschaut werden.


Das sind zwei verschieden Themen, welche man nicht in einen Topf werfen kann.

Im Abschnitt 8.6.4 steht: Die Beschränkungen für die Durchfahrt von Tunneln gelten für:

"- Beförderungseinheiten, für die gemäss Abschnitt 3.4.13 unter Vorbehalt des Abschnitts 3.4.14 ein Kennzeichen vorgeschrieben ist, bei der Durchfahrt von Tunneln der Kategorie E" und

Im Abschnitt 3.4.13 steht: "Beförderungseinheiten mit einer höchstzulässigen Gesamtmasse über 12 Tonnen, ...."
Im Abschnitt 3.4.14 steht: "Auf die in Abschnitt 3.4.13 festgelegten Kennzeichen kann verzichtet werden, wenn die Bruttogesamtmasse der beförderten Versandstücke, die in begrenzten Mengen verpackte gefährliche Güter enthalten, 8 Tonnen je Beförderungseinheit nicht überschreitet."

Also, wenn die Befördeungseinheit eine höchstzulässige Gesamtmasse über 12 Tonnen hat und mehr als 8 Tonnen in begrenzten Mengen verpackte gefährliche Güter, dann ist diese mit dem "Diamanten" vorn und hinten zu Kennzeichnen und darf nicht durch einen Tunnel mit der Kategorie E fahren.

Der Text in Unterabschnitt 8.6.3.3 ist doch eindeutig, denn da steht: "Gefährliche Güter, die in Übereinstimmung mit Abschnitt 1.1.3 befördert werden, unterliegen nicht den Tunnelbeschränkungen und sind bei der Bestimmung des der gesamten Ladung einer Beförderungseinheit zuzuordnenden Tunnelbeschränkungscodes nicht zu berücksichtigen,...", außer der Abschnitt 3.4.13 und der Abschnitt 3.4.14 greift.

Antwort auf
UN-Nummern mit TBC (-)


dem Platzhalter (-) das ist kein Platzhalter, sondern da steht: "Wenn anstelle einer der Tunnelbeschränkungscodes «–» angegeben ist, unterliegen die gefährlichen Güter keiner Tunnelbeschränkung; für gefährliche Güter, die den UN-Nummern 2919 und 3331 zugeordnet sind,..." und das betrifft nach ADR 2025 24 UN-Nummern! Dafür füge ich eine PDF-Datei bei.

Antwort auf
Die Durchfahrtbeschränkung sollte auch nicht unnötig reglementieren und zu Umwegen führen.


In meinem Beitrag vom 17.11.2025 14:46 habe ich mal ein paar Quellen genannt, die solltest Du mal lesen, und im Bezug der Einführung der Tunnelreglungen gab es sehr viele Beiträgen in den verschiedensten Möglochkeiten, aus diesem Grund möchte ich da nicht näher eingehen, weil das zu weit führen würde.

Und gemäß dem ADR hat jeder ADR Staat die Möglichkeit, siehe Abschnitt 1.9.2 eigene Festlegungen zu treffen, und ich kenne noch die Zeit, wo fast oder sogar alle Tunnel in der Schweiz für kennzeichnungspflichtige Transporte gesperrt waren und dann gab es ein Ereignis in der Schweiz und diese Reglung wurde überdacht bzw. geändert.

Antwort auf
Es erscheint mir nach wie vor unlogisch,


Über das Thema "Gefahrgutvorschriften und Logik" möchte ich nichts schreiben, denn da gibte es hier genügend Beispiele, welche das das Ausschließt.
5 1,440 Beitrag komplett anzeigen
Landverkehr - ADR, RID und ADN Springe zu neuen Beiträgen
Re: Gefahrzettel witterungsbeständig? Phi_l 18.11.2025 13:41
Und um die Sache komplett abzurunden sei hier auch auf die RSEB hingewiesen, welche das auch nocheinmal explizit für Umverpackungen klarstellt:

5-1.3
Durch den Bezug auf Kapitel 5.2 in Unterabschnitt 5.1.2.1 Buchstabe a (ii) besteht eine Verknüpfung zu dem
Unterabschnitt 5.2.1.2 und den Absätzen 5.2.2.2.1.6 und 5.2.2.2.1.7 und somit gelten die Anforderungen hinsichtlich
der Lesbarkeit und Witterungsbeständigkeit auch für Umverpackungen.
6 154 Beitrag komplett anzeigen
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte Springe zu neuen Beiträgen
Re: Prüfung Gefahrgutbeauftragter Gerald 17.11.2025 14:25
Hallo M.A.T.,
Antwort auf
nur beantwortet das nicht den 2. Teil der Frage.


Klar steht in meinem Beitrag unter S46:!
25 1,090 Beitrag komplett anzeigen
Seeverkehr - IMDG-Code Springe zu neuen Beiträgen
Re: UN 3363 Klimakompressor Andreas_K 17.11.2025 12:19
Ursprünglich geschrieben von: Claudi
Wie MAT schon sagt: ein Klimakompressor ist wahrscheinlich keine UN3363.


Für Klimakompressoren komme UN3358 (nicht entzündbares Gas) oder UN2857 (entzündbares Gas) in Frage



Kleine Korrektur: nicht entzündbar / entzündbar verwechselt. :-)
3 107 Beitrag komplett anzeigen
Seeverkehr - IMDG-Code Springe zu neuen Beiträgen
Re: Frage zu 5.3.2.1 / UN Nummer Cont Claudi 17.11.2025 11:41
Ich würde hier auch sagen: gleiche UN-Nummer, d.h. von der UN-Nummer >4 t, also UN-Nummer drauf.
Auch bei UN3082 mit verschiedenen Gefahrenauslösern. Das sind dann verschiedene Produkte, aber die gleiche UN-Nummer, also UN-Nummer drauf.
2 85 Beitrag komplett anzeigen
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte Springe zu neuen Beiträgen
Re: Prüfungsfrage S46 auf dem IHK Fragenfundus Hazardy 16.11.2025 17:38
Hallo zusammen,

denke, dass es M.A.T. bereits aufgelöst hat.
Mal schauen, ob es Herr Holzhäuser auch so sieht. Melde mich, sobald ich eine Antwort habe.
Möchte aber die anderen Dinge, die mir aufgefallen sind, mit in die Mail packen.

Viele Grüße und einen schönen Abend!

Hazardy
9 452 Beitrag komplett anzeigen
Ladungssicherung Springe zu neuen Beiträgen
Ladungssicherung in Bangkok Peter Müller 16.11.2025 13:02
Ein interessantes Beispiel für Ladungssicherung bei einem Transport in Bangkok Thailand. Hier (vermutlich leere) Gasflaschen.
Ganz schön "sportlich"
0 64 Beitrag komplett anzeigen
Gefahrstoffe, GHS, REACH, Lagerung Springe zu neuen Beiträgen
Mikroplastik M.A.T. 13.11.2025 19:49
sollte nach diesem Vorschlag von Versicherern als Gefahrgut eingestuft werden. Als Argument dienen die bislang bekannten Umweltschädigungen durch den Eintrag in das marine Ökosystem. Es wird auf ein Urteil des obersten srilankischen Gerichts zum Untergang der X-Press Pearl 2021 verwiesen, das einen Schadenersatz von 1 Milliarde US $ festlegte.
Gruß
M.A.T.
0 97 Beitrag komplett anzeigen
Seeverkehr - IMDG-Code Springe zu neuen Beiträgen
Herausforderungen durch LiBa M.A.T. 13.11.2025 19:29
Hallo,
zum Betreff hat die Logistikseite splash hier einen kurzen Überblicksartikel aus Sicht eines Versicherers.
M.A.T.
4 959 Beitrag komplett anzeigen
Landverkehr - ADR, RID und ADN Springe zu neuen Beiträgen
Re: Tabelle Absatz 2.2.7.2.2.1 ADR M.A.T. 13.11.2025 12:07
Es gab bei ecomed-Storck mal ein umfassendes Fachbuch zur Beförderung r/a Stoffe von Kosbadt und Brand, ist leider nur noch antiquarisch erhältlich.
Gruß
M.A.T.
7 557 Beitrag komplett anzeigen
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte Springe zu neuen Beiträgen
Re: Chemie und Sicherheit neuer Batterien M.A.T. 12.11.2025 13:11
Hallo,
darum find ich gut daß die BAM sich das anschaut. Mit den bisherigen Liba hat es schon genug Überraschungen gegeben. Das sieht man an den dauernden Änderungen der entsprechenden Bestimmungen in allen VT. Vielleicht gibt es darauf wieder Stimmen, die für eine Klassifizierung anhand der Gefahren argumentieren. 4.2 mit 4.3 kämen mir in den Sinn.
Gruß
M.A.T.
11 1,251 Beitrag komplett anzeigen
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte Springe zu neuen Beiträgen
Re: Freistellung Transport von E-Bikes Marc_P 12.11.2025 08:35
Guten Morgen,
danke für eure Antworten. Die E-Bikes sollen unverpackt befördert werden (Akku eingebaut), daher fällt die Kennzeichnung weg.
Ich denke auch, gesunder Menschenverstand hilft da weiter. Wenn der Akku bestimmungsgemäß im E-Bike sitzt, sollte die Freistellung greifen.
5 507 Beitrag komplett anzeigen
Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Karte Tunnelreglungen nach ADR
von Gerald - 18.11.2025 18:13
Gefahrzettel witterungsbeständig?
von Phi_l - 18.11.2025 14:41
Prüfung Gefahrgutbeauftragte
r

von Gerald - 17.11.2025 15:25
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3