Gefahrgut-Foren.de
Aktuell wird diskutiert | Aktuelle Beiträge | Unbeantwortete Beiträge heute | seit gestern | diese Woche
Gefahrstoffe, GHS, REACH, Lagerung Springe zu neuen Beiträgen
Mikroplastik M.A.T. 13.11.2025 19:49
sollte nach diesem Vorschlag von Versicherern als Gefahrgut eingestuft werden. Als Argument dienen die bislang bekannten Umweltschädigungen durch den Eintrag in das marine Ökosystem. Es wird auf ein Urteil des obersten srilankischen Gerichts zum Untergang der X-Press Pearl 2021 verwiesen, das einen Schadenersatz von 1 Milliarde US $ festlegte.
Gruß
M.A.T.
0 38 Beitrag komplett anzeigen
Seeverkehr - IMDG-Code Springe zu neuen Beiträgen
Herausforderungen durch LiBa M.A.T. 13.11.2025 19:29
Hallo,
zum Betreff hat die Logistikseite splash hier einen kurzen Überblicksartikel aus Sicht eines Versicherers.
M.A.T.
4 848 Beitrag komplett anzeigen
Landverkehr - ADR, RID und ADN Springe zu neuen Beiträgen
Re: Tabelle Absatz 2.2.7.2.2.1 ADR M.A.T. 13.11.2025 12:07
Es gab bei ecomed-Storck mal ein umfassendes Fachbuch zur Beförderung r/a Stoffe von Kosbadt und Brand, ist leider nur noch antiquarisch erhältlich.
Gruß
M.A.T.
7 332 Beitrag komplett anzeigen
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte Springe zu neuen Beiträgen
Re: Chemie und Sicherheit neuer Batterien M.A.T. 12.11.2025 13:11
Hallo,
darum find ich gut daß die BAM sich das anschaut. Mit den bisherigen Liba hat es schon genug Überraschungen gegeben. Das sieht man an den dauernden Änderungen der entsprechenden Bestimmungen in allen VT. Vielleicht gibt es darauf wieder Stimmen, die für eine Klassifizierung anhand der Gefahren argumentieren. 4.2 mit 4.3 kämen mir in den Sinn.
Gruß
M.A.T.
11 1,003 Beitrag komplett anzeigen
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte Springe zu neuen Beiträgen
Re: Freistellung Transport von E-Bikes Marc_P 12.11.2025 08:35
Guten Morgen,
danke für eure Antworten. Die E-Bikes sollen unverpackt befördert werden (Akku eingebaut), daher fällt die Kennzeichnung weg.
Ich denke auch, gesunder Menschenverstand hilft da weiter. Wenn der Akku bestimmungsgemäß im E-Bike sitzt, sollte die Freistellung greifen.
5 413 Beitrag komplett anzeigen
Verpackungen, Container, Tanks Springe zu neuen Beiträgen
Re: Kennzeichnung bedeckter LKW mit Container Otti 10.11.2025 08:11
Guten Morgen,
danke sehr, so eine Passage habe gesucht/übersehen.

Danke auch Gerald.
Als der Vorgang so etabliert wurde, war ich noch kein GGF. Ich sehe aber, dass die Voraussetzungen alles passen.

gruß
Otti
5 402 Beitrag komplett anzeigen
Gefahrstoffe, GHS, REACH, Lagerung Springe zu neuen Beiträgen
Re: Schulungspflicht pyrotechnische Gegenstände BGG_17 07.11.2025 16:06
Hallo Zusammen,

ich wollte noch einmal ein Update geben und auch wie es zu diesem Thema bei uns gekommen ist (auch wenn es nicht mehr ganz zum Thread passt), einfach nur weil mich der Hergang sehr ärgert, sodass sich auch andere ein Bild davon machen können.

Die Feuerlöschmittel-Dispergiervorrichtung wurde bei uns bislang immer unter der UN 3268 - Sicherheitseinrichtungen, elektrische Auslösung (Kl.9) angeliefert.
Mit der Änderung auf 2025 kamen UN 0514 und UN 3559 - Feuerlöschmittel-Dispergiervorrichtungen dazu. Gemäß 2.1.3.6 ist es hier richtig und erforderlich, dass auf eine der beiden neuen UN-Nummern umklassifiziert wird.
Nun kam das Packstück mit Kl. 1.4S Kennzeichnung bei uns an (gem. UN 0514) und es ist bei uns auf Klärung gegangen (erste Lieferung eines Klasse 1 GG, deshalb hier auch die Frage ob wir etwas nach anderen Regularien beachten müssen). Zulieferer wurde kontaktiert und er hat darauf beharrt, dass es UN 3268 ist (Zulieferer ist hier wie zu erwarten nicht der Hersteller), auch das Datenblatt hatte immer noch UN 3268 notiert. Wie es beim Zulieferer mit 1.4S Kennzeichnung rausgehen konnte, aber nicht in seiner Dokumentation so hinterlegt ist, führe ich auf bloßes "so wie es reinkommt geht es ungesehen raus" zurück.

So wie ich das richtig verstanden habe ist es vermutlich bislang noch in Kl. 1, da aufgrund der Änderung bzw. das hinzunehmen der SV 407 (noch) kein Test durchgeführt werden konnte. Sobald dieser durchgeführt wurde wäre es dann UN 3559.

Ich möchte hier nochmal an die Eigenverantwortung und kontinuierliche Gegenprüfung der Zulieferer (insbesondere wenn sie nicht selbst der Hersteller sind) plädieren.
Vielen Dank für eure Unterstützung bei diesem Thema.
LG
10 1,490 Beitrag komplett anzeigen
Landverkehr - ADR, RID und ADN Springe zu neuen Beiträgen
Re: ADR 2027 Gerald 07.11.2025 14:41
Hallo,
von der 19. TAGUNG der Gemeinsamen RID/ADR/ADN-Tagung in den Jahren 2024 und 2025 und von der Ständigen Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses in den Jahren 2023 und 2024 angenommene konsolidierte Texte.

In diesem Dokument sind die Änderungsentwürfe zum RID zusammengestellt, die von der Gemeinsamen RID/ADR/ADN-Tagung bei ihren Sitzungen in den Jahren 2024 und 2025 und von der Ständigen Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses in den Jahren 2023 und 2024 angenommen wurden.

Auf Seite 48 findet Ihr die Änderungen zum Unterabschnitt 5.4.3.4 "In den Tabellen auf den Seiten 2 und 3 der schriftlichen Weisungen folgende Änderungen vornehmen:"

Das befrifft ja teilweise auch das ADR.
45 15,797 Beitrag komplett anzeigen
Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Mikroplastik
von M.A.T. - 13.11.2025 20:49
Tabelle Absatz 2.2.7.2.2.1 ADR
von M.A.T. - 13.11.2025 13:07
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3