Gefahrgut-Foren.de
Aktive Themen | Aktive Beiträge | Unbeantwortete Beiträge heute | seit gestern | diese Woche
Verpackungen, Container, Tanks Springe zu neuen Beiträgen
Re: Kryobehälter Gerald 21.09.2023 12:00
Hallo,
die BAM hat eine Verfahren zur Zulassung von UN-Druckgefäßen erlassen, auf Seite 4 steht "Eine Zulassung mit Kennzeichnung des UN-Verpackungssymbols ist zurzeit nur für folgende Druckgefäße zulässig: Flaschen, Großflaschen (auch mit Acetylenmasse) und geschlossene Kryo-Behälter.

Gleichzeitig sind da Ansprechpartner genannt.

Wir hatten hier schon mal ein ähnliches Thema !

Bei UN 1073 SAUERSTOFF, TIEFGEKÜHLT, FLÜSSIG ist die Verpackungsanweisung P 203 einzuhalten und im ADR Unterabschnitt 6.2.1.4 Zulassung von Druckgefäßen, steht was zur Zulassung. Und im ADR 2023 neu der Absatz 6.2.1.5.2.
1 115 Beitrag komplett anzeigen
Landverkehr - ADR, RID und ADN Springe zu neuen Beiträgen
Re: § 21 GGVSEB Verladerpflichten i.V.m. § 3 Bergmannsheil 21.09.2023 07:52
Danke für die Einschätzung, die meinem Rechtsgefühl auch am nächsten kommt.
8 652 Beitrag komplett anzeigen
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte Springe zu neuen Beiträgen
Re: Ottokraftstoff pumpen Nitro 20.09.2023 12:59
Guten Tag Zusammen

Es steht "Ottokraftstoffe (Benzine) dürfen von Ihnen grundsätzlich nicht über die Schlauchtrommel und/oder gepumpt abgegeben werden!".
Dies schliesst m.E. eine jede Abgabe über die Schlauchtrommel oder eine Abgabe über irgend eine Pumpe aus.

Ich kann mit Vorstellen, dass der Grund darin im EX-Schutz zu finden ist.

Beim Fördern über die Trommel ODER die Pumpe muss diese ja nach dem Transfer entleert werden.
Sonst besteht die Gefahr, dass beim nächsten Transport mit Diesel/Heizöl Benzin zugemischt wird, was den Flammpunkt deutlich absenken würde.
In einer Tankanlage für Diesel/Heizöl hätte man dann plötzlich eine EX-Zone, wofür dann allenfalls Messeinrichtungen nicht ausgelegt sind.

Ausblasen mit Druckluft ist ebenfalls unangebracht (und an anderer Stelle auch verboten, siehe 5.1.4 des Handbuches).
Sticktstoff werden die wenigsten Tankwagen Mitführen und Abgase als Inertgas zu verwenden ist auch nicht mehr Zeitgemäss.

Ich kann mit gut vorstellen, dass bei der Förderung mit der Pumpe die Gefahr besteht, dass die Fördergeschwindigkeit für schnell mal zu hoch ist.
Aufladungen könnten dann nicht mehr zuverlässig verhindert werden können.

Freundliche Grüsse
Nitro
15 448 Beitrag komplett anzeigen
Unfälle, Feuerwehr, Brandschutz Springe zu neuen Beiträgen
Re: Bundeswarntag 2023 Wolfgang 19.09.2023 14:27
Hallo Gefahrgutgemeinde,

bei mir haben 2 Mobilfunktelefone "Alarm geschlagen" und draußen waren die Sirene/die Sirenen lange laut. Also bei mir/uns hat es gut funktioniert.

Gruß
14 17,079 Beitrag komplett anzeigen
Seeverkehr - IMDG-Code Springe zu neuen Beiträgen
Re: RM? DuncanMacLeod77 19.09.2023 08:12
Vielen Dank für die kollegiale Unterstützung!
6 276 Beitrag komplett anzeigen
Wöchentlicher Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Kryobehälter
von Gerald - 21.09.2023 14:00
§ 21 GGVSEB Verladerpflichten i.V.m. § 3
von Bergmannsheil - 21.09.2023 09:52
Ottokraftstoff pumpen
von Nitro - 20.09.2023 14:59
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Newsletter | Impressum | Datenschutz | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3