Gefahrgut-Foren.de
Aktuell wird diskutiert | Aktuelle Beiträge | Unbeantwortete Beiträge heute | seit gestern | diese Woche
Landverkehr - ADR, RID und ADN Springe zu neuen Beiträgen
Re: Karte Tunnelreglungen nach ADR Gerald 17.11.2025 13:46
Hallo,
hier möchte ich mal auf den Tunnelbeschränkungscode eingehen, weil es hier einfach besser passt. Und es wahrscheinlich mit dem ADR 2027 eine Änderung geben wird.

Der Tunnelbeschränkungscode geht von -; E; D/E; D; C/E; C/D; C5000D; C; B/E; B/D; B1000C und B.

Die einzel Buchstaben E; D; C; B und der letzte Buchstabe bei kombinierten Tunnelbeschränkungscode wie D/E; C/E; C/D; B/E; B/D gelten immer für Versandstücke.

Bei kombinierten Tunnelbeschränkungscode gilt der erste Buchstabe wie D/E; C/E; C/D; B/E; B/D gelten für die Tankbeförderung.

Bei loser Schüttung mit Ausnahme D/E immer wie bei Versandstücke.

Und den Tunnelbeschränkungscode C5000D und B1000C gibt es nur bei UN Nummern unter 1000, also Klasse 1.

Dafür hänge ich eine Datei an, die roten bzw. violetten Pfeile sind animiert, kann ich aber bei PDF-Datei nicht darstellen.

Mit dem ADR 2007 gabe es die kombinierten Tunnelbeschränkungscode noch so D1E; C1E; C1D; B1E; B1D, aber da man das mit dem Frührerscheinklassen vertauschen konnte wurden mit dem ADR 2009 die "1" durch "/" ersetzt.

Nun könnte man Fragen. Warum gibt es kombinierten Tunnelbeschränkungscode? Weil es UN Nummer gibt, welche als Versandstück oder im Tank befördert werden können, wie z.b. UN 1798 Chlorwasserstoffsäure oder UN 2031 Salpetersäuer oder UN 2541 Terpinolen.

Hier sind ein paar Quellen, wo man zu diesem Thema was nachlesen kann.

ECE/TRANS/WP.15/186/Add.1 vom 24. Februar 2006

8.6.3.2 Wenn eine Transporteinheit Gefahrgut enthält, für das unterschiedliche Tunnelbeschränkungen gelten. Es wurden Codes zugewiesen, der restriktivste dieser Tunnelbeschränkungscodes ist auf die Gesamtlast anzuwenden.
8.6.4 D1E; C1E; C1D; B1E und B1D

ECE/TRANS/WP.15/185/Add.2 vom 8. Februar 2006
BERICHT DER ARBEITSPARTEI ÜBER IHRE NEUNUNDSIEBZIGE SITZUNG (Fortsetzung)
(7.-11. November 2005 und 26.-27. Januar 2006)
Sehr umfangreiche Wiedergabe im Bezug Tunnelreglungen mit Quellenangaben

Informelle Dokumente: INF.4 (Sekretariat) INF.7 (Deutschland) INF.11 und INF.11/Rev.1 (Sekretariat) INF.13 (Belgien) INF.14 (CEFIC, FIATA, IRU, IECC, CEPE) INF.16 (Frankreich) INF.29 (Schweiz) INF.30 (Belgien und Niederlande) INF.31 (Italien) INF.32 (Vereinigtes Königreich) INF.33 (AEGPL) INF.34 (Sekretariat), auf welche im Text noch mal eingegangen wird.
3 1,348 Beitrag komplett anzeigen
Seeverkehr - IMDG-Code Springe zu neuen Beiträgen
Re: UN 3363 Klimakompressor Andreas_K 17.11.2025 12:19
Ursprünglich geschrieben von: Claudi
Wie MAT schon sagt: ein Klimakompressor ist wahrscheinlich keine UN3363.


Für Klimakompressoren komme UN3358 (nicht entzündbares Gas) oder UN2857 (entzündbares Gas) in Frage



Kleine Korrektur: nicht entzündbar / entzündbar verwechselt. :-)
3 55 Beitrag komplett anzeigen
Seeverkehr - IMDG-Code Springe zu neuen Beiträgen
Re: Frage zu 5.3.2.1 / UN Nummer Cont Claudi 17.11.2025 11:41
Ich würde hier auch sagen: gleiche UN-Nummer, d.h. von der UN-Nummer >4 t, also UN-Nummer drauf.
Auch bei UN3082 mit verschiedenen Gefahrenauslösern. Das sind dann verschiedene Produkte, aber die gleiche UN-Nummer, also UN-Nummer drauf.
2 52 Beitrag komplett anzeigen
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte Springe zu neuen Beiträgen
Re: Prüfung Gefahrgutbeauftragter M.A.T. 17.11.2025 11:02
@DJSMP
natürlich, nur beantwortet das nicht den 2. Teil der Frage.
Gruß
M.A.T.
24 780 Beitrag komplett anzeigen
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte Springe zu neuen Beiträgen
Re: Prüfungsfrage S46 auf dem IHK Fragenfundus Hazardy 16.11.2025 17:38
Hallo zusammen,

denke, dass es M.A.T. bereits aufgelöst hat.
Mal schauen, ob es Herr Holzhäuser auch so sieht. Melde mich, sobald ich eine Antwort habe.
Möchte aber die anderen Dinge, die mir aufgefallen sind, mit in die Mail packen.

Viele Grüße und einen schönen Abend!

Hazardy
9 340 Beitrag komplett anzeigen
Ladungssicherung Springe zu neuen Beiträgen
Ladungssicherung in Bangkok Peter Müller 16.11.2025 13:02
Ein interessantes Beispiel für Ladungssicherung bei einem Transport in Bangkok Thailand. Hier (vermutlich leere) Gasflaschen.
Ganz schön "sportlich"
0 45 Beitrag komplett anzeigen
Gefahrstoffe, GHS, REACH, Lagerung Springe zu neuen Beiträgen
Mikroplastik M.A.T. 13.11.2025 19:49
sollte nach diesem Vorschlag von Versicherern als Gefahrgut eingestuft werden. Als Argument dienen die bislang bekannten Umweltschädigungen durch den Eintrag in das marine Ökosystem. Es wird auf ein Urteil des obersten srilankischen Gerichts zum Untergang der X-Press Pearl 2021 verwiesen, das einen Schadenersatz von 1 Milliarde US $ festlegte.
Gruß
M.A.T.
0 84 Beitrag komplett anzeigen
Seeverkehr - IMDG-Code Springe zu neuen Beiträgen
Herausforderungen durch LiBa M.A.T. 13.11.2025 19:29
Hallo,
zum Betreff hat die Logistikseite splash hier einen kurzen Überblicksartikel aus Sicht eines Versicherers.
M.A.T.
4 933 Beitrag komplett anzeigen
Landverkehr - ADR, RID und ADN Springe zu neuen Beiträgen
Re: Tabelle Absatz 2.2.7.2.2.1 ADR M.A.T. 13.11.2025 12:07
Es gab bei ecomed-Storck mal ein umfassendes Fachbuch zur Beförderung r/a Stoffe von Kosbadt und Brand, ist leider nur noch antiquarisch erhältlich.
Gruß
M.A.T.
7 499 Beitrag komplett anzeigen
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte Springe zu neuen Beiträgen
Re: Chemie und Sicherheit neuer Batterien M.A.T. 12.11.2025 13:11
Hallo,
darum find ich gut daß die BAM sich das anschaut. Mit den bisherigen Liba hat es schon genug Überraschungen gegeben. Das sieht man an den dauernden Änderungen der entsprechenden Bestimmungen in allen VT. Vielleicht gibt es darauf wieder Stimmen, die für eine Klassifizierung anhand der Gefahren argumentieren. 4.2 mit 4.3 kämen mir in den Sinn.
Gruß
M.A.T.
11 1,179 Beitrag komplett anzeigen
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte Springe zu neuen Beiträgen
Re: Freistellung Transport von E-Bikes Marc_P 12.11.2025 08:35
Guten Morgen,
danke für eure Antworten. Die E-Bikes sollen unverpackt befördert werden (Akku eingebaut), daher fällt die Kennzeichnung weg.
Ich denke auch, gesunder Menschenverstand hilft da weiter. Wenn der Akku bestimmungsgemäß im E-Bike sitzt, sollte die Freistellung greifen.
5 479 Beitrag komplett anzeigen
Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Karte Tunnelreglungen nach ADR
von Gerald - 17.11.2025 14:46
UN 3363 Klimakompressor
von Andreas_K - 17.11.2025 13:19
Frage zu 5.3.2.1 / UN Nummer Cont
von Claudi - 17.11.2025 12:41
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3