Limited Quantities
#30927
27.05.2021 12:47
|
Registriert: Apr 2021
Beiträge: 79
Fuxsism
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Apr 2021
Beiträge: 79 |
Hallo, ich bräuchte mal euren Rat. ich soll für einen Kunden eine Sendung als limited Quantities verschicken, und dazu auch die passende Shipper´s Declaration erstellen. Ich habe dies bis jetzt allerdings noch nie gemacht, weil wir bis jetzt noch keine solche Anfrage hatten. Bei der Anfrage handelt es sich um nur einen Gefahrstoff der in mehreren Kartons auf einer Palette als Overpack verschickt werden soll. Also erstelle ich eine ganz normale Shipper´s in der der einzige verweis auf die limited quanities nur das Y vor der Packing instruction ist richtig? In der Spalte quantity and type of packing trage ich die Nettomenge pro Karton ein... also zum Beispiel 12x 0,9L? Und keine Information zur Verpackung selber, da diese ja nicht den Bestimmngen unterliegt richtig? Hier würde dann ja auch darunter noch das Overpack used aufgeführt werden. Die Kartons müssten auch bei limited Quantities ganz normal gelabelt werden... also Absender, Empfänger, UN Nummer, PSN, Nettogewicht pro Karton, Gefahrgutlabel plus dann zusätzlich das Label für limited Quantities richtig? Und auch das Overpack wird hinterher mit allem Labeln versehen plus der Overpack Markierung?
Habe ich noch etwas übersehen oder falsch verstanden? Würde mich über eure Hilfe sehr freuen... LG
|
|
Re: Limited Quantities
[Re: Fuxsism]
#30928
27.05.2021 14:56
|
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387
Nico
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Mar 2018
Beiträge: 387 |
Hallo Fuxsism,
Limites Quantities ist wie voll deklarierungspflichtiges Gefahrgut. Es muss lediglich eine weitere Markierung (LQ Mark) angebracht werden und die Verpackung muss keine UN-Spezifikationsverpackung sein, aber sehr wohl den Prüfvorgaben für LQ (Siehe Verpackungsanweisung und auch 2.7.6) entsprechen. In der DGD muss sehr wohl die Verpackung ebenfalls angegeben werden, auch wenn diese keine Spezifikationsmarkierung trägt wird jene Bezeichnung laut 5.0.C angeführt die am ehesten die Verpackung beschreibt (meist ist es ja eh die Fibreboard box). Grad wenn man solche DGD's noch nicht erstellt hat, sind die Vorlagen in der IATA-DGR sehr hilfreich (zB Abbildung 8.1.H, 8.1.K) Es gibt zwar kein Beispiel für LQ im Overpack aber die hast ja mehrere Overpackbsp bei den Abbildungen und erstellst die DGD genau nach dem selben Schema, aber nutzt die Y VA.
Wie du richtig schreibst muss das Versandstück selbst alle Markierungen und Kennzeichen tragen und zusätzlich das LQ Mark.
Gruss aus Wien Nico
Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo man nachschauen kann.
|
|
Re: Limited Quantities
[Re: Nico]
#30929
27.05.2021 17:06
|
Registriert: Apr 2021
Beiträge: 79
Fuxsism
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Apr 2021
Beiträge: 79 |
Hey Nico,
vielen Dank für deine Antwort. Dann war ich ja schon auf dem richtigen Riecher. Also dann in der DGD einfach noch die Fibreboard Box dazu... aber trotzdem die Nettomenge... also 12 Fibreboard Boxes x 0,9L richtig? Und du hast Recht, das Beispiel 8.1K im Buch zeigt es ganz gut. Ich bin nur verwirrt gewesen, weil das andere Beispiel ja leider nur anzeigt wie es ausschaut bei unterschiedlichen Stoffen, und hier ja dann das gesamt Bruttogewicht angegeben werden muss.
Im grossen und ganzen ist dann der Versand LQ ja eigentlich sogar noch umständlicher weil sogar noch ein zusätzliches Label geklebt werden muss...
LG
|
|
Re: Limited Quantities
[Re: Fuxsism]
#30930
27.05.2021 17:13
|
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311
gefahrgutbaer
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311 |
Hi Fuxsism,
"Im grossen und ganzen ist dann der Versand LQ ja eigentlich sogar noch umständlicher"
Korrekt. Des Weiteren schränkt Dich diese Form der Beförderung, bezüglich der Akzeptanz der Airlines, massiv ein. Im Lufttransport gewinnst Du mit "LQ" keine Vorteile.
Gruß Markus
|
|
Re: Limited Quantities
[Re: gefahrgutbaer]
#30931
27.05.2021 17:44
|
Registriert: Apr 2021
Beiträge: 79
Fuxsism
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Apr 2021
Beiträge: 79 |
Hey,
ja so habe ich dem Kunden das acuh schon bereits geschrieben, dass viele Airlines die LQ mitnahme verweigern. Vielleicht bekomme ich den Kunden noch davon überzeugt die LQ aufzugeben :-)
Schon einmal vielen Dank
|
|
Re: Limited Quantities
[Re: Fuxsism]
#30996
08.06.2021 15:08
|
Registriert: Apr 2014
Beiträge: 94
tree787
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Apr 2014
Beiträge: 94 |
Hallo,
bitte auch einmal über die Schulung nach IATA-DGR PK1 nachdenken. Wer eine Shipper's erstellen muss, benötigt den Nachweis. Ich habe gerade das Buch nicht da, aber ich schätze, dass es für LQ auch einen entsprechenden PK-Nachweis braucht (da keine Erleichterung habe ich den Abschnitt noch nie angewendet). Meines Wissens ist man nur bei den De-Minimis-Mengen raus.
Gruß
|
|
Re: Limited Quantities
[Re: tree787]
#31000
09.06.2021 08:40
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Korrekt, für LQ-Versand im Luftverkehr braucht man ne IATA-Schulung wie für "normales" voll reguliertes Gefahrgut auch.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|