Stromgeneratoren (Restbestand) - Lufttransport
#31946
22.12.2021 14:40
|
Registriert: Dec 2021
Beiträge: 5
Zey
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Dec 2021
Beiträge: 5 |
Hallo zusammen,
hat schon Mal jemand von euch Stromgeneratoren mit Restbestand (ein bisschen bleibt ja immer drin) per Luftfracht transportiert? Wenn ja auf was muss ich hier achten? Online habe ich nur Infos zu vollen Generatoren gefunden.
Beispiel von einem Stromgenerator: SDMO Stromerzeuger TECHNIC 7500 TE
VG
|
|
Re: Stromgeneratoren (Restbestand) - Lufttransport
[Re: Zey]
#31947
22.12.2021 16:23
|
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311
gefahrgutbaer
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311 |
Hi,
laut den Herstellerangaben handelt es sich hier um einen Benzinbetriebenen Generator mit Starterbatterie (Nassbatterie). Klar sind hier ein paar Verpackungs- und Beförderungsbedingungen zu erfüllen. Ist aber kein Hexenwerk.
Aber aus der Art Deiner Fragestellung ergibt sich erstmal eine Frage vorab: Seit Ihr, oder Du, im Besitz einer gültigen Versender- und Verpackerschulung? Da diese Beförderung allen anwendbaren Vorschriften der IATA entspricht müssen alle mit der Vorbereitung betrauten Mitarbeiter im Besitz eines gültigen Zertifikates der (noch) Personalkategorie 1 (Versendertätigkeiten) und 2 (Verpacker) sein. Wenn nicht, kann ich Dir nur raten die gesamte Vorbereitung - Verpackung, Kennzeichnung, Markierung, Erstellung der Versendererklärung - in die Hände einer Person, bzw. Firma, zu geben welche diese Arbeiten ausführen darf.
Gruß
|
|
Re: Stromgeneratoren (Restbestand) - Lufttransport
[Re: gefahrgutbaer]
#31949
22.12.2021 16:35
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Es dürfte sich dabei um eine UN3528 MACHINERY, INTERNAL COMBUSTION, FLAMMABLE LIQUID POWERED, 3 handeln.
Es gibt ne Freistellungsmöglichkeit über Special Provision A70, dann muss das Gerät aber gespült und völlig frei von Resten sein, außerdem darf keine Batterie enthalten sein.
Ggf. ist man von Markierung/ Kennzeichnung befreit, wenn durch Verpackung erkennbar, was es ist (A87).
Weitere Anforderungen stehen in der Packing Instruction PI 378. Shippers Declaration erforderlich, geschulte Versender/ Verpacker erforderlich - wie gefahrgutbaer schon schrieb. Wenn ihr das Knowhow nicht habt, dann könnt ihr euch eines externen Dienstleisters bedienen, der die Sendung für euch gefahrgutmäßig managt. Diese Firmen sitzen oft im Umkreis von Flughäfen, Stichwoort IATA DGR Verpackung, Dienstleister, Erstellung Shippers Declaration, DGD oder sowas in der Art. Größere Spediteure im Luftfrachtbereich können sicher auch Kontakte herstellen.
Für den Vorlauf Straße im ADR die SV 363 beachten.
|
|
Re: Stromgeneratoren (Restbestand) - Lufttransport
[Re: gefahrgutbaer]
#31952
23.12.2021 12:15
|
Registriert: Dec 2021
Beiträge: 5
Zey
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Dec 2021
Beiträge: 5 |
Hi gefahrgutbaer,
erst Mal vielen Dank für deine Antwort. Nein keiner von uns hat eine Versender- und Verpackerschulung gemacht? Ein bis zwei Leute von der NRO wollen sich schulen. Wir müssen nur vorab in einem Dokument aufschreiben, wie wir bestimmte Gefahrengüter transportieren können.
Danke & VG
Zuletzt bearbeitet von Zey; 23.12.2021 12:16.
|
|
Re: Stromgeneratoren (Restbestand) - Lufttransport
[Re: Claudi]
#31953
23.12.2021 12:17
|
Registriert: Dec 2021
Beiträge: 5
Zey
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Dec 2021
Beiträge: 5 |
@Claudi vielen Dank, die Infos helfen mir schon weiter.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|