Re: Vorraussetzungen für das Handling
[Re: DJSMP]
#33142
10.08.2022 08:59
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,855
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,855 |
Hallo, DJSMP, möglicherweise ist bei manchem Unternehmen die Umstellung der Schulung noch nicht so richtig wahrgenommen worden, vielleicht denkt man sogar: Schulung entfällt jetzt oder kann man aussitzen. War bei der Gb-Einführung leider gelegentlich so. Die Anbieter können vielleicht durch Newsletter o. Ä. an die Entscheidungsträger ihrer Kunden die Wahrnehmung verbessern? Gruß M.A.T.
|
|
Re: Vorraussetzungen für das Handling
[Re: DJSMP]
#33143
10.08.2022 12:16
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Leider sehe ich bei vielen Schulungsanbietern und beim LBA noch viel zu wenig Aktivität in dieser Richtung. Die Aktivitäten müssen aber von den Unternehmen ausgehen und weniger von den Schulungsanbietern. Die Kunden freuen sich, dass der Schulungsanbieter Sie rundum pampert. Aber der Sinn des CBTA ist, dass der Arbeitgeber beurteilt und sich einen Dozenten für seinen ermittelten Bedarf einkauft und nicht umgekehrt. Und da bin ich bei dir: Da wird noch viel zu wenig getan. Warum das LBA nicht aktiver wird, ist uns doch allen klar oder? Ich sage nur NfL und die dort genannte herausgebende ... ... GmbH. Aber wenn ich als Firma nun meinen Bedarf ermittle für meine 2,3, 4 Leute, dann werde ich mir wahrscheinlich nicht einen Dozenten dafür ins Haus holen sondern möchte die Leute zu einem offenen Lehrgang schicken. Ist das mit CBTA überhaupt noch möglich? Wir haben die Lehrgangsanbieter mit (vermutlich weiterhin?) offenen Terminen für IATA-Lehrgänge und diverse Interessenten, die alle ihre Leute, jeden mit seinem eigenen Päckchen "Schulungsbedarf" dort anmelden möchten. Wie kriegt man das überein? Geht es dann nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner aller Schulungsbedarf aller Teilnehmenden, d.h. es lernen zwangsläufig Teilnehmende mehr als nötig, weil ein anderer im Kurs das aber braucht? Oder isses halt eigentlich alter Wein in neuen Schläuchen, wir in D nennen es jetzt Tätigkeitsprofil A, B, ... ... ... und schulen die Leute wie bisher auch?
Zuletzt bearbeitet von Claudi; 10.08.2022 12:33.
|
|
Re: Vorraussetzungen für das Handling
[Re: Claudi]
#33149
10.08.2022 17:01
|
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228
Marco66
Methusalem
|
Methusalem
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228 |
Aber wenn ich als Firma nun meinen Bedarf ermittle für meine 2,3, 4 Leute, dann werde ich mir wahrscheinlich nicht einen Dozenten dafür ins Haus holen sondern möchte die Leute zu einem offenen Lehrgang schicken. Ist das mit CBTA überhaupt noch möglich?
Ich denke schon. So viele verschiedene Profile wird es wohl nicht geben, da es ja auch nicht so viele verschiedene Arbeitsplätze gibt. Wir haben die Lehrgangsanbieter mit (vermutlich weiterhin?) offenen Terminen für IATA-Lehrgänge und diverse Interessenten, die alle ihre Leute, jeden mit seinem eigenen Päckchen "Schulungsbedarf" dort anmelden möchten. Wie kriegt man das überein? Geht es dann nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner aller Schulungsbedarf aller Teilnehmenden, d.h. es lernen zwangsläufig Teilnehmende mehr als nötig, weil ein anderer im Kurs das aber braucht? Oder isses halt eigentlich alter Wein in neuen Schläuchen, wir in D nennen es jetzt Tätigkeitsprofil A, B, ... ... ... und schulen die Leute wie bisher auch?
Ich gehe davon aus, dass es eine Mischung geben wird. Generische Verpackerschulungen kann man sicher auch in Zukunft anbieten. Bei den anderen Tätigkeitsprofilen muss man halt das passendste wählen. Schulungsanbieter könnten auch gleich Teilnehmer aus mehreren Unternehmen zusammenfassen, wenn das Assessment von ihnen unterstützt wurde. Dann sind diese Ergebnisse ja kompatibel und leicht auszuwerten. Ich kenne da einen Schulungsanbieter, der das macht.
Mit freundlichen Grüßen Marco66
|
|
Re: Vorraussetzungen für das Handling
[Re: Claudi]
#33150
11.08.2022 07:03
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Aber wenn ich als Firma nun meinen Bedarf ermittle für meine 2,3, 4 Leute, dann werde ich mir wahrscheinlich nicht einen Dozenten dafür ins Haus holen sondern möchte die Leute zu einem offenen Lehrgang schicken. Ist das mit CBTA überhaupt noch möglich? Wir haben die Lehrgangsanbieter mit (vermutlich weiterhin?) offenen Terminen für IATA-Lehrgänge und diverse Interessenten, die alle ihre Leute, jeden mit seinem eigenen Päckchen "Schulungsbedarf" dort anmelden möchten. Wie kriegt man das überein? Geht es dann nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner aller Schulungsbedarf aller Teilnehmenden, d.h. es lernen zwangsläufig Teilnehmende mehr als nötig, weil ein anderer im Kurs das aber braucht? Oder isses halt eigentlich alter Wein in neuen Schläuchen, wir in D nennen es jetzt Tätigkeitsprofil A, B, ... ... ... und schulen die Leute wie bisher auch?
Hallo Claudi, selbstverständlich gibt es weiterhin offene Kurse, die den "mainstream" abdecken. Das entbindet die Unternehmen aber nicht von der vorherigen Beurteilung. Wer keine Beurteilung einreicht, wird sich bei uns nicht mehr anmelden können. Und ich habe letzte Woche mit dem Schulungsanbieter aus Bayern gezoomt. Dort wird das genau so sein. Die Herangehensweisen sind zwar unterscheidlich. Aber in der Sache sind wir vereint.  Im Übrigen kommen wir wieder etwas vom Thema ab. Es gab doch schon einmal einen CBTA Faden...
|
|
Re: Vorraussetzungen für das Handling
[Re: M.A.T.]
#33151
11.08.2022 07:09
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Hallo, DJSMP, möglicherweise ist bei manchem Unternehmen die Umstellung der Schulung noch nicht so richtig wahrgenommen worden, vielleicht denkt man sogar: Schulung entfällt jetzt oder kann man aussitzen. War bei der Gb-Einführung leider gelegentlich so. Die Anbieter können vielleicht durch Newsletter o. Ä. an die Entscheidungsträger ihrer Kunden die Wahrnehmung verbessern? Gruß M.A.T. Hallo M.A.T., bei uns gab es dazu bereits 4 Newsletter und wir werden die Leute, wenn unser Konzept von LBA abgenickt ist, im Herbst auch dazu nochmals mit Web-Veranstaltungen abholen. Das Grundproblem ist die Ignoranz. Die Schulungen bucht meist eine Einkaufsabteilung oder HR und zwar je nach Lust und Laune und ohne jegliche Ahnung vom Thema. Und da kann man 10 Mal sagen, dass das so nicht mehr geht und ein Schulungsverantwortlicher mit Ahnung installiert werden muss, der den Einkauf zumindest unterstützt und die Beurteilung zuliefert. Das wird bis zum Schluss ausgesessen.
|
|
Re: Vorraussetzungen für das Handling
[Re: DJSMP]
#33160
11.08.2022 09:26
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,855
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,855 |
Hallo, DJSMP, Mhhh, kommt mir irgendwie bekannt vor. Vermutlich liefern Sie in der Info die Argumentation eh schon mit, und der Addressat - also der Schulungsbedürftige - könnte das so weitergeben. Ansonsten wird die Nachfrage kommen, wenn die bisherigen PK-Zertifikate auslaufen und es einige Wochen lang nen Stau gibt. Gruß M.A.T.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|