UN 2807 Verpackungsanweisung 953
#34424
07.02.2023 17:57
|
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 215
Andreas_K
OP
Methusalem
|
OP
Methusalem
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 215 |
Hallo zusammen,
in der Gefahrgut-Kontrollliste 2022 der IATA wird nicht abgefragt, ob ein "Magnetized-Material" Kennzeichen geklebt wurde.
Übersehe ich da was? Ist die Kontrolliste fehlerhaft?
Weiß jemand mehr?
Schöne Grüße
Andreas
Wenn Sie diesen Satz noch einmal lesen, werden sie ihn verstehen!
|
|
Re: UN 2807 Verpackungsanweisung 953
[Re: Andreas_K]
#34425
07.02.2023 18:53
|
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311
gefahrgutbaer
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311 |
Hallo Andreas,
Punkt 42/43 - Bezug nehmend auf die Angaben in Spalte D der Tabelle 4.2. In Spalte D wird die "MAG-Markierung" angeben.
Gruß Markus
|
|
Re: UN 2807 Verpackungsanweisung 953
[Re: gefahrgutbaer]
#34427
08.02.2023 09:33
|
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 215
Andreas_K
OP
Methusalem
|
OP
Methusalem
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 215 |
Hallo Markus,
besten Dank für die schnelle Antwort. Den Querverweis habe ich überlesen.
Nicht einfach für Anfänger, das ganze Thema.
Gruß
Andreas
Wenn Sie diesen Satz noch einmal lesen, werden sie ihn verstehen!
|
|
Re: UN 2807 Verpackungsanweisung 953
[Re: Andreas_K]
#34428
08.02.2023 11:08
|
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 215
Andreas_K
OP
Methusalem
|
OP
Methusalem
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 215 |
Versendet jemand von euch UN 2807 per Flieger?
Wie bestimmt ihr die Feldstärke? Eigene Messung? Oder bekommt ihr die Angabe vom Hersteller/Lieferanten?
Wenn Sie diesen Satz noch einmal lesen, werden sie ihn verstehen!
|
|
Re: UN 2807 Verpackungsanweisung 953
[Re: Andreas_K]
#34435
08.02.2023 17:30
|
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311
gefahrgutbaer
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311 |
Hi, ich verpacke gelegentlich Magnete. In der Vergangenheit habe ich diesbezüglich eine Firma mit der Messung beauftragt. 1 Kiste, ca. 700 kg Magnete, Versuch einer Abschirmung mittels Stahlblechen in der Kiste. In einer Entfernung von etwas über einem Meter konnten keine ablesbaren Werte mehr festgestellt werden. Weiters Beispiel aus der Praxis Ich sollte eine Sendungskorrektur am Flughafen in DUS vornehmen. Eine Kiste, ohne erkennbare Abschirmung, mit einem einzelnen Magneten, ca. 50 kg, war von der Palette gerutscht und musste wieder transportsicher befestigt werden. Der Magnet war so stark das ich die Kiste festhalten musste damit der Stapler mit den Zinken von der Kiste loskam, ich dann aber mit meinen Sicherheitsschuhen an der Kiste festhing.  Auch diese Sendung wurde anstandslos befördert. Am AP werden meines Wissens nach derartige Messungen nicht vorgenommen. Einzig die Airline, bzw. der Ramp-Agent, wollen die Sendung kenntlich haben um einen "sicheren" Ladeplatz im Flieger zu bestimmen. Seither mache ich mir keine große Arbeit mehr mit dieser UN Nummer. Ich weise meine Kunden auf ihre Mitteilungspflicht hin, versehe die Sendung mit der entsprechenden Markierung und weise den Spediteur nochmal auf den Eintrag im Frachtbrief hin.
|
|
Re: UN 2807 Verpackungsanweisung 953
[Re: gefahrgutbaer]
#34445
09.02.2023 09:08
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Moin, Von welchen Magneten sprechen wir hier? Sind es eher kleinere oder größere? Was Gefahrgutbaer da schildert scheint ja eher die Ausnahme zu sein. Bei den kleineren reicht es erstmal aus mit einem (gescheiten) Kompass zu prüfen ab wann die Nadel nicht mehr ausflippt. Bei unseren ist meist bei 10cm schon Schluss. Verpackt ist es dann noch weniger. Sollte die Nadel bei 2m immer noch reagieren, dann würde ich das auch professionell messen lassen und technische Daten vom Hersteller anfordern.
|
|
Re: UN 2807 Verpackungsanweisung 953
[Re: aw_]
#34446
09.02.2023 09:35
|
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 215
Andreas_K
OP
Methusalem
|
OP
Methusalem
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 215 |
Hallo zusammen,
danke für eure Antworten, die mir meine Bedenken nehmen. Bei uns geht es um den Versand von Laborbedarf, wie beispielsweise Magnetrührer. Da die verbauten Magnete eher klein sind, also definitiv nicht im Kilobereich, sollte Luftfracht bei unseren Artikeln möglich sein. Habe Ende März hier im Unternehmen eine In-House Schulung, und werde zusätzlich die Trainerin nach Ihrer Meinung zum Thema befragen.
Beste Grüße Andreas
Wenn Sie diesen Satz noch einmal lesen, werden sie ihn verstehen!
|
|
Re: UN 2807 Verpackungsanweisung 953
[Re: gefahrgutbaer]
#34447
09.02.2023 09:37
|
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 215
Andreas_K
OP
Methusalem
|
OP
Methusalem
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 215 |
Hi,
ich dann aber mit meinen Sicherheitsschuhen an der Kiste festhing. Davon hätte ich gerne ein Foto ...
Wenn Sie diesen Satz noch einmal lesen, werden sie ihn verstehen!
|
|
Re: UN 2807 Verpackungsanweisung 953
[Re: Andreas_K]
#34452
09.02.2023 14:27
|
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311
gefahrgutbaer
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311 |
Hallo Andreas, Hi,
ich dann aber mit meinen Sicherheitsschuhen an der Kiste festhing. Davon hätte ich gerne ein Foto ... Ich fürchte das ist schon so lange her das ich hier keine Dokumentation mehr zu habe. Sollte ich doch noch was finden schicke ich Dir das Foto gerne.
|
|
Re: UN 2807 Verpackungsanweisung 953
[Re: gefahrgutbaer]
#34462
10.02.2023 09:25
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998 |
Ich habe Kunden, die Magnete verschicken (Sanitärbereich, z. B. zum Anbringen von Drückerplatten am WC).
Zur Absicherung, dass diese Magnete wirklich unkritisch sind, empfehle ich dann die in der IATA DGR beschriebene Methode mit nem Kompass und 2,1 m Abstand. Wir bewegen uns mit diesen Mageneten auch nicht an der Grenze zu "könnte grad so relevant/ nicht relevant sein" sondern bisher eindeutig im Bereich von "ist gar nix".
Dazu gibt es einen Hinweis, dass das Material kein GG ist gem. PI 953 IATA DGR, falls jemand Rückfragen stellt.
|
|
Re: UN 2807 Verpackungsanweisung 953
[Re: Claudi]
#34465
10.02.2023 14:33
|
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 215
Andreas_K
OP
Methusalem
|
OP
Methusalem
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 215 |
Besten Dank auch dir für deine hilfreiche Antwort.
Andreas
Wenn Sie diesen Satz noch einmal lesen, werden sie ihn verstehen!
|
|
Re: UN 2807 Verpackungsanweisung 953
[Re: Claudi]
#34662
14.03.2023 10:15
|
Registriert: Feb 2016
Beiträge: 81
Der Schwarzwälder
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Feb 2016
Beiträge: 81 |
Mir geht es ebenso wie Claudi und mache den "Büroklammertest", ich weiß keine offizielle Messmethode, aber funktioniert. Hält die Innenverpackung und die Außenverpackung keine Büroklammer ist das für mich OK, kein GG. Liege ich verkehrt? Wie ist die Meinung im Forum?
|
|
Re: UN 2807 Verpackungsanweisung 953
[Re: Der Schwarzwälder]
#34664
14.03.2023 10:58
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,998 |
Die offizielle Messmethode ist entweder die Verwendung eines Feldstärkenmeßgerätes oder diese Kompass-2,1m-Abstand-Sache, die steht so in den IATA DGR beschrieben.
Aber das mit der Büroklammer klingt auch plausibel (qualifizierte inoffizielle pi x Daumen-Abschätzmethode ;-) ). Wenn da schon nix am Packstück "kleben bleibt", was soll dann in 2,1 m mit einer Kompassnadel passieren.
|
|
Re: UN 2807 Verpackungsanweisung 953
[Re: Claudi]
#34665
14.03.2023 13:03
|
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 215
Andreas_K
OP
Methusalem
|
OP
Methusalem
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 215 |
Ich mag pragmatische Lösungen!
Schöne Grüße
Andreas
Wenn Sie diesen Satz noch einmal lesen, werden sie ihn verstehen!
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|