Hi,
ich verpacke gelegentlich Magnete. In der Vergangenheit habe ich diesbezüglich eine Firma mit der Messung beauftragt.
1 Kiste, ca. 700 kg Magnete, Versuch einer Abschirmung mittels Stahlblechen in der Kiste. In einer Entfernung von etwas über einem Meter konnten keine ablesbaren Werte mehr festgestellt werden.
Weiters Beispiel aus der Praxis
Ich sollte eine Sendungskorrektur am Flughafen in DUS vornehmen. Eine Kiste, ohne erkennbare Abschirmung, mit einem einzelnen Magneten, ca. 50 kg, war von der Palette gerutscht und musste wieder transportsicher befestigt werden. Der Magnet war so stark das ich die Kiste festhalten musste damit der Stapler mit den Zinken von der Kiste loskam, ich dann aber mit meinen Sicherheitsschuhen an der Kiste festhing.

Auch diese Sendung wurde anstandslos befördert.
Am AP werden meines Wissens nach derartige Messungen nicht vorgenommen. Einzig die Airline, bzw. der Ramp-Agent, wollen die Sendung kenntlich haben um einen "sicheren" Ladeplatz im Flieger zu bestimmen.
Seither mache ich mir keine große Arbeit mehr mit dieser UN Nummer. Ich weise meine Kunden auf ihre Mitteilungspflicht hin, versehe die Sendung mit der entsprechenden Markierung und weise den Spediteur nochmal auf den Eintrag im Frachtbrief hin.