Frage bezüglich Versand von Batterien/Akkus
#34802
03.04.2023 11:26
|
Registriert: Apr 2023
Beiträge: 6
uwe123
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Apr 2023
Beiträge: 6 |
Hallo zusammen, ich habe ein Frage bei der ich nicht weiter weiss. Vielleicht kennt sich jemand hier aus oder kennt die Lösung  Ich möchte Geräte mit AKkus/Batterien innerhalb von Deutschland versenden bei denen Akkus verbaut sind. Nehmen wir hier mal als Beispiel eine Playstation 3. Nun habe ich mitbekommen das man das ganze entsprechend kennzeichnen muss, doch leider ist nirgendswo, auch vom Gesetzgeber kein richtiger Weg beschrieben. Es gibt Aufkleber mit verschiedenen UN-Nummern, welche Nummer verwende ich für welches Gerät? Die UN Nummer finde ich weder in der Bedienungsanleitung noch auf dem Gerät selber oder auf dem Sicherheitsdatenblatt vom Hersteller. 2. Frage wäre muss man einen Zettel mit ins Paket legen? Wenn ja welchen? Bei welchem Gerät welcher Zettel? Ich finde das alles leider sehr unübersichtlich und weiss nicht wie ich die Sachen rechtssicher verschicken kann. Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Vielen Dank und viele Grüße 
|
|
Re: Frage bezüglich Versand von Batterien/Akkus
[Re: uwe123]
#34805
03.04.2023 12:07
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Hallo,
doch, der Gesetzgeber hat das alles im ADR beschrieben, aber das ist nix für Laien.
Gerät mit eingebauten Akkus (wenn Lithium-Ionen) ist UN3481. Ich gehe davon aus, dass der/ die Akkus max. 100 Wh Nennenergie haben (bei einer Playstation sicher < 100 Wh). Es geht sicher um die Controller? In der Playsi ist wahrscheinlich irgendwo noch ne Knopfzelle verbaut auf ner Platine. Grundlage ist die SV 188 ADR.
Jetzt die gute Nachricht - vorausgesetzt, die Batterien sind iO/ unbeschädigt (wenn beschädigt, dann bitte entsorgen und nicht rumschicken):
Wenn in deinem Paket max. 2 verbaute Akkus drin sind (d.h. max. 2 Controller), die verbauten Knopfzellen darf man komplett ignorieren), brauchst du keinen Aufkleber aufs Paket zu kleben. Nein, du musst auch keinen Zettel ins Paket legen. Einfach gut verpacken, wegschicken, fertig.
|
|
Re: Frage bezüglich Versand von Batterien/Akkus
[Re: Claudi]
#34810
03.04.2023 13:17
|
Registriert: Apr 2023
Beiträge: 6
uwe123
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Apr 2023
Beiträge: 6 |
Hey Danke für die Antwort, ja beschrieben ist es vielleicht aber das versteht kein Leie das stimmt.
Nein in dem Beispiel meinte ich das Gerät an sich. Und von Batterien die funktionieren. Wo finde ich denn die Nennenergie der Akkus? Was eine Knopfzelle ist weiss ich auch nicht.
Okay also wenn ein Gerät und ein Ladekabel drinn wäre wäre das ok, ohne Aufkleber und ohne Zettel im Paket?
Für mich ist das wirklich nicht nachvollziehbar wie man das so unverständlich als Gesetz bringen kann und es nirgendso dazu eine erklärung gibt. Ich habe über 500 Leute dazu befragt, die hälfte wusste nicht was das ist und die andere hatte das nur mal gehört aber weiss auch nichts weiter.
Vielen Dank und viele Grüße
|
|
Re: Frage bezüglich Versand von Batterien/Akkus
[Re: uwe123]
#34811
03.04.2023 13:39
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,081
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,081 |
Hallo Uwe, Wo finde ich denn die Nennenergie der Akkus? Steht auf dem Akku, und in der Bedienungsanleitung für das Gerät, welche Du aber leider meistens vom Hersteller aus dem Internet laden musst. Was eine Knopfzelle ist weiss ich auch nicht. Ist meistens in Fernbedienungen, Waschmaschinen u.ä. eingebaut. Aber denke Bitte daran, vor den Versand zu prüfen, ob der KEP (z.b. DHL; DPD u.ä.) diese überhaupt versendet. Hier von ZVEI Merkblatt Nr. 36 findest Du ein Paar Informationen, auch wenn es von 2020 ist. Ansonsten kannst Du auch mal Mister Google befragen, da findest Du noch mehr Hinweise bzw. Informationen.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Frage bezüglich Versand von Batterien/Akkus
[Re: Gerald]
#34812
03.04.2023 13:44
|
Registriert: Apr 2023
Beiträge: 6
uwe123
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Apr 2023
Beiträge: 6 |
Danke, aber was mache ich dann mit der Nennenergie? Muss ich mir eine Tabelle anfertigen oder woher weiss ich wie ich was versenden muss? Bei google steht leider überhaupt nichts genaues ich habe alle seiten durch.
Meistens ist ja gut aber muss das jetzt bei jedem Gerät das ich versende geprüft werden? Ich weiss ja noch nichtmal was das ist wie soll ich es prüfen?
LG
|
|
Re: Frage bezüglich Versand von Batterien/Akkus
[Re: uwe123]
#34813
03.04.2023 13:54
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,081
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,081 |
Hallo Uwe, leider wissen wir nicht, was Du versenden möchtest, und ob es Privat oder Gewerblich ist. Hier sind noch ein Link, welche Dir vielleicht weiter helfen könnte. Lithium Battery ServiceUm die Frage etwas umfassender zu beantworten sind einfach mehr Informationen notwendig. Bei google steht leider überhaupt nichts genaues ich habe alle seiten durch. Das kann ich aber jetzt nicht nachvollziehen, denn wenn ich was Suche bin ich bis jetzt bei Mister Google im Allgemeinen immer pfündig geworden!
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Frage bezüglich Versand von Batterien/Akkus
[Re: Gerald]
#34814
03.04.2023 14:04
|
Registriert: Apr 2023
Beiträge: 6
uwe123
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Apr 2023
Beiträge: 6 |
Das habe ich ja gesagt in dem Beispiel eine Platstaion 3
Der Link bringt mir nichts da ich am Ende eine Checkliste Downloaden kann die mich 180Euro kosten soll, kann nicht für jedes Gerät eine Checkliste kaufen
Bei Googel steht nichts gerne selber mal testen
Ich habe keine ahnung wie ich eine Playstation3 versende, einen Nintendo DS, ein GameboySpiel usw.
Ich weiss auch nicht was eine Zelle eine Knopfzelle oder eine Batterie im Sinne des Batteriegesetzes sind und kann das auch nicht für jedes gerät neu definieren.
In der 1. Antwort stand bei maximal 2 Geräten in einem karton braucht man das alles nicht kann das jemand bestätigen?
Vielen Dank und viele Grüße
|
|
Re: Frage bezüglich Versand von Batterien/Akkus
[Re: uwe123]
#34815
03.04.2023 14:40
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,081
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,081 |
Hallo Uwe, leider hast Du noch nicht geschrieben, ob Du diese Privat oder Gewerblich versenden möchtest. kann nicht für jedes Gerät eine Checkliste kaufen Das war nur ein Tipp von mir, und wenn Du es Gewerblich versenden möchtest, dann kann man auch ein Abo über einen begrenzsten Zeitraum abschließen. Jetzt habe ich mal bei Mister Google "Platstaion 3" eingegeben, und finde Technische Daten von dem Gerät, und unten Rechts steht was zur verbauten LiBa! Denn jeder Hersteller muss eine Produkte Beschreibung für seine Geräte erstellen, in welchen ich die nötigen Angaben finde. Für meine Geräte welche ich zu Hause nutze, habe ich eine Bedienungsanleiten oder Produktebeschreibung oder wie man es auch nennen will. Und unter DHL findest Du die Informationen zum GEFAHRGUTVERSAND durch DHL. Auch die anderen KEP haben sollche Informationen.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Frage bezüglich Versand von Batterien/Akkus
[Re: Gerald]
#34816
03.04.2023 15:03
|
Registriert: Apr 2023
Beiträge: 6
uwe123
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Apr 2023
Beiträge: 6 |
gewerblich, ja die Handbücher finde ich das klappt, und die DHL Infor auch, aber was mache ich jetzt mit den Informationen? Es steht nirgendswo wie das zu kennzeichnen ist und ob aufkleber und wenn ja welcher
In der 1. Antwort steht man kann bis zu 2 Geräte mit verbauter Batterie in einem karton versenden ohne aufkleber und ohne Zettel kann das jemand bestätigen?
|
|
Re: Frage bezüglich Versand von Batterien/Akkus
[Re: uwe123]
#34817
03.04.2023 15:34
|
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 159
Phi_l
Veteran
|
Veteran
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 159 |
Hallo Uwe,
in einer Playstation sind (wenn überhaupt) lediglich Knopfzellen auf einer Platine verbaut, wie man sie auch auf PC-Mainboards finden würde. Die Playstation als Ganzes wäre dann formal der UN 3091 zuzuordnen und müsste problemlos über die SV 188 befördert werden können, das heißt es gelten ausschließlich die Vorschriften dieser Sondervorschrift. Geht man diese Punkt für Punkt durch bleibt beim Versand einer PS3 am Ende sinngemäß nur "sicher verpackt" übrig, nach SV 188 f) (i) entfällt sogar die Kennzeichnungspflicht. Idealerweise sollte die PS3 in einer OVP verpackt befördert werden, man kann sie aber auch auf andere Art sicher gepolstert verpackt versenden, das läge dann in Ihrer Verantwortung (was im Grunde aber wieder eine Selbstverständlichkeit ist da die Ware ja beim Transport nicht kaputt gehen soll).
Direkt aus der Vorschrift zitiert bleibt am Ende folgendes übrig: "e) Zellen und Batterien, die in Ausrüstungen eingebaut sind, müssen gegen Beschädigung und Kurzschluss geschützt sein; die Ausrüstungen müssen mit wirksamen Mitteln zur Verhinderung einer unbeabsichtigten Auslösung ausgestattet sein."
LG Phil
PS: Zitat zum Entfall der Kennzeichnungspflicht: "f) Jedes Versandstück muss mit dem entsprechenden in Unterabschnitt 5.2.1.9 abgebildeten Kennzeichen für Lithiumbatterien gekennzeichnet sein. Diese Vorschrift gilt nicht für: (i) Versandstücke, die nur in Ausrüstungen (einschliesslich Platinen) eingebaute Knopfzellen-Batterien enthalten, "
Zuletzt bearbeitet von Phi_l; 03.04.2023 15:45.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|