UN3082 als begrenzte bzw. freigestellte Menge
#34853
13.04.2023 16:13
|
Registriert: Feb 2017
Beiträge: 12
fjs02
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Feb 2017
Beiträge: 12 |
Hallo,
wenn ich die UN3082 als begrenzte, oder auch als freigestellte Menge packe, muss dann auch das Label für Umweltgefährdende Stoffe (Fisch/Baum) drauf?
Ich denke schon , oder?
Gruß fjs02
|
|
Re: UN3082 als begrenzte bzw. freigestellte Menge
[Re: fjs02]
#34855
13.04.2023 16:39
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo, UN3082 als begrenzte, oder auch als freigestellte Menge packe, muss dann auch das Label für Umweltgefährdende Stoffe (Fisch/Baum) drauf? Nein, steht in Abschnitt 3.4.1 e) (weil hier nicht genannt) bzw.Abschnitt 3.4.7 und in Abschnitt 3.5.4.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: UN3082 als begrenzte bzw. freigestellte Menge
[Re: fjs02]
#34867
14.04.2023 16:06
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Hallo,
wenn ich die UN3082 als begrenzte, oder auch als freigestellte Menge packe, muss dann auch das Label für Umweltgefährdende Stoffe (Fisch/Baum) drauf?
Ich denke schon , oder?
Gruß fjs02 Bezüglich der Kennzeichnung umweltgefährdenden Stoffe im GefahrGUTrecht hat Gerald alles gesagt. Bitte beachten, dass ggf. der GHS Fisch aus dem GefahrSTOFFrecht auf die Endverbraucherverpackung muss!
|
|
Re: UN3082 als begrenzte bzw. freigestellte Menge
[Re: DJSMP]
#34873
17.04.2023 11:31
|
Registriert: Feb 2010
Beiträge: 11
brauni1964
Mitglied
|
Mitglied
Registriert: Feb 2010
Beiträge: 11 |
Aus transportrechtlicher Sicht nicht, aber bitte die Anforderungen der CLP-Verordnung beachten! Wenn durch Transportkennzeichnung ausreichend auf die Gefahren hingewiesen wird, ist die Kennzeichnung mit GHS-Symbolen nicht erforderlich. Heißt im Umkehrschluss: Ist das GHS-Symbol (Fisch/Baum) von außen nicht sichtbar, muss es wieder drauf.
|
|
Re: UN3082 als begrenzte bzw. freigestellte Menge
[Re: brauni1964]
#34875
17.04.2023 12:35
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Die ECHA-Leitlinien zur Kennzeichnung und Verpackung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 https://echa.europa.eu/de/guidance-documents/guidance-on-clp unterscheiden in 5.4.2 aber zwischen Produktverpackung und Transportverpackung CLP Article 33(2) should be interpreted as meaning that labelling according to CLP is required for the outermost layer of packaging that remains when the transport packaging is removed Normally, suppliers, including distributors, use one and typically more additional layers of packaging to make the transport of multiple chemicals more convenient and to ensure that the correct products are delivered to each location in good condition. Such transport packaging, used for the purpose of: • protection of supply packages during transport and handling, and/or • consolidation (combining several supply packages into a larger load for transport), is thus outside the scope of the CLP Regulation and does not require a CLP label Wir GG-Leute haben es bei zusammengesetzten Verpackungen meistens mit Verpackungen zu tun, die die eigentliche Produktverpackung schützen oder bündeln und am Ankunftsort entfernt werden - daher ist auf diesen reinen Transportkartons nach ECHA-Auslegung kein Gefahrstoffetikett erforderlich.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|