Parfüms in die USA versenden
#35554
11.08.2023 15:18
|
Registriert: Aug 2023
Beiträge: 1
Jennytammy
OP
Neuling
|
OP
Neuling
Registriert: Aug 2023
Beiträge: 1 |
Hallo Ihr Lieben, ich bin heute über das Forum gestolpert, da ich am Verzweifeln bin. Ich möchte meine Parfümproben, welche ich über die Jahre gesammelt habe in die USA verschicken. Diese werden als Gefahrgut behandelt und ich habe bereits mit allen Versanddienstleistern gesprochen und die Antwort bekommen, dass sie entweder nicht in die USA Gefahrengut verschicken oder aber man eine Firma sein muss, welche einen speziellen Vertrag mit ihnen hat. Ich habe sogar eine Spedition angefragt, aber die meinten ein Container kostet 1.500 EUR. Ich weiß nicht mehr weiter. Kann mir vielleicht jemand helfen? Liebe Grüße, Jenny
|
|
Re: Parfüms in die USA versenden
[Re: Jennytammy]
#35557
11.08.2023 15:32
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, falls Sie das Parfüm in größeren Mengen versenden wollen sollten Sie einen spezialisierten Dienstleister für Gefahrgut im Luftversand beauftragen. Nur bis 2 kg/L ist m.W. die Beförderung "am Mann" unter bestimmten Bedingungen (Tab. 2.3.A DGR) zulässig und nicht genehmigungspflichtig. Für jeden Gefahrgutversand über Flieger ist eine entsprechende Schulung Voraussetzung. Die Luftspezialisten hier im Forum haben bestimmt Hinweise, wen Sie kontaktieren können. Viel Erfolg M.A.T.
|
|
Re: Parfüms in die USA versenden
[Re: M.A.T.]
#35563
11.08.2023 23:42
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Ich will keine Werbung für eine bestimmte Firma machen. Wenn man nach "IATA Verpackung Dienstleister Luftfracht" (oder ähnl.) und der nächstgelegenen Stadt sucht, müsste man etwas finden. Ich würde das dann als ID8000 versenden lassen.
Billig wird das aber wohl nicht - muss das wirklich in die USA gehen? Im Gepäck wäre es wohl möglich, wie M.A.T. schreibt sind 2 L pro Person (im Handgepäck oder aufgegebenen Gepäck) möglich, allerdings zählen da alle Kosmetika - auch die, die man für sich selbst braucht. Naja und man muss in die USA fliegen, Ticket, Esta, ...
Oder vielleicht als Seefracht, aber kann man da 1 Paket schicken? Mittels Spedition (google nach Seefracht Spedition, Schenker, Dachser, Kühne & Nagel sind da große Player) vielleicht, dann kann man das als LQ (Begrenzte Menge) verpacken.
|
|
Re: Parfüms in die USA versenden
[Re: Jennytammy]
#35570
14.08.2023 14:55
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Hallo Jennytammy,
die Kollegen haben ja schon einiges praktisches erwähnt. Aber das wichtigste wurde noch nicht gesagt: Du brauchst zwei Schulungen! Vorher lasse bitte die Finger davon. Gerade bei USA hängen empfindliche Strafen bei Rechtsverstößen dran.
Die erste Schulung ist die "normale" Schulung nach Gefahrgutrecht. Je nachdem ob du per Luftfracht oder Seefracht senden möchtest, benötigst du eine Schulung nach ICAO/IATA Modul A,B (Luft) oder eine Schulung nach 1.3 IMDG-Code (See), auch bei ID 8000 bzw. begrenzter Menge (LQ).
Und wenn du USA hast, benötigst du zusätzlich auch noch ein Training nach 49 CFR 172.704.
Alternativ suchst du dir einen Dienstleister, der dir die Sendung entspreched vorbereitet. Denn einpacken und versenden darfst du ohne Schulung nicht selbst.
Bezüglich der Einfuhr in die USA bin ich nicht aussagefähig. Das müsste auch noch geprüft werden.
Wie schon beschrieben: Das wird nicht billig. 1.000-2.000 EUR ind hier schnell zusammen, egal ob du dich selbst schulen lässt oder dir jemanden suchst. Da ist die Parfümprobe noch nicht mal los gefahren. Daher denk nochmal drüber nach, ob das wirklich sein muss.
|
|
Re: Parfüms in die USA versenden
[Re: Claudi]
#35571
14.08.2023 14:59
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Billig wird das aber wohl nicht - muss das wirklich in die USA gehen? Im Gepäck wäre es wohl möglich, wie M.A.T. schreibt sind 2 L pro Person (im Handgepäck oder aufgegebenen Gepäck) möglich, allerdings zählen da alle Kosmetika - auch die, die man für sich selbst braucht. Naja und man muss in die USA fliegen, Ticket, Esta, ...
Liebe Leute, ihr wollt doch nicht allen Ernstes einen "Kurier-Deal" vorschlagen. Man dürfte das Parfüm nur zum persönlichen Gebrauch mitführen und es sich im Rahmen der Reise an den Hals sprühen aber doch nicht an jemanden (vielleicht noch gewerblich) übergeben. Tststs! 
|
|
Re: Parfüms in die USA versenden
[Re: DJSMP]
#35575
14.08.2023 16:37
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, DJSMP, darf ich dazu eine kleine Anmerkung machen, die nicht humorig gemeint ist? Soweit ich es sehe ist außer "persönlicher Gebrauch" keine Bedingung in den Vorschriften genannt. Vor allem nicht, wann oder wie es zu gebrauchen ist. Was also die Passagierin nach der Ankunft damit macht ist der Vorschrift egal. Darum denke ich schon, daß zumindest formal ein Transport "am Mann" erlaubt wäre. Oder übersehe ich da etwas? Schöner Gruß M.A.T.
|
|
Re: Parfüms in die USA versenden
[Re: M.A.T.]
#35576
15.08.2023 06:39
|
Registriert: Jun 2022
Beiträge: 61
JanRo
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Jun 2022
Beiträge: 61 |
Ich habe auch den Eindruck, dass es hier um einen privaten Versand geht. Ist das zutreffend, entfalten sich hier m.K. keine großartigen Schulungsverpflichtungen, da sich die Gefahrgutvorschriften primär an Unternehmen wenden und dort die Gefahrgutschulung auf jeden Fall verpflichtend vorschreiben, § 172.700 ("Hazmat employees").
Die "Am Mann" Lösung von M.A.T. halte ich für gut umsetzbar, wenn eine Reise in die USA ohnehin ansteht, 2.3.5.1 IATA-DGR. Hier wäre lediglich noch drauf zu achten, dass die Nettomenge 2 kg bzw. 2 L in Summe nicht übersteigen darf (wie schon von M.A.T. erwähnt) und die einzelnen Artikel 0,5 kg bzw. 0,5 L nicht überschreiten darf und alle mit Schutzkappen versehen sind. Nicht, dass die ein- oder andere bei gesammelten Werken bereits verloren ging.
Wieviel soll denn überhaupt versendet werden?
|
|
Re: Parfüms in die USA versenden
[Re: JanRo]
#35577
15.08.2023 08:05
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Ich habe auch den Eindruck, dass es hier um einen privaten Versand geht. Ist das zutreffend, entfalten sich hier m.K. keine großartigen Schulungsverpflichtungen, da sich die Gefahrgutvorschriften primär an Unternehmen wenden und dort die Gefahrgutschulung auf jeden Fall verpflichtend vorschreiben, § 172.700 ("Hazmat employees").
Da sich aber die Paketdienstleister/ Speditionen an die GG-Vorschriften halten müssen, sind GG-Sendungen von Privatpersonen darin ausgeschlossen oder - je nach Anbieter - müssen in Übereinstimmung mit den GG-Vorschriften vorbereitet sein. Zumindest im Luftverkehr müsste eine Schulung sein, wenn man selbst verpacken/ versenden würde. Das ist für eine einmalige Sache als Privatperson quasi nicht umsetzbar/ zu teuer. Deswegen weiterhin die Frage: muss das wirklich sein mit dem Parfüm in die USA? Vielleicht doch lieber per See mittels Spedition, dann als LQ verpackt?
|
|
Re: Parfüms in die USA versenden
[Re: Jennytammy]
#35580
15.08.2023 10:03
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Ich bin dafür, dass Jenny nochmal erläutert, wie das Parfüm bisher abgepackt ist, über welche Mengen wir bei den Proben sprechen und was sie mit den Parfümproben vorhat. Sie sprach ja am Anfang bewusst von "welche ich über die Jahre gesammelt habe in die USA verschicken" und nicht von "will ich für meinen USA-Urlaub mitnehmen".
Ich gehe auch davon aus, dass Jenny in der EU startet. Da müssten wir noch beachten, dass man mit maximal 100 ml Abpackungen im 1 L Zippbeutel pro Person startet. Um auf 2 L zu kommen, müssten also schon zwei Leute fliegen. Und ob dann ein 1 L Zippbeutel mit angenommen 50 solchen kleinen Flakons an der Passagierkontrolle als "persönlicher Gebrauch" durchgeht, ist fraglich. Aber vielleicht passt das ja.
Bezüglich meiner Anmerkung zum persönlichen Gebrauch noch eine kleine Anekdote: In meiner Luftfrachtschulung saß ein Teilnehmer eines Kurierdienstleisters, der mir bei der Besprechung der Tabelle 2.3 A im Vertrauen gesteckt hat, dass er regelmäßig 5-6 Laptops als Passagier beim Flug mitnimmt, um Sie dann am Zielort dem Empfänger zu übergeben. Damit umging man bewusst die Regelungen in 2.3 und den Abschnitten 5-8 der IATA-DGR, um Aufwand, Zeit und Kosten zu sparen. Und das war gewiss kein Transport zum persönlichen Gebrauch.
Wie es sich hier verhält, sollten wir nochmal raus arbeiten.
|
|
Re: Parfüms in die USA versenden
[Re: DJSMP]
#35583
15.08.2023 11:24
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Ich gehe auch davon aus, dass Jenny in der EU startet. Da müssten wir noch beachten, dass man mit maximal 100 ml Abpackungen im 1 L Zippbeutel pro Person startet. Um auf 2 L zu kommen, müssten also schon zwei Leute fliegen. Und ob dann ein 1 L Zippbeutel mit angenommen 50 solchen kleinen Flakons an der Passagierkontrolle als "persönlicher Gebrauch" durchgeht, ist fraglich. Aber vielleicht passt das ja.
Wenn sie die Sachen ins aufgegebene Gepäck packt, muss sie die Flüssigkeitsregelung nicht einhalten. In den typischen Mini-Proben-Röhrchen für Parfüm, die in diesen Faltkärten eingesteckt sind, sind 2 ml enthalten. Es gibt natürlich auch größere Proben eine Sammlung kann auch sehr viele Pröbchen umfassen. Hoffentlich meldet sich Jenny nochmal.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|