Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 2 von 2 1 2
Re: Definition Ausrüstung bei Lithium-Ionen-Batterien [Re: moerser] #39320 14.07.2025 20:27
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,006
M.A.T. Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,006
BMS ist Teil der Batterie und wird mitgeprüft bei der Zulassung, kann also keine Ausrüstung sein (Bemerkung b) zu 38.3.2.2 HBPuK).
Schnittstelle selbst ist kein Verbraucher sondern funktional eine Steckdose (also ein Anschluß nach 38.3.2.3) und damit ebenfalls Teil der Batterie. Also auch keine Ausrüstung.
Sollte der Kunde eigentlich wissen, dürfte alles im Prüfbericht stehen.
M.A.T.

Re: Definition Ausrüstung bei Lithium-Ionen-Batterien [Re: M.A.T.] #39321 14.07.2025 20:36
Registriert: Aug 2016
Beiträge: 138
M
moerser Offline OP
Profi
OP Offline
Profi
M
Registriert: Aug 2016
Beiträge: 138
Ursprünglich geschrieben von: M.A.T.
BMS ist Teil der Batterie und wird mitgeprüft bei der Zulassung, kann also keine Ausrüstung sein.
Schnittstelle selbst ist kein Verbraucher sondern funktional eine Steckdose, und kann darum auch keine Ausrüstung sein.
M.A.T.


Was dann die nächste Frage eröffnet.

Wenn die Batterien ohne BMS kommen (Prüfzusammenfassung liegt vor) und nun an die komplette Batterie nun noch ein "BMS mit Kommunikationsschnittstelle" "angeflanscht" wird
(der Anschluss erfolgt über die Pole der ursprünglichen Batterie, die eigentliche Batterie wird nicht verändert),
erfordert das dann eine neue Prüfung?


P.S. Ich sage immer "BMS mit Kommunikationsschnittstelle", was das genau beinhaltet wollte man mir jetzt nicht erklären (hätte ich vermutlich eh nicht verstanden). crazy

Re: Definition Ausrüstung bei Lithium-Ionen-Batterien [Re: moerser] #39323 14.07.2025 20:41
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,131
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,131
Hallo moerser,
Antwort auf
Die Aufzählung in der SV388 ist meiner Meinung nach nicht hilfreich, da dort eigentlich nur Beispiele aufgezählt sind um Fahrzeuge und Ausrüstung anzugrenzen.


Sehe ich nicht so, denn in der Sondervorschrift 666 verweist ja auf die Sondervorschrift 388 explizit. Denn dasteht: "Als Ladung beförderte Fahrzeuge oder batteriebetriebene Geräte, auf die in der Sondervorschrift 388 Bezug genommen wird,....

Das bedeutet für mich, dass man die Sondervorschrift 388 immer im Hinterkopf haben sollte, wenn es um Fahrzeuge bzw. Geräte geht.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Definition Ausrüstung bei Lithium-Ionen-Batterien [Re: Gerald] #39324 14.07.2025 20:44
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,006
M.A.T. Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,006
Hallo, Gerald,
gutes formales Argument. Danke und Gruß
M.A.T.

Re: Definition Ausrüstung bei Lithium-Ionen-Batterien [Re: moerser] #39325 14.07.2025 21:05
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,006
M.A.T. Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,006
Ursprünglich geschrieben von: moerser
....erfordert das dann eine neue Prüfung?

Siehe oben.
M.A.T.

Seite 2 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Brand bei Entsorger
von Gerald - 14.07.2025 13:27

Tunnelbeschränkungscode

von Gerald - 14.07.2025 13:14
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3