GG Versandstücke in Container sichern
#39345
18.07.2025 09:29
|
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 195
Angelina
OP
Veteran
|
OP
Veteran
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 195 |
Hallo zusammen, wir sind uns hier gerade etwas uneinig  Wenn wir jetzt zB.6 kleine Gefahrgut Versandstücke in den Container stauen, darf man zur Ladungssicherung alle 6 auf eine Europalette schnüren ? Meines Erachtens würde es dann zu einer Umverpackung werden und dann würden die IMO's ja nicht mehr stimmen !  Oder gibt es da für die Containerstauung andere Angaben ! Wenn ja, wo finde ich die Information !  Gruß Angelina
|
|
Re: GG Versandstücke in Container sichern
[Re: Angelina]
#39346
18.07.2025 09:44
|
Registriert: Dec 2017
Beiträge: 137
Jacob Madsen
Profi
|
Profi
Registriert: Dec 2017
Beiträge: 137 |
Hallo Angelina,
im Prinzip gibt es da kein Problem, solange die Versandstücke keiner Trennanforderung gem. der Trenntabelle in Abschnitt 7.2.4 IMDG-Code und keiner besonderen Trennanforderung gem. der jeweiligen Spalte 16b der Gefahrgutliste unterliegen. Siehe auch UA 7.2.3.2 IMDG-Code. Das Herstellen einer Umverpackung zur besseren Handhabung und Ladungssicherung aller sechs Versandstücke ändert auch nichts. Du musst die Anforderungen an eine Umverpackung gem. Abschnitt 5.1.2 IMDG-Code erfüllen. Eine IMO-Erklärung kann alle sechs Versandstücke, wohlmöglich unterschiedlicher UN-Nummern, umfassen, wenn es keine Trennanforderung gibt. Das galt aber auch schon in meinem ersten Satz. In der IMO-Erklärung hat jedes Versandstück natürlich seine erforderliche Angaben gem. UA 5.4.1.4 IMDG-Code. Zusammenfassend kann man eine Bemerkung hinzufügen: " Versandstücke befinden sich in einer Umverpackung mit dem Gesamtgewicht ... kg".
Dann sehe ich keine Hürde nicht so zu handeln.
schöne Grüße aus dem Norden
Jacob Madsen
**********
We are programmed to receive, you can check out any time you like but you can never leave. (Eagles)
|
|
Re: GG Versandstücke in Container sichern
[Re: Jacob Madsen]
#39347
18.07.2025 10:12
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,056
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,056 |
Genau.
Man muss sich da gedanklich vom Luftverkehr/ der DGD lösen, die "overpack used" kennt.
ADR/ IMDG-Code kennen natürlich Overpacks, aber im Beförderungspapier/ der IMO-Erklärung muss dazu nix geschrieben werden. Das führt dazu, dass man laut Papieren 5 Kanister hat, vor einem steht aber z. B. 1 große Holzkiste als Overpack (und in ihr stehen die 5 Kanister). Das entspricht dem IMDG-Code (und ADR) - aber wie Jacob Madsen schreibt, schadet es nicht, trotzdem sowas wie "Overpack used, 1 wooden crate, containing 5 jerricans UN3H1 (10 litres each), total 50 litres)" oder sowas zu schreiben.
|
|
Re: GG Versandstücke in Container sichern
[Re: Claudi]
#39348
18.07.2025 10:53
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,012
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,012 |
...Das entspricht dem IMDG-Code (und ADR) - aber wie Jacob Madsen schreibt, schadet es nicht, trotzdem sowas wie "Overpack used, 1 wooden crate, containing 5 jerricans UN3H1 (10 litres each), total 50 litres)" oder sowas zu schreiben.
Würde ich sogar zur Erleichterung der Packplanung für den Container sehr empfehlen, falls das ein Stuffing Center macht und Sie nicht selbst FCL versenden. Dafür bietet sich Feld 9 an.
Zum Thema Trennung: bitte auch auf 5.4.1.5.11.1 achten; es kann sein, daß Stoffe einer Trenngruppe zuzuordnen wären auch wenn in der Tabelle keine angegeben ist. Gruß M.A.T.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|