undichte Kanister
#39770
14.10.2025 13:12
|
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 242
Andreas_K
OP
Methusalem
|
OP
Methusalem
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 242 |
Hallo zusammen,
ich habe eine Lieferung mit 90 bauartgeprüften Kanistern a 5 Liter UN 1719.
Die Kanister dürften durchgängig stehend transportiert worden sein, da in komplett gefüllter Kartonpalette versendet.
Bei etwa 20 davon tritt etwas Flüssigkeit im Bereich der Öffnung aus.
Hat jemand von euch das schon in diesem Ausmaß erlebt?
Wird bei der Bauartprüfung nicht auch Dichtigkeit geprüft?
Bin gespannt, wie der Lieferant sich dazu äußert, und ob es eine Rückmeldung des Kanisterherstellers geben wird.
Wenn Sie diesen Satz noch einmal lesen, werden sie ihn verstehen!
|
|
Re: undichte Kanister
[Re: Andreas_K]
#39771
14.10.2025 13:46
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,138
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,138 |
Hallo, Andreas_K 1. In diesem Ausmaß erlebt nein, aber einzelne Kanister aus einer Partie schon. 2. Eher bei 3A als bei 3H, weil Kunststoff sich bei Inhaltserwärmung stärker "ausbeult" als Stahl und damit die Volumenänderung "auffängt", während bei Stahl nach meiner Erfahrung (aber nicht immer) eher die Dichtung gefordert ist. Tritt eher bei äußeren als bei inneren Lagen einer Palette auf. 3. Darum Check, ob die Kanister mehr als Umgebungstemperatur haben / hatten und etwas aufgebläht sind/waren, das könnte bei gleichzeitiger Überfüllung (ohne Puffer) zum Austritt geführt haben 4. Falls Kanister keine Temp-Auffälligkeit haben ist es aller Wahrscheinlichkeit nach ein Fehler beim Verschließen gewesen -> Verpacker. 5. Natürlich ist die Dichtheit bei der Bauartprüfung Kriterium, aber nur für normale Beförderungstemperaturen. Keine Druckprüfung. für diese beiden Bauarten. Gruß M.A.T.
|
|
Re: undichte Kanister
[Re: M.A.T.]
#39772
14.10.2025 15:47
|
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 242
Andreas_K
OP
Methusalem
|
OP
Methusalem
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 242 |
Besten Dank für die Antwort.
Kanister sind 3H (eben vergessen dazuzuschreiben). Nicht aufgebläht. Anlieferdatum 08.10.2025. Puffer vom Flüssigkeitsspiegel zur Öffnung ca. 2 Zentimeter.
Wenn Sie diesen Satz noch einmal lesen, werden sie ihn verstehen!
|
|
Re: undichte Kanister
[Re: Andreas_K]
#39773
14.10.2025 15:55
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,117
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,117 |
Vielleicht hat es geschwappt beim Transport und/ oder Abladen + irgendein Problem mit den Deckeln (falsche Deckel, fehlende Dichtung)?
Bei Kunststoff denke ich auch immer an die chemische Verträglichkeit - das hat der Verpacker bei der Auswahl der Kanister hoffentlich geprüft (Assimilierung und so).
|
|
Re: undichte Kanister
[Re: Andreas_K]
#39774
14.10.2025 16:06
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,138
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,138 |
Hallo, bei 5 L-Kanistern ist die 2 cm nicht problematisch, also sieht es eher nach Schlamperei beim Abfüllen oder beim Verschließen aus. Normalerweise kann man solche Kanister sogar vorübergehend umdrehen und nichts läuft raus - falls korrekt verschlossen. Gruß M.A.T.
|
|
Re: undichte Kanister
[Re: Claudi]
#39775
14.10.2025 16:12
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,138
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,138 |
@Claudi Verträglichkeit: könnte tatsächlich ein Problem sein, falls die 5 Jahre überschritten waren oder die Ladung aus verschiedenen Chargen (alt / neu) zusammengestellt wurde. Altersspröder Dichtring im Verschluß? M.A.T.
|
|
Re: undichte Kanister
[Re: M.A.T.]
#39776
15.10.2025 08:26
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,117
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,117 |
Oder Dichtung vergessen...
Bei unverträglichem Kunststoff gibt es schon < 5 Jahren ein Problem, aber die Kanister sind ja intakt. Vielleicht ist die Dichtung bzw. etwas am Deckel nicht verträglich.
|
|
Re: undichte Kanister
[Re: Andreas_K]
#39777
15.10.2025 12:02
|
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 175
Phi_l
Veteran
|
Veteran
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 175 |
Hallo Andreas,
sofern alle Verschlüsse tatsächlich ordnungsgemäß angebracht und intakt waren, tippe ich auch auf eine nicht gegebene chemische Verträglichkeit. Hier müsste der Verpacker Auskunft geben, wie er die chemische Verträglichkeit des Kanisters, aber insbesondere auch der Dichtung/des Verschlusses geprüft hat.
UN 1719 kann ja alles mögliche sein, je nach konkretem Inhalt müsste die Kanister dann Herstellerseitig zumindest mit entsprechenden Standardflüssigkeiten geprüft worden sein. Welche das bei den Kanistern waren bekommt man ja schnell über die Zulassungsbescheinigung raus, wenn in D bei der BAM zugelassen. Allerdings ist dies gerade bei Gemischen auch keine 100% Garantie, hier gilt, wenn auffällt, dass aus einer konkreten (intakten) Verpackung ein konkretes Produkt austritt, dann dem Verpacker melden, dass die chemische Verträglichkeit in diesem konkreten Fall offensichtlich nicht gegeben ist.
LG Phil
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|