|
Re: Prüfung Gefahrgutbeauftragter
[Re: DJSMP]
#39945
16.11.2025 12:57
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,190
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,190 |
Hallo, DJSMP Nur zwei Anmerkungen, oder vier. 1. Fachfrage TBC: Der Hintergrund für die Auslegungsproblematik ist, daß der Gesetzgeber bei der Einführung des TBC 2007 schlicht vergessen hatte, daß es Stückgut gibt, und nur Tank berücksichtigte. Nachdem das von Fachleuten kritisiert wurde, wurde 2009 ein TBC für Stückgut hinzugefügt. In der Nomenklatur der Tabelle führte das zu der unseligen x/x-Darstellung und dazu, daß die Vorschrift leider nicht an allen relevanten Stellen die nunmehr mehrdeutige Nomenklatur aufdröselte. Somit ist heute der TBC formal im Format x/x, aber muß für die konkrete Beförderung (TK oder Stückgut) interpretiert werden. Wie früher schon vorgeschlagen sollte der Gesetzgeber hier klarstellen, daß es einen TBC für TK und einen anderen für Stückgut gibt, und nur der jeweils zutreffende im BP anzugeben ist. Das würde viele Interpretationen und Diskussionen (kenne ich von diversen ADR-Schulungen der Fahrer) überflüssig machen. Die Holzhäuser-Antwort halte ich darum für praktisch korrekt. 2. Ton im Forum: Persönliche Bemerkungen halte ich für komplett unangebracht und ignoriere solche Beiträge darum forthin. 3. Gb-Prüfung: Auch bei mir wurde das ADR-Buch durchgeblättert; redaktionelle Verweise des Verlages waren kein Thema. "Fast keiner benutzt mehr Buch" trifft zumindest für die Prüfung nicht zu, weil da eben keine Lappies etc. zugelassen sind. 4. Aus meiner Verlagszeit weiß ich aus eigener Arbeit, wieviel Aufwand von Autoren und Lektorat getrieben werden muß, um die Medien möglichst fehlerarm zu produzieren. Gelegentliche Satzfehler bewegten sich deutlich unter dem Promillebereich! Wenn einem mal was auffällt sollte man das dem Verlag mitteilen - gemeinsam kann Besseres erreicht werden. Kundenrückmeldungen waren mir darum immer sehr willkommen und wurden auch eingehend geprüft und benutzt. Darum eingangs meine leider unbeantwortete Frage nach dem Verlag. Gruß und frohes Schaffen M.A.T.
|
|
Re: Prüfung Gefahrgutbeauftragter
[Re: M.A.T.]
#39952
17.11.2025 11:28
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,204
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,204 |
Hallo M.A.T., Die Holzhäuser-Antwort halte ich darum für praktisch korrekt. Da muss ich Ihnen leider wiedersprechen, in dem Beispiel UN 2820 II (E) und UN 2821 II (D/E) ist nun mal (D/E)! Ich bin ja nicht der Oberlehrer, aber wenn Sie mal in das Buch "Aufbaukurs Klasse 1" auf Seite 128 (könnte sein, das es jetzt eine ander Seite ist), dann finden Sie eine Übersicht zur Durchfahrt von Tunneln, und unterhalb der Tabelle geht ein Pfeil von Links nach Recht (E; C5000D; C; B1000C und B und da steh: Zunehmende Restriktion, und somit nimmt die Restriktion von (E) bis (B) zu!! Übringens ist das Buch vom geichen Verlag, welche der Fragesteller als Grundlage genommen hat. Wenn wir hier ein falsche Antwort schreiben, kann das leider für den Einzelnen Folgen haben, denn etwede er macht einen Fehler in der Prüfung oder er fährt in einen Tunnel ein, welchen er nicht benutzen darf!! Ich hatte einen Beitrag im Bezug des Elbtunnels geschrieben, wo der Fahrer nicht durch den Tunnel gefahren ist, obwohl er hätte durchfahren könnnen. Der Chef freut sich bestimmt nicht über diese Entscheidung.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Prüfung Gefahrgutbeauftragter
[Re: Gerald]
#39953
17.11.2025 11:42
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,190
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,190 |
Hallo, Gerald, da kommen wir wohl nicht zusammen. Ich bleib dabei, wie erklärt: für ein Stückgutfahrzeug gilt nicht der TBC-Teil für ein Tankfahrzeug. Das ergibt sich für mich eindeutig aus 8.6.4. Alles andere wäre widersinnig, und die anghängtn Stückgutangaben im TBC wären überflüssig wenn immer die notwendigerweise schärfere TK-Angabe gälte. Für den ersten Teil der Frage wäre die Antwort darum D/E (weil der Gesetzgeber wie von mir beschrieben hier die Sache nicht zuende gedacht hat), für den zweiten Teil E. So differenziert hat Holzhäuser es in der Antwort meiner Auflage auch erklärt. Gruß M.A.T.
|
|
Re: Prüfung Gefahrgutbeauftragter
[Re: M.A.T.]
#39954
17.11.2025 12:00
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,731
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,731 |
Können wir uns jetzt einfach darauf einigen, dass "(D/E)" der restriktivere Code ist? :-)
Ich sehe Jörg in 3 Wochen. Ich werde ihn mal darauf ansprechen...
|
|
Re: Prüfung Gefahrgutbeauftragter
[Re: DJSMP]
#39955
17.11.2025 12:02
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,190
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,190 |
@DJSMP natürlich, nur beantwortet das nicht den 2. Teil der Frage. Gruß M.A.T.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|