Versand / Bezettelung UN 1950
#4752
31.01.2007 15:31
|
Registriert: Jan 2007
Beiträge: 5
CarstenD
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Jan 2007
Beiträge: 5 |
Guten Tag.
Wir beabsichtigen, in unserem Unternehmen u.a. Druckgaspackungen UN 1950, 5F (in Karton zu je 12 Dosen á 500 ml verpackt) zu versenden. Wer kann mir helfen, wenn es um die Bezettelung geht? Der Hersteller liefert uns die Sprays in normalen Karton mit dem Aufdruck UN 1950 (als Raute). Wenn ich jetzt per Paketdienst einen Karton versenden will, was muß dann ggf. noch beklebt werden?
Mit freundlichen Grüßen CarstenD
|
|
Re: Versand / Bezettelung UN 1950
[Re: CarstenD]
#4753
31.01.2007 16:13
|
Registriert: Aug 2004
Beiträge: 325
G. Homann
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Aug 2004
Beiträge: 325 |
Hallo Carsten, für UN 1950 gilt bei Inanspruchnahme der Freistellungsregelung nach ADR UA 3.4 LQ 2, d.h. max. 1 L Nettomenge je Innenverpackung und 30 Kg Bruttomasse für das Versandstück bei zusammengesetzten Verpackungen. -> Die angesprochene Verpackung des Herstellers mit der "LQ-Raute"(100 mm Seitenlänge, 2 mm Strichstärke), in der UN 1950 (Zeichenhöhe min. 6 mm) eingetragen ist, geht in Ordnung. Es muss nichts zusätzliches mehr gemacht werden, gefahrgutrechtlich ist die Kuh also vom Eis. Es wäre allerdings aus meiner Sicht angebracht zu prüfen, ob der Paketdienst in seinen AGB keine Einschränkungsklauseln für Gefahrgut (auch in begrenzten Mengen) aufgeführt hat.
Gruß aus München Günther Homann
|
|
Re: Versand / Bezettelung UN 1950
[Re: G. Homann]
#4754
31.01.2007 17:00
|
Registriert: Jan 2007
Beiträge: 5
CarstenD
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Jan 2007
Beiträge: 5 |
Vielen Dank für prompte Hilfe. Jedoch habe ich noch eine kleine Rückfrage. Du schreibst von einer "LQ-Raute"?, jedoch sind die Buchstaben "LQ" nicht in der Raute enthalten, bzw. ist kein "LQ"-Aufdruck auf dem Karton. Ich weiß, dass es diese LQ-Aufkleber (Raute) gibt. Muß denn der Aufkleber auch auf den Karton?
Mit freundlichen Grüßen
Carsten
|
|
Re: Versand / Bezettelung UN 1950
[Re: CarstenD]
#4755
31.01.2007 17:09
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 84
Mavo
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 84 |
Hi,
den Aufkleber mit eingedruckt "LQ" benutzt du nur, wenn mehrere verschiedene Gefahrgüter in dem Karton sind. In deinem Fall muß die weiße Raute, mit "UN 1950" eingedruckt, auf dem Karton aufgeklebt werden. Des weiteren muß auf dem Karton zusätzlich "UN 1950 Aerosole" aufgedruckt sein.
Gruß Mavo
|
|
Re: Versand / Bezettelung UN 1950
[Re: Mavo]
#4756
01.02.2007 09:47
|
Registriert: Aug 2004
Beiträge: 325
G. Homann
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Aug 2004
Beiträge: 325 |
Hallo Mavo,
nur rein interessehalber:
"Des weiteren muß auf dem Karton zusätzlich "UN 1950 Aerosole" aufgedruckt sein."
Auf welcher Grundlage?? Die Forderung steht zwar bei UN 1950 in SV 625, diese muss doch aber bei Nutzung der LQ-Freistellung nicht angewendet werden. Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Gruß Günther Homann
|
|
Re: Versand / Bezettelung UN 1950
[Re: G. Homann]
#4757
01.02.2007 15:24
|
Registriert: Mar 2006
Beiträge: 105
krottendorfer
Profi
|
Profi
Registriert: Mar 2006
Beiträge: 105 |
Hallo G.Homann,
lt.3.4.3 (wenn LQ 1 od. 2) ... gelten ... die Vorschriften der übrigen Kapitel des ADR nicht ... wenn 3.4.5 bzw. 6.2.1.2, 6.2.4.1 - 6.2.4.3 eingehalten. D.h. die Aufschrift "Aerosole" braucht unter den oben genannten Bedingungen nicht auf der Verpackung aufscheinen.
MfG Krottendorfer
|
|
Re: Versand / Bezettelung UN 1950
[Re: krottendorfer]
#4758
01.02.2007 16:43
|
Registriert: Aug 2004
Beiträge: 325
G. Homann
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Aug 2004
Beiträge: 325 |
Hallo Herr Krottendorfer,
danke, sehe ich genauso. In 3.4.5 c) wird dann auf 3.4.4 c) verwiesen, wo die Regularien mit UN Nr. bzw LQ in der Raute beschrieben sind. Dies sind dann letztlich neben den Mengen auch die einzigen Anforderungen an das Packstück.
Gruß Günther Homann
|
|
Re: Versand / Bezettelung UN 1950
[Re: G. Homann]
#4759
20.02.2007 23:15
|
Registriert: Oct 2006
Beiträge: 9
Michael K.
Einsteiger
|
Einsteiger
Registriert: Oct 2006
Beiträge: 9 |
Hallo, vielleicht täusche ich mich ja, aber in diesem fall kann ja nicht mit LQ versendet werden, da die Verpackung 500ml beträgt(LQ1= 120ml, nach 3.4.2). Muss nicht ein Beföderungspapier erstellt werden. Wir versenden auch Druckgaspackungen mit den gleichen Daten. Über einen genauen Ablauf wäre ich dankbar.
mit freudlichen Grüssen Michael k.
|
|
Re: Versand / Bezettelung UN 1950
[Re: Michael K.]
#4760
21.02.2007 00:03
|
Registriert: Jan 2005
Beiträge: 71
Markus Ungethüm
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Jan 2005
Beiträge: 71 |
Hallo Michael,
Warum LQ1 ???
UN1950, KC = 5F >>> LQ2 >>> max. 1 Lit. je Innenverpackung !
Grüßle,
Markus
|
|
Re: Versand / Bezettelung UN 1950
[Re: Markus Ungethüm]
#4761
24.02.2007 19:41
|
Registriert: Oct 2006
Beiträge: 9
Michael K.
Einsteiger
|
Einsteiger
Registriert: Oct 2006
Beiträge: 9 |
Hallo Marcus, natürlich hast Du recht,ich habe meine Brille nicht aufgesetzt.Ich bitte vielmals um Entschuldigung.
MfG Michael
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|