Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Gefahrgutversand / Dezentrale Etikettierung #5013 12.04.2007 16:40
Registriert: Apr 2007
Beiträge: 1
K
Knolli Offline OP
Neuling
OP Offline
Neuling
K
Registriert: Apr 2007
Beiträge: 1
Hallo,

wir sind Inverkehrbringer chemischer Produkte und versenden diese nahezu in alle Länder der Welt innerhalb unserer Handelsorganisation. Die Gefahrstoff-Gebinde werden in Deutschland mit den jeweiligen landesspezifischen Etiketten versehen und anschließend verschickt. Eine Überlegung war nun den Etikettierprozess dezentral zu gestalten, d.h. durch die Märkte bzw. Empfänger der Waren selbst. Hierzu könnten z. B. alle relevanten Daten online abgerufen werden und anschließend ausgedruckt + beklebt werden.
Nun die eigentliche Frage: Ist es möglich die Produkte ohne Kennzeichnung auf den einzelnen Gebinden zu verschicken und nur die Umverpackung (z. B. Karton oder Container) zu kennzeichnen? Bei den Produkten handelt es sich überwiegend um Autopflegeprodukte bzw. Service- und Reparaturprodukte für PKW´s.
Welche Art der Kennzeichnung ist notwendig damit die Waren nicht im Zoll hängenbleiben? Wo kann man das nachlesen?

Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Knolli

Re: Gefahrgutversand / Dezentrale Etikettierung [Re: Knolli] #5014 13.04.2007 10:32
Registriert: May 2004
Beiträge: 120
Chris Wilting Offline
Profi
Offline
Profi
Registriert: May 2004
Beiträge: 120
Hallo,

als Hinweis:
RL 1999/45/EG Artikel 10


Gruß

Re: Gefahrgutversand / Dezentrale Etikettierung [Re: Knolli] #5015 17.04.2007 18:24
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 83
S
SafetyFirst Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
S
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 83
Nicht zu vergessen die Artikel 11 und 12 der erwähnten Zubereitungsrichtlinie.



Artikel 11, Satz 6a):



Antwort auf
6. For the purposes of this Directive, labelling requirements

shall be deemed to be satisfied:

(a) in the case of an outer package containing one or more

inner packages, if the outer package is labelled in

accordance with international rules on the transport of

dangerous goods and the inner package or packages are labelled in accordance with this Directive;




Weitere betroffene Vorschriften.



Immer dran denken: Im Unglücksfall kann die Außenverpackung aufreissen, und dann kullern die ungekennzeichneten Bottiche über die Straße. Woher soll dann der nette mann aus dem roten Auto mit den blauen lichtern auf dem Dach wissen, dass er sich mit dem Klasse-6-Inhalt besser nicht das Öl von den Fingern waschen sollte?





Viele Grüße,



SF


Zuletzt bearbeitet von SafetyFirst; 17.04.2007 18:28.

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
UN3540 oder UN1223
von M.A.T. - 12.05.2025 14:59
Umweltgefährdung....
von M.A.T. - 11.05.2025 20:40
Sprache im Gefahrzettel
von M.A.T. - 07.05.2025 23:16
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3