Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 2 von 2 1 2
Re: Transport von ungereinigten leeren Verpackungen [Re: glücke] #622 08.03.2003 22:59
A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A
Hallo Herr Lücke,



das trifft in der Tat sehr oft zu, dass ich die eigenen IBC zur Firma zurückbringe. Gelegentlich habe ich auch kundeneigene Behälter geladen, die ich zum Entsorger und andchließend wieder direkt zum Kunden bringe. Von diesem Kunden bekomme ich einen eigenen Begleitschein für den Rücktransport der Behälter, in denen Lösungsmittel befördert wurden. In den Adressfeldern dieses Begleitscheins ist als Absender der Entsorger, als Beförderer unsere Firma und als Empfänger der Kunde eingetragen, der den Beförderungsvertrag mit uns geschlossen hat. auch in diesem Fall weigert sich der Entsorger als Absender zu unterschreiben. Was mache ich in diesem speziellen Fall??



Ansonsten konnten sie mir viel weiterhelfen. Ich werde mich auch noch mal mit unserem GB verständigen, da ich in der Regel über die 1000 Punkte komme und somit, wenn ich nach ADR fahre, Beförderungspapiere bräuchte.



Vielen Dank für Ihre Hilfe und Grüsse vom Rhein an den Main,



Michael

Zuletzt bearbeitet von Michael Gi.; 08.03.2003 23:00.
Re: Transport von ungereinigten leeren Verpackungen #623 09.03.2003 12:28
Registriert: Apr 2002
Beiträge: 56
glücke Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
Registriert: Apr 2002
Beiträge: 56
Hallo Michael Gi.,

Sie schreiben, daß dieser Kunde mit Ihrer Firma einen Beförderungsvertrag geschlossen hat. Wenn das so ist, dann ist der Kunde für den Rücktransport seiner leeren, ungereinigten IBC der Absender. (Siehe Def. Absender § 2 Nr. 1 GGVSE) Der Entsorger ist es wieder nicht.

Mir fällt hierzu aber noch eine andere Möglichkeit ein. Befragen Sie Ihren Gb. ob tatsächlich nur ein Beförderungsvertrag geschlossen ist.

Es könnte hier auch ein sog. Entsorgungsvertrag geschlossen sein, d.h. Ihre Firma besorgt als Dienstleistung die gesamte Entsorgung der Abfälle. Die Dienstleistung ist so vereinbart und gestaltet, daß am Ende des Entsorgungsvorganges wieder ein leerer Behälter bei dem Abfallerzeuger zu stehen hat. Wer den dorthin transportiert , ist dem Abfallerzeuger letztendlich egal. In diesem Fall wäre Ihre Firma auch der Absender für den Rücktransport egal ob ihr selbst zurücktransportiert oder evtl. dafür einen Subunternehmer einschaltet.

Freut mich, dass ich Ihnen ein wenig helfen konnte,

freundliche Grüße
G. Lücke

Seite 2 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3