Defektes Surface
#35722
31.08.2023 16:05
|
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 280
Wolfgang
OP
Urgestein
|
OP
Urgestein
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 280 |
Hallo Gefahrgutgemeinde,
im Bereich "Lithiumbatterien" kenne ich mich nicht gut aus. Deshalb eine Frage: Mir wurde mitgeteilt, dass sich bei einer unserer Abteilungen ein Surface "aufgebläht" hat. Das "Aufblähen" ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich auf eine defekte Batterie zurückzuführen. Der Gebrauch des Gerätes wurde aus Sicherheitsgründen eingestellt. Abgesehen von der vorläufigen Lagerung muss es ja irgendwann zum Transport kommen (entweder zur Entsorgung oder zum Hersteller/Lieferanten zurück). Kann mir jemand die wichtigsten Vorgaben für den vorschriftenkonformen Transport nennen?
Gruß Wolfgang
Zuletzt bearbeitet von Wolfgang; 31.08.2023 16:09.
|
|
Re: Defektes Surface
[Re: Wolfgang]
#35723
31.08.2023 16:41
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,116
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,116 |
Hallo, Wolfgang, die Liba-Experten hier werden Ihnen sicher detailliert antworten. Ihre Vermutung zur Beschädigung kann ich bestätigen. Das Ding ist m.E. sogar kritisch beschädigt. Es greifen die VA 911 bzw. LP906. Für die Lagerung des ausgebauten Akkus bis zum Versand empfehle ich eine stählerne sandgefüllte Kiste entfernt von brennbaren Materialien. Gruß
Nachtrag: das Sammelsystem in Baumärkten etc. ist zwar bis 500 g nutzbar, ich glaube aber, daß erkennbar beschädigte Liba dort nicht reinsollen und vermute auch, daß die Laptop-Liba schwerer ist. Evtl. kann die private Fahrt zum örtlichen Recyclinghof mit Sondermüll-Annahme hier eine Alternative sein. M.A.T.
Zuletzt bearbeitet von M.A.T.; 31.08.2023 16:51. Bearbeitungsgrund: Nachtrag
|
|
Re: Defektes Surface
[Re: M.A.T.]
#35725
31.08.2023 19:51
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,491
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,491 |
Hallo, zur Entsorgung könnte man die SV 670 anwenden, damit kommt man um die SV 376 herum: 2. Bis zur Zwischenverarbeitungsstelle unterliegen Lithiumzellen und -batterien, die in Geräten von privaten Haushalten enthalten sind, die die Vorschriften des Absatzes a) nicht erfüllen und die zur Beseitigung von Schadstoffen, zur Demontage, zum Recycling oder zur Entsorgung gesammelt und zur Beförderung aufgegeben werden, nicht den übrigen Vorschriften des ADR, einschließlich der Sondervorschrift 376 und des Absatzes 2.2.9.1.7, wenn folgende Bedingungen erfüllt werden... und dann eben die folgenden Bedingungen einhalten. Das wäre der Weg, den z. B. auch Wertstoffhöre gehen, daher entweder, wie MAT schreibt, zum Wertstoffhof oder vom Entsorger abholen lassen. Zum Hersteller zurückschicken: besser nicht, viel zu aufwendig und der macht auch nix anderes als es zu entsorgen. In die Batteriesammelboxen nach SV636 kann man das Gerät nicht entsorgen, weil da nur Batterien (ohne Gerät) rein dürfen. Und man soll die Batterie nicht gewaltsam ausbauen, weil es dann zu weiteren Beschädigungen kommen kann.
Zuletzt bearbeitet von Claudi; 31.08.2023 20:21.
|
|
Re: Defektes Surface
[Re: Claudi]
#35727
01.09.2023 07:53
|
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 280
Wolfgang
OP
Urgestein
|
OP
Urgestein
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 280 |
Hallo Claudi, Hallo M.A.T.,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Das hilft mir schon mal weiter. Ich hätte die Frage aber präzisieren sollen. Da das Surface in einer Verwaltung ist, scheidet "privat" auf alle Fälle aus. Verwaltungen im öffentlichen Bereich fallen ja auch unter den Unternehmensbegriff im Sinne des GefBefG.
Gruß Wolfgang
|
|
Re: Defektes Surface
[Re: Wolfgang]
#35731
01.09.2023 11:28
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,491
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,491 |
Das hindert nicht an der Nutzbarkeit der SV 670: Bem. «Geräte von privaten Haushalten» sind Geräte, die aus privaten Haushalten stammen, und Geräte, die aus kommerziellen, industriellen, institutionellen und anderen Quellen stammen und die aufgrund ihrer Beschaffenheit und Menge den Geräten von privaten Haushalten ähnlich sind. Geräte, bei denen die Wahrscheinlichkeit besteht, dass sie sowohl von privaten Haushalten als auch von anderen Anwendern verwendet werden, gelten in jedem Fall als Geräte von privaten Haushalten. D.h. wenn man das Gerät als Betrieb so verpackt, wie in SV 670 2. beschrieben, kann man das bis zum Recyclinghof, Entsorger befördern.
|
|
Re: Defektes Surface
[Re: Claudi]
#35733
01.09.2023 12:52
|
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 280
Wolfgang
OP
Urgestein
|
OP
Urgestein
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 280 |
Hallo Claudi,
vielen Dank für die - wieder schnelle - Antwort. Hilft mir auch wieder weiter. Ich wünsche ein schönes Wochenende.
Gruß Wolfgang
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|