Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 1 von 2 1 2
Dringend: Verpackungscodierung LQ in IMO-Erklärung #10067 09.12.2009 11:05
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 96
D
DuncanMacLeod77 Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
D
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 96
Hallo zusammen,

ich habe eine IMO-Erklärung erstellt für ein Produkt das ich in begrenzter Menge verschicke. Alles wunderbar soweit! Nun verlangt die Spedition jedoch, daß ich eine Verpackungscodierung angebe!

Das kenne ich so nicht und wurde bisher nie gefordert für LQs!

- Benötige ich eine Verpackungscodierung in der IMO-Erklärung?
- Benötige ich eine Bauartprüfnummer für die Innenverpackung?

Hinweis: Es geht um UN3175..., II in begrenzter Menge (LQ8).

Re: Dringend: Verpackungscodierung LQ in IMO-Erklärung [Re: DuncanMacLeod77] #10068 09.12.2009 13:04
Registriert: Feb 2005
Beiträge: 32
S. Mader Offline
Spezi
Offline
Spezi
Registriert: Feb 2005
Beiträge: 32
Eben. Und wie verpackt? In einer Pappkiste 4G? Oder in einem Kanister 3H1?

LG S. Mader <img src="/ubbthreads/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />


Eigentlich bin ich ja ganz anders, ich komm nur so selten dazu...
Re: Dringend: Verpackungscodierung LQ in IMO-Erklärung [Re: DuncanMacLeod77] #10069 09.12.2009 13:07
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Rupert Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Hallo,
ich kenne das Problem, die Spedition müssen der Reederei die Verpackungsart mitteilen.
Es sollte reichen wenn du auf der IMO z.B. angibst
LTQ QTY ....fibreboard box (4G) innerpacking plastic jerricans (3H1)
Gruß
Rupert


Have a nice day!
Re: Dringend: Verpackungscodierung LQ in IMO-Erklärung [Re: DuncanMacLeod77] #10070 09.12.2009 13:25
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Kay Schmauder Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Hallo Highlander,

Das Problem ist bekannt, da viele Speditionen (SAP lässt grüßen) ihre Software nur mit Verpackungscodes füttern können. Wenn auf der IMO eine "fibreboard box" steht ist der geneigte Speditionskaufmann teilweise überfordert, da er diesen Begriff nicht in der Eingabemaske seines Rechners findet, sondern halt nur 4G.

Die Spedition macht sich die ganze Sache nun einfach und lässt auch bei LTD QTY diesen Eintrag in die IMO eintragen, was aber nicht wirklich richtig ist.

Da wir ja bald Weihnachten haben empfehle ich den Speditionen mal eine Liste zu schenken, auf der die Namen und die Codes aufgeführt sind, damit der Speditionskaufmann selber denken kann. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Viele Grüße vom Bodensee

Kay Schmauder
Gefahrgutbüro Schmauder
Re: Dringend: Verpackungscodierung LQ in IMO-Erklärung [Re: Kay Schmauder] #10071 09.12.2009 13:47
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 96
D
DuncanMacLeod77 Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
D
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 96
Ich habe nämlich folgende Situation:

Laut IMDG beträgt für UN3175 die Limited Quantity max 1 Kg.

Ich will folgende Ware versenden:
1 x Karton befüllt mit jeweils 5 einzelnen Kartons. Diese 5 Kartons sind jeweils mit 12 Beuteln à 0,300 KG (UN3175) bestückt. Das gesamte Versandstück wiegt dann 18,000 KG.

Ich gehe davon aus, daß ich den einzelnen Beutel à 0,300 KG als "Innenverpackung" betrachte (damit kleiner als 1 Kg) und die einzelnen Kartons als Außenverpackung betrachte. Jeder Karton wiegt damit 3,6 KG. (verpackt in einem größeren Umkarton also 18 KG).

Nun sagt mir die Spedition - dies sei kein Limited Quantity mehr?

Ich bin da anderer Meinung. Brauche dringend Infos!!!! Vieelen Dank!!!

Re: Dringend: Verpackungscodierung LQ in IMO-Erklärung [Re: Rupert] #10072 09.12.2009 13:51
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 96
D
DuncanMacLeod77 Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
D
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 96
Vielen Dank erst einmal an alle!!! :-)

Ich habe nämlich folgende Situation:

Laut IMDG beträgt für UN3175 die Limited Quantity max 1 Kg.

Ich will folgende Ware versenden:
1 x Karton befüllt mit jeweils 5 einzelnen Kartons. Diese 5 Kartons sind jeweils mit 12 Beuteln à 0,300 KG (UN3175) bestückt. Das gesamte Versandstück wiegt dann 18,000 KG.

Ich gehe davon aus, daß ich den einzelnen Beutel à 0,300 KG als "Innenverpackung" betrachte (damit kleiner als 1 Kg) und die einzelnen Kartons als Außenverpackung betrachte. Jeder Karton wiegt damit 3,6 KG. (verpackt in einem größeren Umkarton also 18 KG).

Nun sagt mir die Spedition - dies sei kein Limited Quantity mehr?

Ich bin da anderer Meinung. Brauche dringend Infos!!!! Vieelen Dank!!!

Zuletzt bearbeitet von DuncanMacLeod77; 09.12.2009 13:53.
Re: Dringend: Verpackungscodierung LQ in IMO-Erklärung [Re: DuncanMacLeod77] #10073 09.12.2009 14:18
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Rupert Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Hi
ich nehmen an du hast den großen Karton als Versandstück angegeben und die kleineren als Innenverpackung.
Erwähne den großen Karton nicht.
LTD QTY - 5 Fibreboard boxes á 3,6 kg, innerpacking 5H (vermute ich), 12 x 0,3 kg

Gruß
Rupert

@Kay: lustig wird es erst wenn die Spedition sich vertippt und anstatt 4G -> 3H1 eingibt, und deswegen dann die Lieferung steht.


Have a nice day!
Re: Dringend: Verpackungscodierung LQ in IMO-Erklärung [Re: Rupert] #10074 09.12.2009 17:32
Registriert: Feb 2005
Beiträge: 32
S. Mader Offline
Spezi
Offline
Spezi
Registriert: Feb 2005
Beiträge: 32

Also, ich hätte geschrieben:

60 plastic bags x 0.3 kg
in 5 fibreboard boxes (4G)

Hatte ohne Angabe des Innenverpackungsklassifizierungscodes noch nie Probleme, auch nicht damit, dass somit keine Aussage über den genauen Inhalt pro Karton getroffen wird.

LG S. Mader


Eigentlich bin ich ja ganz anders, ich komm nur so selten dazu...
Re: Dringend: Verpackungscodierung LQ in IMO-Erklä [Re: S. Mader] #10075 09.12.2009 21:00
Registriert: Sep 2009
Beiträge: 75
ARK Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
Registriert: Sep 2009
Beiträge: 75
Antwort auf

Ich will folgende Ware versenden:
1 x Karton befüllt mit jeweils 5 einzelnen Kartons. Diese 5 Kartons sind jeweils mit 12 Beuteln à 0,300 KG (UN3175) bestückt. Das gesamte Versandstück wiegt dann 18,000 KG.

Ich gehe davon aus, daß ich den einzelnen Beutel à 0,300 KG als "Innenverpackung" betrachte (damit kleiner als 1 Kg) und die einzelnen Kartons als Außenverpackung betrachte. Jeder Karton wiegt damit 3,6 KG. (verpackt in einem größeren Umkarton also 18 KG).

Nun sagt mir die Spedition - dies sei kein Limited Quantity mehr?


UN 3175 = LQ 8 = 3 kg je Innenverpackung.

Obwohl IMDG keine UN-Verpackungen für LQ vorschreibt, spreche ich im folgenden dennoch von UN-Verpackungen, da nicht geprüfte Verpackungen dennoch den Vorschriften der 6.1.4 entsprechen müssen. Also die gleichen Voraussetzungen erfüllen müssen wie UN-Verpackungen.

Handelt es sich bei den 3,6-kg-Kartons um eine UN-Verpackung?
Dann gelten die enthaltenen Beutel als Innenverpackungen und können als LQ verschickt werden. Bis zu acht dieser 3,6-kg-Kartons können dann in einen größeren verpackt werden. Dieser ist jedoch wie die kleineren Kartons zu kennzeichnen und zusätzlich mit der Bezeichung "Umverpackung" zu versehen.

Handelt es sich bei den 3,6-kg-Kartons jedoch NICHT um eine UN-Verpackung, und nur der äußere Karton (18 kg) ist eine UN-Verpackung, dann gelten die 3,6-kg-Innenkartons als Innenverpackung. Denn eine "Außenverpackung" ist gemäß den Begriffsbestimmungen "eine zusammengesetzte Verpackung, einschließlich ... aller anderen Bestandteile, die erforderlich sind um Innengefäße oder Innenverpackungen zu umschließen und zu schützen." Da LQ 8 aber nur 3 kg erlaubt, wäre das dann tatsächlich kein LQ mehr. Lösung: Nur 10 statt 12 Beutel pro Innenkarton verpacken.

mfg
ARK

Re: Dringend: Verpackungscodierung LQ in IMO-Erklärung [Re: S. Mader] #10076 09.12.2009 23:00
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 96
D
DuncanMacLeod77 Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
D
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 96
Vielen Dank erst einmal an alle für die qualifizierten Antworten!

Ich bin jetzt folgendermaßen vorgegangen:

Habe die 10 Kartons nun einzeln auf die Palette packen lassen.
Jeder dieser Kartons wiegt ca. 4,32 Kg (12 x 0,36 Kg pro Innenverpackung/ jede Innenverpackung ist daher leichter als 1 Kg); gekennzeichnet jeweils mit der weißen Raute UN3175 für "Limited Quantity".

Und in der IMO-Erklärung zusätzlich 5H4 (Kunststoffbeutel) angegeben.

Für mich klingt das plausibel... Naja, mal sehen, wie die Reederei das sieht... Ich halte Euch auf dem Laufenden! ;-)

Vielen Dank nochmals für Eure Beiträge!

Seite 1 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Umweltgefährdung....
von M.A.T. - 05.05.2025 20:16
Berechnung Prüfdruck für Eignung Stahlfässer
von tsteinhauser - 05.05.2025 17:17
Powerbank explodiert
von Claudi - 05.05.2025 16:42
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3