|
Neues aus Österreich
#1008
13.08.2003 16:45
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 84
Mavo
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 84 |
Hallo Freunde,
mir ist auch mal was neues aus Österreich zu Ohren gekommen! Anscheinend werden jetzt neuerdings die klappbaren Warntafeln beanstandet, weil sie ja einen schwarzen Strich in der Mitte haben und dadurch nicht mehr komplett Orange sind. Soll anscheinend mit EUR 75,-- bestraft werden.
Gruß Mavo
|
|
Re: Neutrale Warntafeln
[Re: Mavo]
#1009
21.08.2003 14:21
|
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530
UHeins
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530 |
[img]http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/files/warntafel01.jpg" align="right[/img]Tatsächlich haben die österr. Kontrollbeamten ein neues Ziel ausgemacht. Allerdings wird es etwas teurer: Jeweils 736,- Euro für Beförderer und Verlader und 73,60 Euro für den Fahrer!
Wie eine Umfrage ergeben hat, sind sich die deutschen Innenministerien der Länder im Wesentlichen darüber einig, dass im vorliegenden Fall nach pflichtgemäßem Ermessen für die Kontrollorgane kein Ordnungswidrigkeitenverfahren in Betracht zu ziehen sei.
Transportunternehmen tun aber sicherlich gut daran, ihre Fahrzeuge mit "echten" neutralen Warntafeln nachzurüsten. Mindestens ein betroffenes Unternehmen hat meiner Information zufolge jedenfalls bereits diese Konsequenz gezogen.
Vielleicht auch deshalb, weil die auf dem Foto gezeigte Wechsel-Tafel bei objektiver Betrachtung nicht wirklich neutral - im Sinne von vollflächig orange - zu bezeichnen ist?
----> Je geringer das Wissen, desto sicherer das Urteil <----
|
|
Re: Neues aus Österreich
[Re: Mavo]
#1010
15.09.2003 11:37
|
Registriert: Sep 2003
Beiträge: 8
Kurt Alt
Einsteiger
|
Einsteiger
Registriert: Sep 2003
Beiträge: 8 |
Sicherlich entsprechen klappbare, orange Kennzeichnungen nicht im Detail den ADR-Bestimmungen; sie sind jedoch äusserst funktionell und ausreichend gut sichtbar. Bislang wäre mir noch nie auch nur der Gedanke gekommen, diese zu beanstanden. Meiner, ganz persönlichen, Meinung nach kommen im Bereich Gefahrgutbeförderung andere, wichtigere und richtiggehend sicherheitsrelevante Verstösse vor, denen die Kontrollbehörden entgegenwirken sollten.
Kantonspolizei Bern Fachstelle Gefahrgut Postfach 7571 CH-3001 Bern Tel. +41316341760
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|
|
|