Metallspäne mit Öl/ KSS verunreinigt
#10740
25.03.2010 21:02
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
OP
Held der Gefahrgutwelt
|
OP
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Hallo,
wie würdet ihr Metallspäne (kein Pulver), welche mit Öl oder Kühlschmierstoffen verunreinigt sind, gefahrgutmäßig bewerten? Es handelt sich z. B. um Messingspäne.
Die Späne sind für sich gesehen kein Gefahrgut. Öl oder KSS sind jeweils auch keine Gefahrgüter, Sicherheitsdatenblätter wurden geprüft.
Was nun, wenn beides zusammenkommt? Könnte es Probleme wegen der vergrößeren Oberfläche geben? Könnten KSS/Öl irgendwie mit den Messingspänen chemisch reagieren?
|
|
Re: Metallspäne mit Öl/ KSS verunreinigt
[Re: Claudi]
#10741
31.03.2010 10:27
|
Registriert: Nov 2007
Beiträge: 113
matigol
Profi
|
Profi
Registriert: Nov 2007
Beiträge: 113 |
hallo,
kann mir nicht vorstellen daß es zu gefährlichen reaktionen kommen kann. Bei verschlissenen Getrieben von Autos sind auch Metallspäne im Öl zu finden und es kommt zu keinen chemischen Reaktionen. Viele Metallstücke werden auch absichtlich eingeölt um sie vor Korrosion zu schützen. Wenn man bspw. irgendwelche Rohlinge aus Eisen kauft ist meistens ein dünner Ölfilm vorhanden.
Daher denke ich es wird wohl kein Gefahrgut sein.
grüße mati
|
|
Re: Metallspäne mit Öl/ KSS verunreinigt
[Re: Claudi]
#10743
01.04.2010 09:57
|
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530
UHeins
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530 |
Ich würde es mal mit [b]UN 2793[/b], Klasse 4.2 versuchen: [b]METALLISCHES EISEN als BOHRSPÄNE, FRÄSSPÄNE, DREHSPÄNE, ABFÄLLE in selbsterhitzungsfähiger Form[/b]
----> Je geringer das Wissen, desto sicherer das Urteil <----
|
|
Re: Metallspäne mit Öl/ KSS verunreinigt
[Re: UHeins]
#10744
01.04.2010 11:31
|
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 73
MasterKane
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 73 |
Hallo zusammen, wir entsorgen Metallspäne, denen in einem geringen Anteil nicht wassermischbarer KSS (Mineralöl) anhaftet, ohne eine gefahrgutmäßige Behandlung. Das Öl selbst ist lt. SDB kein Gefahrgut nach ADR/RID und hat einen Flammpunkt von 220 °C. Zum Zeitpunkt der Entsorgung haben die Späne die Umgebungstemperatur angenommen. Da die Drehspäne u.a. aus Automatenstahl oder hochfesten Sonderstählen bestehen, ist eine Selbsterhitzung nicht zu erwarten. Dies gilt m.E. auch bei der Verwendung von Messing als Werkstoff. Ich würde es mal mit UN 2793, Klasse 4.2 versuchen: METALLISCHES EISEN als BOHRSPÄNE, FRÄSSPÄNE, DREHSPÄNE, ABFÄLLE in selbsterhitzungsfähiger Form Wie das Temperaturverhalten und die Reaktion der verschiedenen Werkstoffe auf andere KSSe ist, müsste ggf. mit einer Analyse überprüft werden. mfg MasterKane
"Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang." Konfuzius
|
|
Re: Metallspäne mit Öl/ KSS verunreinigt
[Re: UHeins]
#10745
01.04.2010 11:51
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
OP
Held der Gefahrgutwelt
|
OP
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
@alle: Danke für das Feedback. Ich würde es mal mit UN 2793, Klasse 4.2 versuchen:<p> METALLISCHES EISEN als BOHRSPÄNE, FRÄSSPÄNE, DREHSPÄNE, ABFÄLLE in selbsterhitzungsfähiger Form<p> Passt nicht, da "meine" Späne (zum Glück) aus Messing sind - und das ist eben nicht so reaktiv wie manches Eisen. Das ist sicherlich unerfreulich, aber nur weil das Zeug brennt, ist es noch kein Gefahrgut... ein ähnl. Szenario wie im Artikel hat man bei einem Brand von Gummi/ Reifen - trotzdem kein Gefahrgut. Fazit: die Messingspäne werden nicht als Gefahrgut eingestuft. Auch die Umweltgefährdung ist gering, da die Späne zentrifugiert werden, um die Anhaftung mit Öl/KSS zu reduzieren. Ein namhafter Entsorger handhabt das ebenfalls so.
|
|
Re: Metallspäne mit Öl/ KSS verunreinigt
[Re: Claudi]
#10746
01.04.2010 15:16
|
Registriert: Nov 2008
Beiträge: 62
Ernest
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Nov 2008
Beiträge: 62 |
Verstehe ich nicht. Ich habe den Zeitungsartikel so verstanden, dass sich die in Öl getränkten Späne entzündet (also selbstentzündet) haben. Kann sich Gummi ebenfalls selbst entzünden? Das wäre mir neu.
Gibt es irgendetwas, dass sich selbstentzündet, aber nicht als Gefahrgut behandelt wird?
Grüsse Ernest
|
|
Re: Metallspäne mit Öl/ KSS verunreinigt
[Re: Ernest]
#10747
01.04.2010 15:24
|
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
GG1
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499 |
Gibt es irgendetwas, dass sich selbstentzündet, aber nicht als Gefahrgut behandelt wird?
Ja: UN 1327 Heu oder Stroh oder Bhusa ist nicht Gefahrgut im ADR/RID aber im Seeverkehr. Es brennen auch immer wieder mal Scheunen ab, wenn zu feucht eingelagert wurde. Grüße GG1
|
|
Re: Metallspäne mit Öl/ KSS verunreinigt
[Re: Ernest]
#10748
01.04.2010 15:30
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
OP
Held der Gefahrgutwelt
|
OP
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Die Späne hatten sich entzündet, ob selbst oder durch etwas anderes, wurde nicht gesagt - dürfte zum Zeitpunkt des Artikels auch noch nicht bekannt gewesen sein. Wenn man vom Titel des Artikels ausgeht, ist es sogar Fremdentzündung, denn die Späne haben Feuer gefangen. Entzündung ist nicht gleichzusetzen mit Selbstentzündung. Bin kein Chemiker, aber Selbstentzündung entsteht aus dem Produkt heraus (z. B. Eisen reagiert heftig mit Sauerstoff und fängt an zu brennen), Entzündung ist eher allgemein gehalten.
Soweit ich weiß ist Messing nicht besonders reaktiv, weswegen es ja so ein beliebter Werkstoff ist.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|