Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Neue LQ-Kennzeichnung ab 2011 #10993 16.05.2010 10:08
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Kay Schmauder Offline OP
Großmeister
OP Offline
Großmeister
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Hallo Gefahrgutgemeinde,

Ich wollte mal einen Diskusionsbeitrag bezüglich der kommenden LQ-Kennzeichnung einstellen.
Was haltet Ihr von der neuen Kennzeichnung?
Ist diese übersichtlicher und erklärender als die alte mit den UN Nummern? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Wer ist Schuld an solch "sinnvollen" Veränderungen? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Was war an dem bisherigen System (Kennzeichnung) nicht praktikabel?

Na ja, Fragen über Fragen...
Ich freue mich ob der zahlreichen Beiträge. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" />


Viele Grüße vom Bodensee

Kay Schmauder
Gefahrgutbüro Schmauder
Re: Neue LQ-Kennzeichnung ab 2011 [Re: Kay Schmauder] #10994 16.05.2010 22:07
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,069
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,069
Was haltet Ihr von der neuen Kennzeichnung?
Nicht so wirklich viel - ich will zumindest gerne wissen, was im Karton ist (UN-Nummer) - daran lässt sich einfach mehr aussagen für mich als Berater. Das neue Symbol sagt nix außer "es ist Gefahrgut in begrenzten Mengen drin"...

Ist diese übersichtlicher und erklärender als die alte mit den UN Nummern?
Es ist ein Informationsverlust - siehe oben. Statt der Info, was drin ist (zumindest bei einem Gefahrgut, bei "LQ" wusste man es ja auch nicht mehr) jetzt nur noch eine Aussage, dass Gefahrgut als LQ drin ist.

Wer ist Schuld an solch "sinnvollen" Veränderungen?
Das möchte ich auch gerne wissen. Kommt das irgendwo aus Richtung "Luft"? Dort gibt es ja diese s/w-Raute mit "Y" drin (ab 2011 auch auf Straße für Luftsendungen).
Was war an dem bisherigen System (Kennzeichnung) nicht praktikabel?
Nun bin ich nicht "Endanwender", sondern sage nur anderen, wie es gemacht werden müsste, aber ich finde das bisherige System gut.
Andererseits habe ich einen Kunden, der LQ-Ware in Plastikboxen ausfährt. Da ist mal 1 Gefahrgut drin, mal sind es mehrere versch. Gefahrgüter - immer in LQ-Mengen. Nun wollte man die Box gerne einmal allgemeingültig markieren - ging nicht (1 Gefahrgut=UN-Nummer, mehrere=LQ). Ab 2011 kann dann die s/w-Raute angebracht werden, welche immer passend ist. Ist die Box leer, wird die Raute abgedeckt/ gewendet oder sowas. Dort ist man erfreut über die neue Regelung.

Wie man es auch sehen mag, die "alte" Kennzeichnung bleibt uns ja zumindest noch bis 2015 parallel zur neuen erhalten.

Re: Neue LQ-Kennzeichnung ab 2011 [Re: Claudi] #10995 17.05.2010 11:16
Registriert: Nov 2005
Beiträge: 42
J
Jose Reyes Schmitt Offline
Spezi
Offline
Spezi
J
Registriert: Nov 2005
Beiträge: 42
Hallo Claudi,

habe mit einem Lächeln deinen Beitrag gelesen. Die neue Markierung für LTD QTY kommt auch erst am 01.01.2011 im Luftverkehr zum Einsatz. Die Kennzeichnung (nicht die Markeirung) im Luftverkehr bleibt unverändert. Die Raute mit dem Y ersetzt dann nur die bis heute geforderte Markierung "Limited Quantity bzw. LTD QTY", die auf dem Versandstück bis zum 31.12.2010 aufgebracht werden muss, um anzuzeigen, dass keine UN geprüfte Verpackung für den Transport von begrenzten Mengen im Luftverkehr eingesetzt wird und die Y-Verpackungsvorschriften angewendet wurden.

Also ich persönlich halte von der neuen Markierung überhaupt nichts, da im Luftverkehr alles andere beibehalten wird, sprich Kennzeichen, Abfertigungskennzeichen und sonstige Markierungen wie z. B. UN-Nummer (auch ohne Raute). Das könnte für den einen oder anderen Versender Probleme bereiten, denn die Versandstückgröße muss ja auch berücksichtigt werden, auch wenn die IATA/ICAO eine Verkleinerung auf 50 x 50 mm (wenn nicht ausreichend Platz vorhanden ist) zulässt. Auch hier sehe ich jetzt schon Diskussionen aufkommen, gerade dann, wenn der Gefahrgutchecker am Flughafen eine andere Auffassung von "ausreichend Platz" hat.

Für die produzierende Zunft hat es Vorteile, für die Feuerwehren oder auch andere Beteiligte in den Service-und Unterstützungseinheiten des Landes, Bundes oder der Gemeinden wird es dadurch nicht einfacher.

Herzliche Grüße José :-)

Re: Neue LQ-Kennzeichnung ab 2011 [Re: Jose Reyes Schmitt] #10996 17.05.2010 21:49
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Rupert Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Hallo,
für die Abfertigungspraxis ist das sicher nett, ein Symbol und fertig und aus.
Nicht mehr nachdenken, welche UN-Nummer, ob nur 1 oder 2 Nummer, LQ oder nicht.

Jedoch bin ich auch der Meinung, dass die Sicherheit mit dieser Kennzeichnung nicht erhöht wird.
Ätzender Stoffe, Druckgaspackung oder brennbare Flüssigkeiten - es ist dann ein Katz-im-Sack-Spiel wenn es Probleme mit solchen LQ-Verpackungen gibt.

Was soll's - Vorschriften da um sie einzuhalten und nicht um sie in Frage zu stellen :-)

Gruß
Rupert

hier noch der Link : UN-Model-Vorschriften-Gefahrgut-Kapitel 3


Have a nice day!

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
UN 3480
von fireman - 02.08.2025 20:04
Imo für All packed in one
von gefahrgutbaer - 02.08.2025 15:26
Klassifizierung (Blei, Kupfer)
von Claudi - 01.08.2025 10:14
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3