Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
"NU" Nummer #11079 15.06.2010 15:12
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
exag Offline OP
Veteran
OP Offline
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
Hallo zusammen,

hat jemand eine Idee was dem LKW auf dem Anhang blüht wenn er außerhalb des spanisch-sprachigen Raumes unterwegs ist? Oder weiß jemand wie das im spanischen ADR formuliert ist?

Gruß

Volker Utzenrath

Anhänge
11779-NU.jpg (0 Bytes, 437 Downloads)

Jeder spinnt auf seine Weise - der eine laut der andere leise
(Joachim Ringelnatz 1883 - 1934)
Re: "NU" Nummer [Re: exag] #11080 15.06.2010 18:43
Registriert: Jan 2010
Beiträge: 195
J.Simon Offline
Veteran
Offline
Veteran
Registriert: Jan 2010
Beiträge: 195
Hallo exag
Habe noch nicht gehört, dass es ein spanisches ADR gibt. Vielleicht spanische Gefahrgutvorschriften wie wir unsere GGVSEB und zugehörige. Von der Art der Placards sind wir uns einig, dass diese so nicht stimmen. Busgeldbewertet nach entsprechendem Land wo der Verstoß aktenkundig wird <img src="/ubbthreads/images/graemlins/shocked.gif" alt="" />


Grüße aus Rain am Lech

Johann Simon
Re: "NU" Nummer [Re: exag] #11081 15.06.2010 20:11
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Kay Schmauder Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Hallo Herr Utzenrath,

es ist ja nicht nur die NU-1830 (welches gem. ADR ja so gar nicht dort hingehört) sondern auch die Gefahrzettel (Plackarts), denn wenn ich in meinen schlauen Büchleinen nachschlage, finde ich unter "UN1830" die Schwefelsäure (mit mehr als 51% Säure). Soweit so gut, nur sagt mir mein ADR, mein IMDG-Code und meine IATA DGR in mehr Bücher wollte ich nicht reinschauen, dass da nur ein Bepper mit der 8 unten drann kommt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />
Also sollte es auch in Spanien eine kostspielige Angelegenheit werden mit soooo einem Auto von den Kontrollorganen angetroffen zu werden. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />
Oder kennt jemand einen Grund hier einen verstorbenen Mitürger auf dem Auto zur Schau zu stellen? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Vieleicht ist der Verantwortliche ja im ADR um eine Zeile verrutscht und hat die UN1831 gemeint???? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Viele Grüße vom Bodensee

Kay Schmauder
Gefahrgutbüro Schmauder
Re: "NU" Nummer [Re: J.Simon] #11082 16.06.2010 09:47
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530
UHeins Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530
Antwort auf

Habe noch nicht gehört, dass es ein spanisches ADR gibt.


Nun - dann wird es ja mal Zeit! Selbstverständlich gibt es ein spanisches ADR!

Und wenn man - ohne dieser Fremdsprache mächtig zu sein - da hineinschaut, dann müsste unsere UN-Nr. mit "No. ONU" übersetzt werden (wie bei den Franzosen).


----> Je geringer das Wissen, desto sicherer das Urteil <----
Re: "NU" Nummer [Re: UHeins] #11083 16.06.2010 10:07
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
exag Offline OP
Veteran
OP Offline
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
Na das ist ja schick das spanische ADR, Danke.
Dort steht in 5.3.2.1.2 dass die ONU entsprechend anzubringen ist, aber, wenn mein Spanisch nicht allzu schlecht ist, ohne Hinweis ob "UN" davor muss. Im Gegesatz dazu steht bei der Dokumentation unter 5.4.1.1.1 dass die ONU mit den Buchstaben "UN" vorweg anzugeben ist. Und Schwefelsäure war es, die ONU 1830 war also richtig.
Demnach müsste es, wenn man mal von den falschen Gefahrzetteln absieht, so in Ordnung sein.
Was es übrigens nicht war, weil die Nummer mit "es dürfen keine Anhaftungen draußen am Tank sein" nicht ganz erfüllt war (siehe Bild), aber das ist ein anderes Thema.

Gruß
Volker Utzenrath

Anhänge
11783-NU2.jpg (0 Bytes, 411 Downloads)

Jeder spinnt auf seine Weise - der eine laut der andere leise
(Joachim Ringelnatz 1883 - 1934)
Re: "NU" Nummer [Re: Kay Schmauder] #11084 16.06.2010 10:08
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
TDamm Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
Hallo alle miteinander,

wenn die Buchstaben "UN" mit "NU" angegeben sind, muss man eventuell auch die Nummer anders lesen. Ich käme dann auf 3018. Somit wäre auch der Zettel 6.1 erklärbar. Mann muss es nur richtig begründet, dann glauben es auch noch einige. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />


Freundliche Grüße
Thomas Damm
Re: "NU" Nummer [Re: TDamm] #11085 16.06.2010 11:55
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Kay Schmauder Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Hallo Herr Damm,

jetzt wo sie es schreiben...
Klar, in dem Fahrzeug ist eine Kombination aus UN 1830 Klasse 8 und UN 3018 Klasse 6.1. Dann sind alle Plackards zu erklären, ebenfalls das Annagramm der UN-NU Nummern.

Und so wie ich das sehe sind auf dem Fahrzeug doch nur einige Möven gesessen die auch mal mussten, von wegen Anhaftungen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/blush.gif" alt="" />


Viele Grüße vom Bodensee

Kay Schmauder
Gefahrgutbüro Schmauder

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Umweltgefährdung....
von M.A.T. - 09.05.2025 21:01
Sprache im Gefahrzettel
von M.A.T. - 07.05.2025 23:16
Fachkundelehrgang nach §32 1. SprengV
von Gerald - 07.05.2025 18:10
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3