Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 1 von 2 1 2
Neues LQ Zeichen 2011? #11646 08.10.2010 13:22
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 126
S
sonnenblume85 Offline OP
Profi
OP Offline
Profi
S
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 126
Hallo an alle,

ein Kunde ist auf mich zugekommen und wollte gerne wissen wie groß die schwarzen Flächen auf dem neuen LQ Zeichen (2011; 3.4 ADR) sein müssen.

Ich habe bereits unterschiedliche Quellen kontaktiert und leider wusste das auch keiner.

Der Kunde hat das LQ Zeichen aus der Änderungen 2011 Datei ausgedruckt und die schwarzen Flächen ausgemessen, aber wir sind uns unserer Berechnungen nicht so sicher.

Kennt Jemand hierzu genauere Angaben bzw. Maße oder Proportionen?

Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Vielen Dank und sonnige Grüße

Re: Neues LQ Zeichen 2011? [Re: sonnenblume85] #11647 08.10.2010 14:34
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,134
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,134
Hallo,
im ADR wird unter Abschnitt 3.4.13 Ziffer a)stehen: " Beförderungseinheiten mit einer höchstzulässigen Gesamtmasse über 12 Tonnen, mit denen Versandstücke mit gefährlichen Gütern in begrenzten Mengen befördert werden, müssen gemäß Abschnitt 3.4.15 vorn und hinten gekennzeichnet sein, sofern sie nicht bereits gemäß Abschnitt 5.3.2 mit orangefarbenen Tafeln gekennzeichnet sind."

Der Abschnitt 3.4.15 sagt zur Größe: "Die Kennzeichnung entspricht der in Abschnitt 3.4.7 vorgeschriebenen Kennzeichnung mit der Ausnahme, dass die Mindestabmessungen 250 mm x 250 mm betragen müssen."
Ich hoffe es hilft Dir weiter.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Neues LQ Zeichen 2011? [Re: sonnenblume85] #11648 08.10.2010 19:12
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Kay Schmauder Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Hallo Sonnenblume,

das ist mal eine gute Frage, denn das WP15/204 hat hier ebenfalls keine genauen Größen geschrieben. Einzig die Gesamtgröße 100x100 oder 50x50 und die Dicke der Striche des Diamanten (2mm) <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Ergo müssen wir womöglich wieder warten, bis ein Kontrollorgan sein Metermass aus der Tasche holt und dann eine Messung durchführt und der arme Wurm der den Transpoprt durchführt leiden muss. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/mad.gif" alt="" />
Für mein Verständnis denke ich habt Ihr es richtig gemacht, auf die richtige Größe vergrößern und dann das schwarze messen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> (aber bitte mit einem österreichischen Zollstock.... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> (nichts für ungut...)


Viele Grüße vom Bodensee

Kay Schmauder
Gefahrgutbüro Schmauder
Re: Neues LQ Zeichen 2011? [Re: Kay Schmauder] #11649 13.10.2010 09:13
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,069
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,069
Diese Frage hab ich mir auch schon gestellt (als ob wir keine anderen Probleme im Gefahrgutrecht mehr hätten <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />)...

Mein Ergebnis: es steht nirgendwo, aber der schwarze Bereich soll wohl bei der Hälfte der Kantenlänge (im Standardfall bei 5 cm) aufhören. Nur da es nicht definiert ist, kann auch keiner etwas sagen, wenn der schwarze Bereich etwas (was ist "etwas"?) größer/ kleiner ausfällt. Ich denke, solange die Symbolik erhalten bleibt (die Ecken als Ecken erkennbar sind) und die Farbgebung stimmt, ist die Wirkung gegeben und eigentlich (!!) nix zu meckern.

Re: Neues LQ Zeichen 2011? [Re: sonnenblume85] #11650 16.10.2010 14:11
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,134
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,134
Hallo,
die Maße für die schwarzen Flächen habe ich auch nicht gefunden.
Aber ich habe mir die neue Kennzeichnung nach Kapitel 3.4 für die Versandstücke und die Fahrzeuge von einem Verlag besorgt, und ich denke, die haben Ihre Hausaufgaben gemacht.
Natürlich besteht die Gefahr, wenn die WP 15 auf die Idee kommt, das Maß der schwarzen Fläche festzulegen, das ich dann Neue brauche. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
Aber erleben wir das nicht gerade bei der Kennzeichnung der umweltgefährdenden Stoffen, erst bei Fisch, eine Flosse und beim Baum, ein Blatt, dann ohne Blatt und Flosse und nach ADR 2011 Horizont in der Mitte und Fisch ohne Träne <img src="/ubbthreads/images/graemlins/blush.gif" alt="" />.
Und noch ein kurzer Hinweis, das ADR 2009 solltest Du Dir und Dein Kunde aufheben, da der Eintrag in Kapitel 3 Spalte 7a im ADR 2011 sich Ändert, aber die alte Reglung für eine Übergangszeit noch gültig ist.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Neues LQ Zeichen 2011? [Re: sonnenblume85] #11651 24.10.2010 13:35
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,134
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,134
Hallo Sonnenblume85,
ich war letzte Woche auf einer Weiterbildungsveranstaltung zum ADR 2011, und da habe ich mal zu dem Problem "schwarze Flächen" nachgefragt.
Wie gesagt in dem Gesetz sind keine Angaben über die Maße der Fläche vorhanden.
Es herrscht die Meinung vor, die schwarze Fläche nimmt jeweils die Hälfte der Fläche zwischen Spitze und Mitte des Gefahrgutzettels ein.
Ich hoffe das Hilft Dir weiter.
Könnte aber in der Zukunft bei der WP 15 wieder Einige auf den Plan rufen!! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/shocked.gif" alt="" />

Noch ein kurzer Nachtrag.
Bei den Büchern zum ADR 2011 ist bei einigen Verlagen im Kapitel 3 die Spalte 7a Doppelt, einmal mit den Eintragungen ADR 2009 also LQ und Einmal mit den Eintagungen ADR 2011.
Auch im Kapitel 3.4 sind beide Rechte abgedruckt.
Ich finde das eine gute Sache, da muss man nicht in zwei Büchern nachsehen.
Aber Vorsicht, wenn nach neuen Recht in Spalte 7a die Ziffer "0" steht, dann kann man das alte Recht nicht nutzen.
Ansonsten besteht die Übergangszeit bis zum 30.06.2015, siehe 1.6.1.20 ADR 2011.

Zuletzt bearbeitet von Gerald; 24.10.2010 13:47.

Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Neues LQ Zeichen 2011? [Re: Gerald] #11652 26.10.2010 11:41
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 84
M
Mavo Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
M
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 84
Moin Moin,

welche Fragestellung mich noch brennend interessiert ist folgende:

Was ist eine mit dem Hintergrund ausreichend kontrastierende Farbe ?

Naja ein farbdrcuk auf einem Karton sit nicht gerade günstig.
Nun behauptet die eine Hälfte unserer Karton Lieferanten, das die Farbe Weiß sein muß, weil der Karton eben braun ist.
Die andere Hälfte sagt, der schwarze Rand um den Aufkleber hebt diesen so hervor, das bei einem Braunen Karton der Druck nicht Farbig sein muß, sondern ruhig in Kartonfarbe weiterhin sein kann ( wie auch bisher üblich).

Wie ist Eure Meinung dazu ? Brauner Karton = Aufdruck des Aufklebers in Schwarz / weiß oder in schwarz / Kartonfarbe.

Gruß
Marco

Re: Neues LQ Zeichen 2011? [Re: Mavo] #11653 26.10.2010 13:40
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,069
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,069
Ich habe eine Zusammenfassung der Neuerungen ADR2011 von Dr. Norbert Müller (Schenker) und dort wird die Variante Druck in schwarz auf braunem Karton (also Mittelteil auch Kartonfarbe) ausdrücklich als nicht zulässig dargestellt. Ist natürlich nicht rechtsverbindlich, sondern nur die fachkundige Meinung des Autors dieser Zusammenfassung.

Ähnl. Problem: was ist mit Druck auf weißen Karton? Dann ist ja wieder kein Kontrast zum Hintergrund gegeben - dann müsste, wenn man es streng auslegt, der Innenbereich ja anders als weiß gefärbt sein ([color:"pink"] rosa [/color] ist doch hübsch) <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> ?

Re: Neues LQ Zeichen 2011? [Re: Claudi] #11654 11.11.2010 11:04
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 84
M
Mavo Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
M
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 84
So ich habe mal bei Herrn Rein / BMVBS nachgefragt.
Laut seiner Aussage soll in der 21. Änderungsverordnung eine Klarstellung mit reingebracht sein, in der darauf hingewiesen wird, das die Mitte nicht zwingend weiß sein muß, wenn sich der schwarze Rand ausreichend von der Kartonfarbe abhebt.

Hat von Euch schon irgendjemand die 21. ÄndVer. und kann mir diese schicken ?

Gruß
Marco

Re: Neues LQ Zeichen 2011? [Re: Mavo] #11655 11.11.2010 12:39
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Hallo Mavo,
21. ÄndVO So, habe den Link aktualisiert!
Gruß Gandalf

Zuletzt bearbeitet von Gandalf; 11.11.2010 13:04.
Seite 1 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
UN 3480
von DJSMP - 04.08.2025 12:36
Imo für All packed in one
von gefahrgutbaer - 02.08.2025 15:26
Klassifizierung (Blei, Kupfer)
von Claudi - 01.08.2025 10:14
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3