Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 2 von 2 1 2
Re: Ölfilter jetzt auch Gefahrgut? [Re: Mark] #11681 19.10.2010 17:58
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
@Mark: jepp, diese Vorgehensweise ist bekannt und üblich.

Wobei es ja auch noch Putzlappentauschsysteme gibt, wo die Lappen dann zwar Gefahrgut, aber kein Abfall sind, da sie gewaschen und erneut eingesetzt werden (und ein großer Anbieter dieser Zunft fährt die Lappen als UN 3088).

Re: Ölfilter jetzt auch Gefahrgut? [Re: Claudi] #11682 20.10.2010 11:35
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Mark Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Antwort auf

Wobei es ja auch noch Putzlappentauschsysteme gibt, wo die Lappen dann zwar Gefahrgut, aber kein Abfall sind, da sie gewaschen und erneut eingesetzt werden (und ein großer Anbieter dieser Zunft fährt die Lappen als UN 3088).


Ist mir bekannt, wobei ich die UN 3088 für den Großteil der Putzlappen aber nicht nachvollziehen kann.


Grüße

Mark
Re: Ölfilter jetzt auch Gefahrgut? [Re: Claudi] #11683 01.11.2010 14:08
Registriert: Dec 2009
Beiträge: 79
I
Iceman_1986 Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
I
Registriert: Dec 2009
Beiträge: 79
Hallo Mark,

ich hab mich mit meiner ersten Aussage etwas geirrt. Ich bin ganz deiner Ansicht. Motorenöl unterliegen nicht dem Gefahrgutrecht. In den SDB´s von vorher genannten Stoffen, findet sich kein R50/53. Jedoch hab ich das Problem, dass Ölfilter zusammen mit Kraftstofffilter entsorgt werden und vermischt werden. Die sortenreine Trennung von Ölfilter, wurde bisher auch reichlich diskutiert, fällt nicht ins Gefahrgutrecht, da Flammpunkt ja deutlich über 60 Grad Celsius. Werden aber Kraftstofffilter "beigemischt" ist es wieder Gefahrgut. Zu den ölverschmutzten Betriebsmitteln: Wie Mark schon gesagt haben, gibt es einfach Werkstätten, die in die Container alle Abfälle, die im Umgang ihrer Tätigkeit anfallende Stoffe in einen Container geben. Da ist nicht auszuschließen, dass auch der ein oder andere Stoff dabei ist, der als Gefahrgut einzustufen ist. Deshalb ist diese Sorte eigentlich generell als UN 3175 zu transportieren. Und was meiner Ansicht auch noch greift, ist die Kennzeichnung "umweltgefährdend". Gerade eben weil man nicht weiß was alles drin ist, womöglich aber auch Verdünnung, Lösemittel etc. spielt das hier eine entscheidende Rolle.

Jetzt eine andere Frage: Denkt Ihr, dass im Rahmen von Reach bzw. der GHS-Verordnung Motorenöl jetzt auch als Gefahrgut klassifiziert wird. Zumindest hätte ein Freiwerden in einem Gewässer erhebliche Auswirkung auf die Wasserorganismen.

Freue mich auf Eure Antworten.

Danke.

Mfg Iceman

Re: Ölfilter jetzt auch Gefahrgut? [Re: Iceman_1986] #11684 01.11.2010 14:15
Registriert: Jan 2010
Beiträge: 195
J.Simon Offline
Veteran
Offline
Veteran
Registriert: Jan 2010
Beiträge: 195
Ich Glaube nicht, dass grundsätzlich alle Motoröl als Umweltgefährdend eingestuft werden. Aber vereinzelnt mit Sicherheit. Ein Blick in das SDB (R und H Sätze) tut gut.

Zuletzt bearbeitet von J.Simon; 01.11.2010 14:15.
Seite 2 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3