Ölabscheider
#11995
04.12.2010 20:56
|
Registriert: Dec 2009
Beiträge: 79
Iceman_1986
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Dec 2009
Beiträge: 79 |
Hallo,
wie seht ihr das:
Ölabscheider wurden bis jetzt ja nicht als Gefahrgut behandelt, ist jetzt jede Anfallstelle erneut zu analysieren um die "umweltgefährdung" auszuschließen oder bleibt es dabei, dass Ölabscheider kein Gefahrgut sind.
Danke im voraus.
|
|
Re: Ölabscheider
[Re: Iceman_1986]
#11996
13.12.2010 18:42
|
Registriert: Dec 2009
Beiträge: 79
Iceman_1986
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Dec 2009
Beiträge: 79 |
Hallo,
hat denn hier niemand eine Meinung dazu???
Würdet mir echt sehr weiterhelfen.
Besten Dank im Voraus.
|
|
Re: Ölabscheider
[Re: Iceman_1986]
#11997
13.12.2010 21:51
|
Registriert: Jan 2010
Beiträge: 195
J.Simon
Veteran
|
Veteran
Registriert: Jan 2010
Beiträge: 195 |
Es kommt doch immer auf die Inhalte der Stoffe an. Bei einem reinen Schlammfangbehälter wahrscheinlich nicht, beim Benzin oder Ölabscheider würde ich ohne Analyse mal sagen: Wahrscheinlich ja. Selbst wenn ein möglicher Flammpunkt nicht erreicht wird bleibt doch die Umweltgefährdung übrig. Eine Analyse tut gut. Aber nichts pauschalieren
Grüße aus Rain am Lech
Johann Simon
|
|
Re: Ölabscheider
[Re: Iceman_1986]
#11998
14.12.2010 10:15
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo Iceman_1986, nun ja über "Ölabfälle" in fast jeglicher Form wurde hier im Forum immer wieder schon kontrovers diskutiert. Unter der Voraussetzung, dass in dem Ölabscheider nur bekannte Öle abgeschieden werden, von denen man weiß, dass sie nicht umweltgefährdend sind, dann wäre das wohl zumindest nicht umweltgefährlich. Aber wenn man mal an Ölabscheider von Werkstätten oder Tankstellen denkt, womöglich noch mit Waschplatz und Motorwäsche. Ich glaube, da kommt man um eine Einstufung als umweltgefährlich nicht herum. Und die Einsammler haben ja auch nicht wirklich ein bekanntes Gemisch (Altöle unbekannter Herkunft werden als WGK 3 eingestuft). Wie Johann schon sagt, kommt's auf die Inhaltsstoffe an oder das Testergebnis. Wobei ich glaube, dass niemand immer wieder neue Tests machen wird (zu aufwendig und zu teuer). Insoweit würde ich mal tippen, dass viele derartige Stoffe/Gemische demnächst als umweltgefährliches Gefahrgut befördert werden. Gruß Gandalf
|
|
Re: Ölabscheider
[Re: Gandalf]
#11999
15.12.2010 19:33
|
Registriert: Dec 2009
Beiträge: 79
Iceman_1986
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Dec 2009
Beiträge: 79 |
Hallo, danke euch für eure Antworten.
Es ist halt schwierig. Ich habe eine Vielzahl von Kunden, bei denen bislang ein Ölabscheiderinhalt entsorgt worden ist. Dieser ist bilang kein Gefahrgut gewesen, da der Flammpunkt ja deutlich unter 61 Grad war.
Aber eine Analyse von allen Ölabscheidern (gerade bei einer Vielzahl von Kunden) ist sehr aufwendig.
Wie ist es, die Ölabscheider generell als "Umweltgefährdender Stoff flüssig n.a.g" einzustufen???
Würde ich da soviel falsch machen??
Danke für eure Beiträge.
mfg
Iceman
|
|
Re: Ölabscheider
[Re: Iceman_1986]
#12000
16.12.2010 09:01
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo Iceman_1986, Würde ich da soviel falsch machen?? Ich denke nein! Im "schlimmsten" Fall würde ein ungefährlicher Stoff unter höheren Sicherheitsanforderungen befördert. Das kann grundsätzlich nicht falsch sein. Viele, so denke ich, scheuen jedoch den "Aufwand" einer Gefahrgutbeförderung wie z.B. auch einen Gefahrgutbeauftragten, der dann auch noch zur Schulung muss. Daher ist für viele "Nicht-Gefahrgut" einfacher. Gruß Gandalf
|
|
Re: Ölabscheider
[Re: Gandalf]
#12001
08.02.2011 15:31
|
Registriert: Dec 2009
Beiträge: 79
Iceman_1986
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Dec 2009
Beiträge: 79 |
Hallo,
danke für die Antwort. Ich denke ich werde die Ölabscheider demnächst dann auch als Gefahrgut befördern. Jedoch habe ich da noch einige Schwierigkeiten mit dem Ausstellen der Beförderungspapiere.
UN 3082 ABFALL UMWELTGEFÄHRDENDER STOFF, FLÜSSIG, NAG.,9,VG III,E
Jedoch, da es sich um ein "NAG"-Gefahrgut handelt hab ich Probleme mit der technischen Bennenung des Stoffes.
Wisst Ihr eine Sammelbezeichnung, die man für den Transport von Öl- und Benzinabscheidern verwenden kann??
Bin für Eure Hilfe echt dankbar.
Besten Dank im Voraus.
Gruß Iceman <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|