Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Altbatterien Strafe Hilfe??? #12037 24.12.2010 15:20
Registriert: Dec 2010
Beiträge: 2
C
chrisi Offline OP
Neuling
OP Offline
Neuling
C
Registriert: Dec 2010
Beiträge: 2
Hallo!
Ich arbeite in einer Autoteile Firma als Fahrer! Wir müssen täglich Batterien, Frostschutz, Altbatterien,... transportieren (mit Lieferwagen bis 3,5 TO.)
Mein Problem: Bis vor kurzem wußte ich nicht, das wir einiges so gar nicht transportieren dürfen (wir haben zur Ladungssicherung nichts: keine Spanngurten, keine Boxen,... nur ein paar Expanda/Gummispanner). Haben aber desöfteren 60 Liter Ölfasser, Scheiben/Kühlerfrostschutz etc.

Wir müssen von den Kundschaften auch die Altbatterien mitnehmen. Ein Fahrer von uns wurde aufgehalten mit 34 Alt Auto- und LKW Batterien. Er mußte auf die Waage, war überladen. Die Batterien standen lose im Auto, keine Sicherung, kein Feuerlöscher - nichts. Er mußte alle Batterien ausladen (durfte er bei der Firma die die Waage haben), dann durfte er weiterfahren. Er bekam eine ganze Liste gegen die er verstoßen hat (keine Ladungssicherung, keine säurebeständige Box,...) Anzeige folgt. Mit welcher Strafe muß er rechnen?

Darauf sollten wir keine Altbatterien mehr mitnehmen.
Aber schon am nächsten Tag kam der Filialleiter zu uns Fahrern und sagte, wir müssen die Altbatterien nun wieder mitnehmen und gab uns jeden ein Säckchen Expanda als Ladungssicherung (haha), im Jänner dann würde es eine Lösung geben (was ich bezweifle). Ich sagte ihm, das ich mich im Internet informiert habe und man Altbatterien so nicht transportierten dürfe und fragte wer die Strafe bezahlt, wenn man uns erwischt? Er meinte nur, wir müssen nichts bezahlen. Darauf fragte ich, ob wir das alles schriftlich habe könnten?
Er wurde böse und sagte, nein wir bekommen nichts schriftlich, wenn ich die Altbatterien nicht mitnehme, brauche ich gar nicht mehr fahren und kann sofort in sein Büro zur Kündigung kommen.

Ich weiß nun nicht was ich tun soll, kann und darf unser Chef uns zu sowas zwingen? Die anderen Fahrer nehmen die Batterien etc nun wieder mit und verstecken sie in Schachteln oder im Innenraum des Autos und hoffen das sie nicht aufgehalten werden (aus angst um den Job).
Darf er mich fristlos kündigen, wenn ich es verweigere, die Altbatterien so mitzunehmen? Muß ich mich strafbar machen?

Wie darf man eigentlich Frostschutz 20L - 60L - 208L transportieren? Zählt das auch zu Gefahrgut? Wir haben auch Ware wo auf den Kartons UN Nummern etc stehen...
WO kann ich mich informieren, oder wo bekomme ich ein Buch wo alles genau drinnen steht?
BITTE um Ratschläge, weiß echt nicht weiter... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/frown.gif" alt="" />

Re: Altbatterien Strafe Hilfe??? [Re: chrisi] #12038 24.12.2010 16:53
Registriert: Jan 2010
Beiträge: 195
J.Simon Offline
Veteran
Offline
Veteran
Registriert: Jan 2010
Beiträge: 195
Hallo
Ich kann Deine Angst und Sorge um den Arbeitsplatz verstehen. Hilft aber nichts. Die Vorschriften sind da und müssen eingehalten werden. Dir hier jetzt alles zu erklären, sprengt absolut den Rahmen. Hier werden ja nicht nur gefahrgutrechtliche Vorschriften nicht beachtet, sondern auch Ladungssicherung. Eine fristlose Kündigung bei Verweigerung hätte höchstwahrscheinlich auch in Österreich keinen Bestand vor einem Arbeitsgericht. Von den Bußgeldern, die mit Sicherheit nicht günstig sind- gewöhn Dich gleich mal an einen 3stelligen Betrag- kommst Du nicht raus, da Du immer der sog. Täter bist. Bei Deinem Chef werden die Bußgelder mit Sicherheit massiv höher sein. Ich kenn jetzt nicht den österreichischen Bußgeldkatalog.
Abhilfe kann hier nur eine Vor-Ort-Betreung sein. Nachlesen kannst Du das schon in dem Regelwerk ADR. Aber aus dem Regelwerk eine Anwendung finden ist etwas anderes. In Sachen Ladungssicherung findet die DIN EN 12195 Anwendung


Grüße aus Rain am Lech

Johann Simon
Re: Altbatterien Strafe Hilfe??? [Re: chrisi] #12039 24.12.2010 17:18
Registriert: Dec 2010
Beiträge: 2
C
chrisi Offline OP
Neuling
OP Offline
Neuling
C
Registriert: Dec 2010
Beiträge: 2
Erstmals danke!
Der Chef bekommt so eine Strafe nicht zum ersten Mal, in anderen Filialen wurden auch schon welche erwischt. Aber es ist anscheinend billiger dieses Risiko in Kauf zu nehmen, als alle Autos aufzurüsten? In Österreich sind es 9 Filialen mit ca. 60 Zustellautos.
Naja, traurig das ganze...

Zuletzt bearbeitet von chrisi; 24.12.2010 17:22.

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
UN 3480
von fireman - 02.08.2025 20:04
Imo für All packed in one
von gefahrgutbaer - 02.08.2025 15:26
Klassifizierung (Blei, Kupfer)
von Claudi - 01.08.2025 10:14
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3