Kleinstmengen nach USA per Luft
#1244
12.11.2003 16:02
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo zusammen,
ich beabsichtige kleine Mengen (ca. 300ml) von Produkten, teilweise eingestuft in Klasse 8),per Luft von Deutschland in die USA zu versenden. Ist soetwas überhaupt möglich und wenn ja, welche Bedingungen müssen die versendeten Pakete dann erfüllen?
Ich habe im Internet immer nur Verweise auf die Sonderregelung nach ICAO gefunden aber leider nichts weiter.
Kann mir jemand helfen???
Viele Grüße,
rembrand
|
|
Re: Kleinstmengen nach USA per Luft
#1245
12.11.2003 18:04
|
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Kay Schmauder
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390 |
Hallo mmmhh Herr Rembrand.
Die Angaben sind etwas dürftig. Als erstes sollten Sie eine Schulung nach IATA DGR Tab. 1.5A Pers. Kat. 1 haben sofern Sie der Versender sind, desweiteren wäre es nicht schlecht die Verpackungsgruppe des Gutes zu wissen bzw. die Quantität der Innenverpackung (wenn nicht VG I (verboten) und innen nicht größer als 30ml dann Aussen 500ml VG II bzw. 1L VG III) könnte man die Ware noch als Freigestellt versenden (siehe Tab. 2.7A). Und nun die alles entscheidende Frage, ich denke doch die Ware hat auch eine UN Nummer? Die wäre toll zu wissen, weil es gibt durchaus Stoffe der Klasse 8 die zum Lufttransport überhaut nicht zugelassen sind (z.B.: UN 1810 Phosphoroxychlorid). Ja dann gibt es zum Transport in die USA noch diese Vermaledeite 49 CFR, die alles noch komplizierter macht. Ach ja die LVG´s haben auch noch was zu sagen, aber diese Einschränkungen sind zu überwinden. Aber ich bin mir sicher das man Gefahrgüter auch irgendwie in die USA bekommt. <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geben Sie bitte noch etwas Input und ich hoffe Ihnen kann geholfen werden, denn im Lufttransport sind die Mengen und Stoffe leider seeeeeehr begrenzt.
Viele Grüße vom Bodensee
Kay
Viele Grüße vom Bodensee
Kay Schmauder Gefahrgutbüro Schmauder
|
|
Re: Kleinstmengen nach USA per Luft
[Re: Kay Schmauder]
#1246
13.11.2003 12:17
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo Kay,
danke für die schnelle Antwort. Leider werde ich nicht viel Licht ins Dunkle bringen können, da ich jetzt noch nicht abschätzen kann, um welche Stoffe es sich handeln wird. Es handelt sich um Reagenzien zur Herstellung von Reinigung und Desinfektionsmitteln für die Landwirtschaft. (Basis: Natronlauge, Natriumhypochlochrid, Phosphorsäure, Salpetersäure, Wasserstoffperoxid, etc.) Habe ich das richtig verstanden, dass es Freigrenzen (30ml) gibt? Könnte man da nicht 10 x 30ml versenden? Wo finde ich die angesprochenen Tabellen? Fragen über Fragen.....
Gruß aus Dortmund,
rembrand
|
|
Re: Kleinstmengen nach USA per Luft
#1247
13.11.2003 14:26
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo Rembrand
Ich würde wie folgt an die Sache rangehen: 1) Identifizierung nach 4.1 IATA-DGR 2) Klassifizierung nach Kap. 3 IATA-DGR 3) Konsultation der Tabelle 2.7A "Freigestellte Mengen für Innen- und Aussenverpackungen" 4) Prüfung von Länderabweichungen(USG) 2.9.2 IATA-DGR 5) Prüfung Abweichungen allfälliger Airline-Partner 2.9.4 IATA-DGR, bzw. direkte Abklärung mit Airline/Spediteur ob Sie die diese Freigestellten Mengen mitnehmen. 6) Kennzeichnung 2.7.6, Dokumentation 2.7.7 sowie Verpackungsanforderungen 2.7.8 berücksichtigen
dann sollte es klappen. Immer gelten aber die Vorschriften über die Pflichten des Versenders 1.3 IATA-DGR, Schulung 1.5
Gruss und gutes Gelingen Markus
|
|
Re: Kleinstmengen nach USA per Luft
#1248
14.11.2003 09:26
|
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Kay Schmauder
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390 |
Hallo Rembrand.
Möglich ist dass, die Güter in 30ml Behälter zu schütten. Diese angesprochene Tabelle finden Sie in der IATA DGR (Gefahrgutvorschriften). Man sollte nur wissen welches Produkt und und und. <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Ich wage einfach mal die Behauptung, das Sie ein IATA DGR Buch nicht griffbereit haben, ich würde empfehlen, einen Carrier zu kontaktieren und mit diesem alles weitere abzusprechen, da sitzen "meistens" kompetente Leute rum und freuen sich wenn sie mal wieder etwas Arbeit kriegen. <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Aber wenn Sie mehr wissen, versuchen wir hier sicherlich zu helfen. <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Grüße vom Bodensee
Kay
Viele Grüße vom Bodensee
Kay Schmauder Gefahrgutbüro Schmauder
|
|
Re: Kleinstmengen nach USA per Luft
#1249
06.12.2003 01:51
|
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 85
AvDeventer
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 85 |
Hallo Rembrandt, wenn es denn soweit ist, und Sie genug Informationen über das zu verschickende Gefahrgut haben, fragen Sie doch einfach die Airline, oder den Handlingspartner, was möglich ist, oder was nicht. Manchmal sind die einfachsten Wege halt doch immer am besten;-) Viele grüße aus NRW A.v.Deventer
|
|
Re: Kleinstmengen nach USA per Luft
#1250
12.12.2003 11:25
|
Anonym
Nicht registriert
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo zusammen,
die amerikanischen Transportvorschriften CFR 49 müssen auch beachtet werden, da sie schon im Eintritt in das US-Hoheitsgebiet (d.h. auf See innerhalb der 200-Meilen-Zone und in der Luft, nicht erst im Flughafen) zwingend zu beachten sind. Es gibt gravierende Abweichungen !
Zur info : die Bussgeldern können bis 32500 $ gehen !!
Gruss V. Stark
|
|
Re: Kleinstmengen nach USA per Luft
#1251
12.12.2003 15:33
|
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 199
Anderl
Veteran
|
Veteran
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 199 |
Hallo zusammen,
also wenn die Vorschriften der ICAO eingehalten und die in der IATA beschriebenen USG-Abweichungen eingehalten werden, sollte es keine Schwierigkeiten geben. Die Anforderungen der IATA erfüllen die der ICAO auch bei Excepted Quantities, das habe ich schon mal gecheckt. Und bei diesen kleinen Mengen sollte man auch nicht mit RQ (Reportable Quantity -http://www.myregs.com/dotrspa/ unter 172.101 App A sind die Grenzwerte je Stoff zu finden) und Combustible liquids (Flp. 61 bis 93 °C in Bulks > 450 L) kaum Probleme haben.
Freundliche Grüße Josef Anderl
Freundliche Grüße Josef Anderl
Absolute Sicherheit gibt es nie - auch nicht mit Security!
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|