|
ADR Maßnahmen nötig ?
#12866
18.04.2011 17:16
|
Registriert: Mar 2011
Beiträge: 15
Fasiss
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Mar 2011
Beiträge: 15 |
Hallo zusammen, da ich recht neu auf dem Gefahrgutbereich bin, hätte ich einige Fragen an euch.
Von einer privaten Sammelstelle sollen gebrauchte und leere Haushaltsbatterien, ölhaltige Betriebsmittel (Lappen, Dosen,....)und PU-Schaum-Dosen mit einem kleinen LKW transportiert werden. Welche Mindestmengen sind ohne ADR möglich und was muß beachtet werden ?
Vielen Dank für eure Mühen und einen schönen Tag aus dem Sauerland.
|
|
Re: ADR Maßnahmen nötig ?
[Re: Fasiss]
#12867
18.04.2011 18:54
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo, mit den wenigen Angaben lässt sich die Frage nicht so einfach beantworten.
Was sind das für Batterien, mit welchem Stoff sind die Lappen getränkt oder zu welcher UN Nummer gehören die Stoffe?
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: ADR Maßnahmen nötig ?
[Re: Gerald]
#12868
19.04.2011 08:40
|
Registriert: Mar 2011
Beiträge: 15
Fasiss
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Mar 2011
Beiträge: 15 |
Die Batterien sind übliche kleine Haushaltsbatterien z.B Mono, Baby, Blockbatterien, wie sie in jeden Supermarkt zum Verkaufen sind(keine Autobatterien, Fahrradbatterien oder ähnliche) Die Lappen könnten mit allen ölhaltigen Stoffen getränkt sein.
Genauere Angaben kann ich leider nicht machen da dies eine Sammelstelle ähnliche einer Gemeindesammelstelle/Gemeindehof Werthof ist.
|
|
Re: ADR Maßnahmen nötig ?
[Re: Fasiss]
#12869
19.04.2011 11:46
|
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
GG1
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499 |
Hallo,
die Batterien sollten unproblematisch sein, solange der Anteil an lithiumhaltigen Batterien einen bestimmten Grenzwert (10 % ???) nicht überschreitet.
Die Lappen sehe ich deutlich kritischer, da hier gern "gematscht" wird, z.B. zum Entfernen von fetthaltigen Verunreinigungen wird der Lappen in Spiritus getränkt (-> sind wir bei UN 3175) oder wenn etwas konserviert werden soll wird der Lappen mit Öl getränkt (-> sind wir z.B. bei UN 1856 oder UN 1373). Ich rate dringend: laßt euch von einem Fachmann beraten!
Grüße GG1
|
|
Re: ADR Maßnahmen nötig ?
[Re: GG1]
#12870
19.04.2011 11:53
|
Registriert: Mar 2011
Beiträge: 15
Fasiss
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Mar 2011
Beiträge: 15 |
Vielen Dank für die schnelle Info.
Welche Mengen wären dann ohne ADR-Auflagen erlaubt bei Batterien und gemischten Lappen ?
Sind die entleerten PU-Schaumdosen ebenfalls problematisch ?
P.s. möchte dies vorab abklären, wir werden dann aber einen Fachmann beauftragen müssen.
|
|
Re: ADR Maßnahmen nötig ?
[Re: Fasiss]
#12871
19.04.2011 12:20
|
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
GG1
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499 |
Hallo,
das mit den Batterien werde ich die Tage mal nachschauen; habe die Unterlagen gerade (Urlaub) nicht zur Hand. Vielleicht antwortet ja auch ein anderer Forenteilnehmer auf Deine Frage.
Bei den Lappen will ich mich nicht weiter zu äußern, da ich nicht weis, womit die verunreinigt sind (daher auch der Rat zum Fachmann).
Was die PU-Schaumdosen angeht: Sind die wirklich leer und vor allem: ausgehärtet? Da hat übrigend auch REACH seine Auswirkungen, was MDI haltige Schäume angeht - zumindest für private Verwender.
Grüße GG1
Zuletzt bearbeitet von GG1; 19.04.2011 12:26.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|
|
|