Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Klassifizierung gem. 2.2.3.1.5 ADR - UN 1263 Farbe #1337 20.12.2003 15:43
Registriert: Jul 2002
Beiträge: 122
S
Susann Miller Offline OP
Profi
OP Offline
Profi
S
Registriert: Jul 2002
Beiträge: 122
Hallo Experten,

kann mir vielleicht jemand hier weiterhelfen? Meine Frage:

UN 1263 (Flammpunkt 25°C) ist in Gefäßen mit max. 450 Litern kein Gefahrgut, wenn

"bei der Lösemittel-Trennprüfung (siehe Handbuch Prüfungen und Kriterien Teil III Unterabschnitt 32.5.1) die Höhe der sich abtrennenden Schicht des Lösemittels weniger als 3 % der Gesamthöhe beträgt und wenn die Stoffe bei 23 °C im Auslaufbecher nach ISO-Norm 2431:1993 mit einer Auslaufdüse von 6 mm Durchmesser eine Auslaufzeit

von mindestens 60 Sekunden oder
von mindestens 40 Sekunden haben und nicht mehr als 60 % Stoffe der Klasse 3 enthalten"

So, nun habe ich aber nur folgende Angaben im Sicherheitsdatenblatt:

Viskosität: bei 20°C 115s 4mm - DIN 53211

Diese Angaben passen doch eigentlich nicht zusammen - oder?

Viele Grüße
Susann Miller

Re: Klassifizierung gem. 2.2.3.1.5 ADR - UN 1263 Farbe [Re: Susann Miller] #1338 23.12.2003 14:08
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 316
Willi_Pape Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 316
Hallo Frau Miller,
da müßte man nun wahrscheinlich in die beiden Normen reinschauen und nachsehen ob die Verfahren vergleichbar sind. Auf den ersten Blick würde ich sagen, das ihr Stoff viel dickflüssiger ist, da er bei einer größeren Auslaufdüse eine bedeutend größere Auslaufzeit hat. Dickflüssiger bedeutet aber, dass in dieser Farbe weniger Lösemittel ist.
Was sagt denn der Hersteller der Farbe?


Mit freundlichem Gruß
Willi Pape
Re: Klassifizierung gem. 2.2.3.1.5 ADR - UN 1263 Farbe [Re: Susann Miller] #1339 07.01.2004 12:35
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Rupert Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Hallo Frau Miller !
Setzen Sie sich entweder mit dem Hersteller in Verbindung damit er Ihnen einen Prüfung mit einem 6mm Auslaufbecher macht.
Leider lassen sich die Werte von 4mm und 6mm Aulaufbecher nicht so einfach miteinander vergleichen.
Oder Sie schicken eine Probe an ein Labor dass ihnen die Prüfung macht.
Der Prüfungsaufwand ist sehr gering und einfach.

mfg
Scherer Rupert


Have a nice day!

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
kein Beförderungspapier notwendig?
von Gerald - 23.05.2025 14:09
UN-Einstufung: Ab wann Sammel-UN?
von M.A.T. - 22.05.2025 16:15
Vorgaben UN3556
von StefanMUC1 - 22.05.2025 14:22
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3