Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
TBC-Definition #13370 14.07.2011 12:56
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,896
M.A.T. Online OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,896
Zur Definition des TBC: Ist der TBC immer der gesamte Klammerinhalt - z.B. (B/D) für Acetylen oder der gemäß gewähltem Beförderungsmittel (TK oder Verpackung) relevante Teil der Klammer (also B falls in TK und D falls Versandstück)?
Daß in 3.2.1 ADR zu Sp. 15 der Klammerinhalt als ganzes definiert ist weiß ich, auch daß in 8.6.4 die 1. Spalte jeweils den gesamten Klammerinhalt umfaßt.
Da aber normalerweise mit einer Beförderungseinheit (Ausnahmen sind natürlich denkbar, z.B. Truppenübungsplätze) nur in TK oder nur in Versandstücken befördert wird, ist immer nur der Teil vor oder hinter der Klammer der relevante TBC, denke ich mal. Sachlich müßte darum doch die Angabe "(B)" respektive "(D)" im BefPap ausreichen, oder?
Aus der Genese des TBC ist ja bekannt, daß er ursprünglich nur für TK vorgesehen war und erst später über "1" bzw "/" ergänzt wurde; dies ist m.E. ein Indiz dafür, daß ein Buchstabe alleine auch ein TBC ist.
Was meinen andere dazu? Vielen Dank im Voraus.
M.A.T.

Zuletzt bearbeitet von M.A.T.; 14.07.2011 12:58.
Re: TBC-Definition [Re: M.A.T.] #13371 14.07.2011 15:28
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
GG1 Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
Hallo M.A.T.

Es ist immer der gesamte Inhalt der Klammer anzugeben, siehe auch das Beispiel am Ende von 5.4.1.1.1

Grüße,
GG1

Re: TBC-Definition [Re: GG1] #13372 14.07.2011 16:37
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,896
M.A.T. Online OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,896
Hallo, GG1,
die formale Rechtslage ist mir schon klar, ich möchte jedoch aufzeigen, daß sie - sagen wir mal - suboptimal ist. Darum die Bitte, meine Argumentation für die reduzierte Angabe zu bewerten. Schönen Tag noch.
M.A.T.

Re: TBC-Definition [Re: M.A.T.] #13373 14.07.2011 17:15
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,096
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,096
Hallo M.A.T.,
ich kann GG1 mit seiner Aussage,
Antwort auf
Es ist immer der gesamte Inhalt der Klammer anzugeben, siehe auch das Beispiel am Ende von 5.4.1.1.1
nur Recht geben.
Denn in dem ADR steht zu den einzelnen Stoffen in Spalte 15 der TBC.
In erster Linie muss der Fahrer aus den Angaben im Beförderungspapier, wo verschiedene TBC stehen können, in Abhängigkeit von den gefährlichen Gütern welche geladen sind, den restriktiven TBC für die Beförderungseinheit ermitteln.
Und da können sich auch auf der Beförderungseinheit Versandstücke und Tank größer 30000 Liter befinden.

Und dann entscheidet er im Zusammenhang mit der Tunnelkategorie und dem Abschnitt 8.6.4, ob er den Tunnel durchfahren darf oder nicht. Dafür gibt es von den verschiedensten Verlagen "Hilfsmittel".
Wobei immer die Kennzeichnung nach StVO am Tunnel bindend ist.
Ein Teil des TBC nützt ihm gar nicht!! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/blush.gif" alt="" />

Antwort auf
Aus der Genese des TBC ist ja bekannt, daß er ursprünglich nur für TK vorgesehen war und erst später über "1" bzw "/" ergänzt wurde; dies ist m.E. ein Indiz dafür, daß ein Buchstabe alleine auch ein TBC ist.


Und die "1" im ADR 2007 ist in dem ADR 2009 aus dem TBC entfernt wurden, damit keiner die TBC mit den Führerscheinklassen verwechselt, und dafür wurde die "1" durch "/" ersetzt.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: TBC-Definition [Re: Gerald] #13374 14.07.2011 17:41
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,896
M.A.T. Online OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,896
@Gerald,
danke für Ihre Argumente. Wenn der Fahrer jetzt ADR-Schein TK hat und tatsächlich Stückgut und TK drauf hat - müßte dann nicht doch der TBC für jedes einzelne Gut ausreichen? Wenn er nicht gerade dieselbe UN in beiden Varianten hat, braucht er doch immer nur entweder links oder rechts vom Strich? Die Rechtslage, das sagte ich schon, ist mir durchaus klar; ich denke allerdings, daß mit der Einbeziehung von Stückgut eine Behelfslösung gewählt wurde, die logisch nicht sauber ist. Analog könnte man ja auch die Differenzierung bei der SV 640 fallenlassen und es dem Fahrer überlassen, sich die richtige Variante rauszusuchen, oder?
Außerdem denke ich, daß BK-Fahrerschulungen in diesem Punkt von einer vereinfachten Darstellung profitieren würden.
Ihr Hinweis auf den Grund für die Korrektur 1 -> / zeigt ja beispielhaft, wie optimierungsfähig die Konstruktion ist.
Danke und schönen Abend noch.
M.A.T.

Zuletzt bearbeitet von M.A.T.; 14.07.2011 17:46.
Re: TBC-Definition [Re: M.A.T.] #13375 14.07.2011 19:30
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,096
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,096
Hallo M.A.T.,

Antwort auf
müßte dann nicht doch der TBC für jedes einzelne Gut ausreichen?


Der Fahrer hat ja meist verschiedene gefährlicher Güter auf der Beförderungseinheit und für das Durchfahren des Tunnels braucht er nun mal den restriktiven TBC, welchen er selbst ermitteln muss, um dann unter Beachtung der Tunnelkategorie, die Entscheidung zu treffen:
Durchfahren des Tunnels oder ausgeschilderte Umleitungsstrecke benutzen.
Der einzelne TBC nützt da wenig.

Antwort auf
Analog könnte man ja auch die Differenzierung bei der SV 640 fallenlassen und es dem Fahrer überlassen, sich die richtige Variante rauszusuchen, oder?


Die SV 640 und der entsprechende Buchstabe von A, C bis O gibt den Anwender die Möglichkeit unter der entsprechenden UN Nummer, die zu finden, welche er für die entsprechenden Stoffeigenschaften zu beachten hat.
Unter der UN Nummer 1202 sind drei Einträge, 640 K, 604 L und 640 M. Nur brauche ich zum Beispiel für 640 K bzw. 640 L einen LGBF Tank und für 640 M einen LGBV Tank. Das bedeutet im Umkehrschluss, wenn ich den falschen Tank benutze, kann das Gefahrgut auslaufen, weil der Tank für dieses Gut nicht ausgelegt ist. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/frown.gif" alt="" />


Gruss aus Unterfranken

Gerald

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
10.000 € Strafe
von Gerald - 20.05.2025 19:08
UN-Einstufung: Ab wann Sammel-UN?
von M.A.T. - 20.05.2025 17:55
Vorgaben UN3556
von lgf - 20.05.2025 15:21
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3