Wassergefährdende Ladung - Missachtung
#13792
06.10.2011 12:01
|
Registriert: Sep 2011
Beiträge: 76
Magnum
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Sep 2011
Beiträge: 76 |
Hallo zusammen,
wer das Verkehrszeichen Nr. 269 "Verbot für Fahrzeuge mit wassergefährdender Ladung (über 20 Liter)" nicht beachtet, kann mit einem Bussgeld von 100 Euro, im Wiederholungsfall sogar 250 Euro + 1 Monat Fahrverbot bestraft werden.
Frage: Trifft dies auch zu, wenn der Fahrzeugführer nicht weiß oder nicht wissen kann, daß er eine wassergefährdende Ladung transportiert?
Beispiel: Der Transport von Lösungsmittel - Klasse 3 und umweltgefährdend - in kleinen Gebinden hat aber auf den Versandstücken wegen der Befreiung bis 5 Liter keine entsprechende Kennzeichnung mit Fisch und Baum und auch im Beförderungspapier keinen Hinweis "umweltgefährdend", weil ebenfalls bis Gebindeinhalt 5 Liter nicht erforderlich. Gleiches könnte auch als LQ Transport durchgeführt werden, da gibt's dann auch keinen Hinweis auf umweltgefährlich. Der Fahrer hat keine Infos!
Das gleiche gilt bei einem Privattransport, der zwar vom ADR befreit ist, aber hier handelt es sich ja um eine StVO-Vorschrift. Also muss auch der Privatfahrer das Verbot beachten.
Hat da jemand einen Vorschlag oder Erfahrungen? Vielleicht kennt ja wer einen Fall, wo ein solcher Verstoß bei einer Kontrolle festgestellt wurde und wie es dann ausgegangen ist?
Aus dem schönen Ruhpolding grüßt
Magnum
|
|
Re: Wassergefährdende Ladung - Missachtung
[Re: Magnum]
#13793
06.10.2011 15:49
|
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
GG1
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499 |
Hallo Magnum,
gib mal 269 in die Suchfunktion ein; das Thema hatten wir schon mehrfach.
Grüße GG1
|
|
Re: Wassergefährdende Ladung - Missachtung
[Re: Magnum]
#13794
06.10.2011 18:52
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,146
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,146 |
Hallo, wer das Verkehrszeichen Nr. 269 "Verbot für Fahrzeuge mit wassergefährdender Ladung (über 20 Liter)" nicht beachtet, kann mit einem Bussgeld von 100 Euro, im Wiederholungsfall sogar 250 Euro + 1 Monat Fahrverbot bestraft werden. Hier unterliegst Du im Bezug - über 20 Liter - einem Fehler, den auf Anfrage hat mir das BMVBS mitgeteilt: "Die 46. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften, in deren Artikel 1 die so genannte Schilderwaldnovelle (Änderung der StVO) enthalten war, verstößt in ihrer Präambel gegen das Zitiergebot in Artikel 80 Abs. 1 Satz 3 des Grundgesetzes. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich einzelne Gerichte auf diesen Verfassungsverstoß berufen. Die von Ihnen bezeichnete Änderung des Zeichens 269 war ebenfalls Gegenstand der Änderungsverordnung. Derzeit befindet sich ein Neuerlass der StVO in der Anhörung. Bund und Länder haben sich darauf verständigt, dass bis zum Inkrafttreten des Neuerlasses die "alte" Rechtslage (bis zum 01.09.2009) fort gilt." Und somit gilt für alle Verkehrsteilnehmer noch die 0 Liter Regel. Das Bedeutet der Privattransport zum Beispiel vom Baumarkt nach Hause mit einem wassergefährdenden Stoff, darf nicht an eine Strecke mit dem Verkehrszeichen Nr. 269 vorbeiführen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Wassergefährdende Ladung - Missachtung
[Re: Gerald]
#13795
06.10.2011 19:42
|
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
GG1
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499 |
Und somit gilt für alle Verkehrsteilnehmer noch die 0 Liter Regel. Das Bedeutet der Privattransport zum Beispiel vom Baumarkt nach Hause mit einem wassergefährdenden Stoff, darf nicht an eine Strecke mit dem Verkehrszeichen Nr. 269 vorbeiführen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
Hallo Gerald, ich würde mich hier glatt auf einen unvermeidbaren Verbotsirrtum berufen. Außerdem wird meines Wissens nach in Deutschland das für den "Übeltäter" günstigste Recht angewandt. Grüße GG1
|
|
Re: Wassergefährdende Ladung - Missachtung
[Re: GG1]
#13796
16.10.2011 11:03
|
Registriert: Sep 2011
Beiträge: 76
Magnum
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Sep 2011
Beiträge: 76 |
Hallo Gerald,
ich dachte, die 20 Liter entstammen einem Gerichtsurteil. Leider weiß ich nicht mehr, wo ich das mal gelesen habe.
Das Hauptproblem ist aber die Kenntnis oder Unkenntnis der Eigenschaft umweltgefährdend. Kann nun der Fahrer belangt werden, wenn er solche Waren bei StVO Zeichen 269 mitführt?
Aus dem schönen Ruhpolding grüßt
Magnum
|
|
Re: Wassergefährdende Ladung - Missachtung
[Re: Magnum]
#13797
19.10.2011 09:19
|
Registriert: Sep 2009
Beiträge: 79
ARK
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Sep 2009
Beiträge: 79 |
Hallo,
die Frage kann wohl selbst ein Anwalt nicht wirklich für jeden Fall zutreffend beantworten. Grundsätzlich dürfte gelten: "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht" - entsprechend bekommt der Täter möglicherweise zunächst ein Bußgeld. Kann das dann aber vor Gericht anfechten. Argumentationslinie: a) Unvermeidbarer Verbotsirrtum b) Auch Benzin und Diesel sind "wassergefährdende" Stoffe. Damit würde 269 derzeit noch die Nutzung einer Straße für jedes Fahrzeug mit einem Reservekanister unnutzbar machen.
Ob das letztlich die Gnade des Richters findet, liegt - wie die Reise auf hoher See - "in Gottes Hand".
Mit freundlichen Grüßen ARK
|
|
Re: Wassergefährdende Ladung - Missachtung
[Re: ARK]
#13798
19.10.2011 14:27
|
Registriert: Sep 2011
Beiträge: 76
Magnum
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Sep 2011
Beiträge: 76 |
Na ja, dann müssen wir Wohl oder Übel auf ein Urteil warten!
Aus dem schönen Ruhpolding grüßt
Magnum
|
|
Re: Wassergefährdende Ladung - Missachtung
[Re: Magnum]
#13799
20.10.2011 08:15
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo ARK, Damit würde 269 derzeit noch die Nutzung einer Straße für jedes Fahrzeug mit einem Reservekanister unnutzbar machen. Nicht nur das, es geht ja noch weiter: der tägliche Einkauf mit Kochsalz, Haushaltreiniger usw. Jetzt im Winter bspw. Frostschutz zum Nachfüllen dabei oder vielleicht auch immer einen Liter Öl dabei für alle Fälle? Darf es auch Brillenreiniger sein? Und das kann man wohl noch einige Zeit weiterführen. Und wer liest schon alle SDB um zu klären, ob dies oder jenes wassergefhärdend ist, wenn man den im Supermarkt eines bekommt? Wir brauchen dringend eine praxisnahe Lösung (Änderung oder Auslegungshinweise zur StVO und kein Urteil). Und nach meiner Meinung reichen da 20 l eigentlich nicht, denn die sind dann schon durch einen großen Reservekanister ausgeschöpft. Ich denke hier sollten es schon 25 oder 30 werden. Mal ganz ehrlich, das kann doch keiner (wie so vieles in den gesetzlichen Regelwerken) verstehen oder nachvollziehen. Ein LKW mit einem Kraftstofftank von 100 und mehr Litern darf da durchfahren, aber wenn er jetzt einen 5 l Reservekanister mitführt, dann plötzlich nicht mehr? Gruß Gandalf
|
|
Re: Wassergefährdende Ladung - Missachtung
[Re: Gandalf]
#13800
20.10.2011 08:47
|
Registriert: Nov 2004
Beiträge: 68
Sirius
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Nov 2004
Beiträge: 68 |
Moin, Moin, es ist ggf. zu klären, ob ein Reservekanister überhaupt zur "Ladung" zählt oder ob dieser nicht zu den zulässigen Betriebsmitteln gehört.
Sirius
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|