Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 2 von 2 1 2
Re: Amtssprachen + Unfallmerkblätter [Re: UHeins] #1607 30.03.2004 15:47
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 84
M
Mavo Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
M
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 84
Hallo,

die Liste ist doch schon mal Super, jetzt fehlt nur noch eine Antwort auf die zweite Frage, ob man wenn es 3 Amtssprachen gibt, für jede Amtssprache ein Merkblatt mitgeben muß, oder ob ein Merkblatt in einer der Amtssprachen ausreicht.

MfG
Mavo

Re: Amtssprachen + Unfallmerkblätter [Re: Mavo] #1608 31.03.2004 09:34
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530
UHeins Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530
@ Mavo

Es ist richtig, dass die ursprüngliche Idee war, die Unfallmerkblätter/Schriftlichen Weisungen (UMB) ausschließlich für den Fahrer vorzusehen, während die Notfall-Einsatzkräfte sich eigener Informationssysteme bedienen sollten. Doch die Praxis sieht - wie so häufig - anders aus.

Generell ist nicht garantiert, dass am Ort eines Gefahrgutunfalls auch sofort eine Schwerpunkt-Feuerwehr verfügbar ist (die mit den ERICards oder der online-Datenbankabfrage). Meist sind es Freiwillige Wehren, die als erste zum Unfallort kommen. Und obwohl diese hoch motiviert und persönlich engagiert sind, können sie durchaus auf die Basisinformationen eines UMB angewiesen sein.

Noch viel mehr gilt dies in Ländern, wo der Begriff "ERICards" ein Fremdwort ist. So großflächig ist die Verteilung dieser Feuerwehr-Merkblattsammlungen nun auch wieder nicht. Insofern kann es sehr hilfreich sein, wenn auf dem Fahrzeug UMB in möglichst allen Landessprachen sind.

Einen weiteren Punkt sollte man bei der Sprachauswahl auch nicht außer Acht lassen: Wie will der Fahrer dem ausschließlich des Bulgarischen mächtigen Kontrollorgan plausibel machen, dass er als spanischer Staatsangehöriger ein spanisches Unfallmerkblatt dabei hat? O.K. - auch das blanke Theorie - vermutlich werden die UMB nur in den deutschsprachigen Ländern so penibel kontrolliert.

Also - immer alle in Frage kommenden UMB mitliefern - dann klappt es auch mit dem Kontrollorgan (und spart Ärger, Zeit und Bußgeld). Bei dem heute mitzuführenden Papierstapel kommt es doch auf ein paar Unfallmerkblätter mehr oder weniger nicht an.


----> Je geringer das Wissen, desto sicherer das Urteil <----
Re: Amtssprachen + Unfallmerkblätter [Re: Claudi] #1609 13.04.2004 11:01
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 81
Erwin Sigrist Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 81
Hallo Claudi
Was die Schweiz anbetrifft, so müssen die Unfallmerkblätter in den Sprachen der jeweiligen Kantone mitgegeben werden. In "Schwizerdütsch" (wie von einem Spassvogel vermerkt) müssen sie glücklicherweise nicht sein. Auch Rätoromanisch (unsere 4. offizielle Landessprache) ist nicht notwendig.

Ich hatte mal eine Liste der Kantone finde sie aber leider nicht mehr. Als unverbindlicher Hinweis:

Tessin = Italienisch
Genf / Waadt / Fribourg, Jura, Neuenburg: Französisch
übrige Kantone = Deutsch

Ich hoffe dies hilft Ihnen weiter. Sollte ich meine Liste noch finden melde ich mich nochmals.

Beste Grüsse aus Zürich.
Erwin Sigrist


scienceindustries
Wirtschaftsverband Chemie Pharma Biotech
Zürich / Schweiz
Re: Amtssprachen + Unfallmerkblätter [Re: Erwin Sigrist] #1610 13.04.2004 19:40
A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A
Hallo Claudi,

die Liste hatte ich auch mal. Hat mir die Behörde der Schweiz zukommen lassen. Sicher ist meiner Meinung nach immer D / FR / IT. Bei einigen Programmen wird das deutsche Unfallmerkblatt für die Schweiz mit der nationalen Polizei/Feuerwehr-Tel.-Nr. versehen. Habe ich bei Umipro vom Storck Verlag gesehen. Evtl. kann unser Admin dazu was sagen.

Gruss

Anso

Seite 2 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 29.04.2025 08:36
Während der Pause im Führerhaus schlafen
von Claudi - 29.04.2025 08:27
Interessante Stellenanzeige für FASi/Gb
von M.A.T. - 28.04.2025 15:17
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3