Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 3 von 3 1 2 3
Re: Änderungen ADR/RID 2015 [Re: King_Louie_21] #16684 01.07.2014 06:37
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
K
King_Louie_21 Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
K
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
Es ist soweit: Alle [eckigen] Klammern sind weggefallen und der endgültige Notifizierungstext für das RID 2015 liegt seit gestern in deutscher Sprache vor. Das ist die Fassung, die dann in Deutschland voraussichtlich im November/Dezember 2014 auch im Bundesgesetzblatt Teil II als 18. RID-Änderungsverordnung veröffentlicht wird.

Fundstelle: OTIF/RID/NOT/2015

Re: Änderungen ADR/RID 2015 [Re: King_Louie_21] #16685 02.08.2014 18:28
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
K
King_Louie_21 Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
K
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
So, jetzt ist es auch für das ADR 2015 soweit: Die deutsche Übersetzung steht. Und wer hat's erfunden? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Das ASTRA (Schweizerisches Bundesamt für Strassen) hat den vollständigen Änderungstext, wie er voraussichtlich im Herbst auch in Deutschland als 23. ADR-Änderungsverordnung (23. ADRÄndV) im Bundesgesetzblatt Teil II veröffentlicht wird, ins Netz gestellt. Der Text ist aus formalen Gründen als "Entwurf" markiert, weil dazu in der Schweiz bis 13.10.2014 ein Anhörungsverfahren läuft, zu dem die Kantonsregierungen und die interessierten Verbände eingeladen wurden. Freundlicherweise wurde gleich ein fünfseitiger Handzettel mitgeliefert, auf dem die wichtigsten Änderungen kurz beschrieben sind.

Fundstellen:
[*]Änderungen zu den Anlagen A und B zum ADR[*]Erläuterungen zu den Änderungen ADR 2015


__________________________
P.S. Die Schweizer sind die ersten, die's zur Verfügung gestellt haben. Die Übersetzung ist aber gut mit "ß" gewürzt, was auf Unterstützung aus Deutschland oder Österreich hindeutet. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />

Re: Änderungen ADR/RID 2015 [Re: Claudi] #16686 07.08.2014 15:52
Registriert: Sep 2009
Beiträge: 75
ARK Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
Registriert: Sep 2009
Beiträge: 75
Hallo zusammen,

Antwort auf
Oh, ich glaube UN 3509 wird meine neue Lieblings-UN-Nummer! Endlich hoffentlich klare Regelungen (und bitte praktikabel) für leere ungereinigte Verpackungen.


Ist das wirklich eine neue UN-Nummer für ALLE leeren, ungereinigten Verpackungen?
Ich finde im veröffentlichten Entwurf von Astra zwar den neuen Abschnitt 5.4.1.1.19. Da ist aber von "Altverpackungen" die Rede.
Wenn damit alle bisherigen leeren, ungereinigten Verpackungen gemeint sein sollen, dann müsste ja z.B. der bisherige Abschnitt 5.4.1.1.6.2.1 gestrichen werden. Eine solche Streichung kann ich aber nicht finden.

Frage also:
Welche "Altverpackungen" sind künftig als UN 3509 zu klassifizieren?


Mit freundlichen Grüßen
ARK
Re: Änderungen ADR/RID 2015 [Re: ARK] #16687 07.08.2014 16:10
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,091
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,091
Hallo ARK,

Antwort auf
Ist das wirklich eine neue UN-Nummer für ALLE leeren, ungereinigten Verpackungen?


In dem Beitrag von King Louie weiter oben wird auf das Dokument "Erläuterungen zu den Änderungen ADR 2015" verwiesen, in welchen auf Seite 2 unter " Klassifizierung (Teil 2) folgendes seht: "- Leere ungereinigte Verpackungen, Grossverpackungen oder Grosspackmittel (IBC) auf dem Weg zur Entsorgung oder zum Recycling dürfen gemäss dem neuen Abschnitt 2.1.5 unter der UN-Nummer 3509 für Altverpackungen klassifiziert werden"

Auch habe wir in dem Threads unter http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads...age=0#Post18520 dieses Thema schon mal bearbeitet.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Änderungen ADR/RID 2015 [Re: ARK] #16688 08.08.2014 10:26
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 126
S
sonnenblume85 Offline
Profi
Offline
Profi
S
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 126
Hallo,

nur nochmal damit das klar ist. Nicht alle leeren, ungereinigten Altverpackungen fallen unter die neue UN 3509.
Nur:
gefährliche Güter der Klasse 3, 4.1, 5.1, 6.1, 8 oder 9
handeln.
Darüber hinaus darf es sich dabei nicht um Rückstände der folgenden
Stoffe handeln:
- keine Verpackungsgruppe 1 oder Stoffe die LQ 0 sind.
- keine desensibilisierten explosiven Stoffe
- keine selbstzeretzlichen Stoffe
- nicht UN 2212,2590,2315,3432,3151 und 3152.

--> trotzdem ist es eine große Erleichterung. Außerdem gab es diese Regelung schon früher bei mancheinem Unternehmen als Ausnahmegenehmigung.

Was ich mich aber Frage ist, was ist ein "dokumentiertes Sortierverfahren"? Muss ich die Gebinde zählen?

Vielen Dank

Viel Spaß damit. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />

Re: Änderungen ADR/RID 2015 [Re: sonnenblume85] #16689 09.08.2014 17:04
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
K
King_Louie_21 Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
K
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
Antwort auf
Was ich mich aber Frage ist, was ist ein "dokumentiertes Sortierverfahren"? Muss ich die Gebinde zählen?
Hallo Sonnenblume,
damit wir uns nicht allzu sehr verzetteln, habe ich im Abfallforum auf Deine Frage geantwortet: "ADR/RID 2015: Altverpackungen UN 3509"
Schöne Grüße.

Re: Änderungen ADR/RID 2015 [Re: King_Louie_21] #16690 10.08.2014 08:47
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 126
S
sonnenblume85 Offline
Profi
Offline
Profi
S
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 126
Danke. Habe nicht aufgepasst.

Re: Änderungen ADR/RID 2015 [Re: Gerald] #16691 10.08.2014 17:46
Registriert: Sep 2009
Beiträge: 75
ARK Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
Registriert: Sep 2009
Beiträge: 75
Hallo Gerald,

Antwort auf
folgendes seht: "- Leere ungereinigte Verpackungen, Grossverpackungen oder Grosspackmittel (IBC) auf dem Weg zur Entsorgung oder zum Recycling dürfen gemäss dem neuen Abschnitt 2.1.5 unter der UN-Nummer 3509 für Altverpackungen klassifiziert werden"

Auch habe wir in dem Threads unter http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads...age=0#Post18520 dieses Thema schon mal bearbeitet.


Vielen Dank für den Link. Neben dem oben zitierten Text ist für mich vor allem folgender Textabschnitt interessant:

Antwort auf
Kapitel 3.3, SV 663

Diese Eintragung darf nur für Verpackungen, Großverpackungen oder Großpackmittel (IBC) oder Teile davon verwendet werden, die gefährliche Güter enthalten haben und die zur Entsorgung, zum Recycling oder zur Wiederverwendung ihrer Werkstoffe, nicht aber zur Rekonditionierung, Reparatur, regelmäßigen Wartung, Wiederaufarbeitung oder Wiederverwendung befördert werden und die so weit entleert wurden, dass bei der Übergabe zur Beförderung nur Rückstände gefährlicher Güter vorhanden sind, die an den Verpackungsteilen anhaften.


Uffffff! Ich hatte schon schlimmstes befürchtet. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" />


Mit freundlichen Grüßen
ARK
Re: Änderungen ADR/RID 2015 [Re: ARK] #16692 14.08.2014 17:58
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,091
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,091
Hallo zusammen,

unter http://www.ihk-koblenz.de/linkableblob/k...aeuser-data.pdf findet Ihr eine Präsentation von Herrn Holzhäuser vom 09.07.2014 zum ADR 2015.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Seite 3 von 3 1 2 3

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LQ Kennzeichnung
von M.A.T. - 13.05.2025 18:36
Gefahrgutbeauftragte
r Luftfracht notwendig?

von M.A.T. - 13.05.2025 15:44
UN3540 oder UN1223
von M.A.T. - 12.05.2025 14:59
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3