Permeation gem. 4.1.1.2
#17052
17.06.2013 12:09
|
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
Udo Freitag
OP
Meister aller Klassen
|
OP
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753 |
Hallo Mitstreiter,
eine erhöhte Schadstoffkonzentration in Importcontainern, stellt sowohl für die Kontrollorgane als für den Verfügungsberechtigten ein häufiges Problem dar. Zusätzliche Kosten und Verzögerungen des Weitertransportes sind nur zwei Beispiele für die Unannehmlichkeiten. Meine Frage bezieht sich auf die Unterabschnitte 4.1.1.2 (Buchstabe c ADR und Nummer 3 IMDG-Code)ADR/IMDG-Code:
"Die Teile der Verpackungen, einschließlich IBC und Großverpackungen, die unmittelbar mit gefährlichen Gütern in Berührung kommen:
-dürfen keine Permeation der gefährlichen Güter ermöglichen, die unter normalen Beförderungsbedingungen eine Gefahr darstellen könnte."
Wie wird hier die Gefahr definiert?
Eine Permeation der Versandstücke ist hier nicht gänzlich ausgeschlossen. Aber wo setzte ich die Meßlatte an?
Gruß
Udo
|
|
Re: Permeation gem. 4.1.1.2
[Re: Udo Freitag]
#17053
17.06.2013 12:53
|
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
King_Louie_21
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185 |
Hallo Udo,
welche Verpackungen werden verwendet? In 6.1.5.7 ADR wird z.B. für bestimmte Stoffe eine Zusatzprüfung auf Permeation gefordert. Ansonsten würde ich ggf. mit dem Inhaber des Zulassungsscheins Kontakt aufnehmen und mir bestätigen lassen, dass die Verpackung für den in Rede stehenden Stoff geeignet ist.
Schöne Grüße.
|
|
Re: Permeation gem. 4.1.1.2
[Re: King_Louie_21]
#17054
17.06.2013 12:58
|
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
Udo Freitag
OP
Meister aller Klassen
|
OP
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753 |
Hallo King_Louie,
verwendet wurden Säcke 5H3 für UN-Nr.3077 und kommen aus China.
Gruß
Udo
|
|
Re: Permeation gem. 4.1.1.2
[Re: Udo Freitag]
#17055
17.06.2013 16:04
|
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
King_Louie_21
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185 |
Hallo Udo,
Permeation hätte ich bislang eher mit Lösemitteln in Verbindung gebracht und weniger mit einem umweltgefährdenden Feststoff in einem wasserbeständigen Sack aus Kunststoffgewebe. Aber man lernt ja nie aus.
Kannst Du für den Nachlauf vom Hafen eine Aussage zur Permeationsbeständigkeit vom Versender oder Verpackungshersteller erhalten? Nachdem der Empfänger ja wohl am Erhalt der Ware interessiert sein sollte, könnte der Empfänger vielleicht auch unterstützend intervenieren.
Wenn die Verpackungen tatsächlich schon beschädigt und nicht mehr dicht sind, dann nützt aber auch ein Zertifikat nichts, sondern es muss umgepackt werden.
Schöne Grüße.
|
|
Re: Permeation gem. 4.1.1.2
[Re: King_Louie_21]
#17056
18.06.2013 06:21
|
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
Udo Freitag
OP
Meister aller Klassen
|
OP
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753 |
Hallo King_Louie,
habe gestern noch die Mitteilung erhalten, dass es Permeationsraten bzw. Permeationsgrenzen nur für flüssige Gefahrgüter in Verpackungen aus Kunststoff gibt.
Jetzt bin ich ratlos. Woher kommen die erhöten Schadstoffwerte (z.B. größer 200 ppm VOC- flüchtige organische Verbindungen)im Container. Ist es vielleicht zulässig, dass die Säcke nicht 100-prozentig dicht sind?
Gruß
Udo
|
|
Re: Permeation gem. 4.1.1.2
[Re: Udo Freitag]
#17057
18.06.2013 06:53
|
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
King_Louie_21
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185 |
Hallo Udo,
es ist nicht ungewöhnlich, dass das Füllgut Gas ausscheidet. Wenn deshalb ein Überdruck im Versandstück entstehen sollte, dann sind entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen (4.1.1.8 ADR). Überdruck in Säcken ist wohl eher unwahrscheinlich, aber Gasaustritt ist nichts Ungewöhnliches. Das austretende Gas darf aber keine Gefahr darstellen, ansonsten muss eine dichte Verpackung verwendet werden.
Allerdings würde ich in Deinem Fall nochmals die Klassifizierung überprüfen. VOC's entstehen durch Lösemittel. Wenn der Flammpunkt des Lösemittels < 60°C beträgt, käme ggf. auch UN 3175 in Frage.
Schöne Grüße.
|
|
Re: Permeation gem. 4.1.1.2
[Re: King_Louie_21]
#17058
18.06.2013 07:11
|
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
Udo Freitag
OP
Meister aller Klassen
|
OP
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753 |
Hallo King_Louie,
die Klassifizierung beim chinesischen Hersteller anzuzweifeln erachte ich als schwierig. Bei dem Gefahrgut handelt es sich um einen Feststoff, der zur Herstellung von Farben benötigt wird. Der Gefahrenauslöser bzw. Wirkstoff heißt "Diuron".
Ab welcher Konzentration stellt denn der Gasaustritt eine Gefahr dar?
Gruß
Udo
|
|
Re: Permeation gem. 4.1.1.2
[Re: Udo Freitag]
#17059
18.06.2013 11:14
|
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
King_Louie_21
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185 |
Hallo Udo, für Diuron (Datenblatt) ist wohl kein relevantes Gefahrenpotenzial bei Ausgasung zu erwarten. Wenn's wirklich nur Diuron ist, würde ich gut lüften und dann eigentlich keine Bedenken haben, vorausgesetzt, es kein Feststoff-Produkt ausgetreten. Ist die VOC-Messung belastbar oder handelt es sich hier evtl. um eine Querkontamination, die das Gerät feststellt? Schöne Grüße.
|
|
Re: Permeation gem. 4.1.1.2
[Re: Udo Freitag]
#17060
23.06.2013 17:00
|
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
King_Louie_21
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185 |
Hallo Udo, das Gefahrgut-Forum Schweiz hat sich auf seiner Sitzung vom 14.04.2011 unter anderem mit Permeation beschäftigt; siehe Punkt 7 im Protokoll. Vielleicht ist die dort geführte Diskussion ja noch allgemein nützlich. Schöne Grüße.
|
|
Re: Permeation gem. 4.1.1.2
[Re: Udo Freitag]
#17061
24.06.2013 08:50
|
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
Udo Freitag
OP
Meister aller Klassen
|
OP
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753 |
Hallo King_Louie,
vielen Dank für den Hinweis. Werde das Thema noch mal zur Sprache bringen (scheint in unserem Unternehmen keinen so wirklich zu interessieren).
Gruß
Udo
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|