Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Leer, ungereinigter Tankwagen- Papiere? #17226 13.07.2013 11:37
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 126
S
sonnenblume85 Offline OP
Profi
OP Offline
Profi
S
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 126

Hallo an alle,

ich bin diese Woche noch an einer zweiten Frage verzweifelt..

Ein Tankwagen liefert Ethanol an ein Unternehmen. Dieses fungiert als Entlader.
Nun ist die Frage, wer ist für das "neue" Beförderungspapier für den "leeren ungereingten Tankwagen, letztes Ladegut..." verantwortlich?
Wer muss es erstellen?
Wird der Entlader zum Absender? oder macht das der Fahrzeugführer?

Ich bin weder im ADR noch in der GGVSEB noch in der RSEB fündig geworden. Es gibt tatsächlich Dinge, welche nicht geregelt sind!

Ich weiß zwar, dass auch ein Vermerk nach Ausnahme 18 möglich ist, aber wer ist hierfür verantwortlich?

Danke :-)

Re: Leer, ungereinigter Tankwagen- Papiere? [Re: sonnenblume85] #17227 13.07.2013 11:52
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 754
U
Udo Freitag Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
U
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 754
Hallo Sonnenblume85,

in Personalunion Absender/Beförderer tritt für den Rücktransport das Transportunternehmen auf. Somit ist er verantwortlich für die Mitgabe eines entsprechenden Beförderungspapiers wenn ihr mit der Retoursendung des leeren und ungereinigten Tankwagens nichts zu tun habt. In der Regel disponiert der Beförderer die Rücktour zum nächsten Kunden bzw. Befüller.

Gruß

Udo

Re: Leer, ungereinigter Tankwagen- Papiere? [Re: sonnenblume85] #17228 13.07.2013 12:32
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,186
K
King_Louie_21 Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
K
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,186
Antwort auf
Nun ist die Frage, wer ist für das "neue" Beförderungspapier für den "leeren ungereingten Tankwagen, letztes Ladegut..." verantwortlich?

Hallo Sonnenblume,

ergänzend zu Udos Beitrag möchte ich als Fundstelle auf § 19 Abs. 2 Nr. 5 a) GGVSEB verweisen. Der Beförderer hat dafür zu sorgen, dass dem Fahrzeugführer vor Beginn des Beförderungsvorgangs die Begleitpapiere nach Unterabschnitt 8.1.2.1 a) ADR übergeben werden. Dazu zählen auch die nach Abschnitt 5.4.1 ADR vorgeschriebenen Beförderungspapiere. Die Befördererpflicht nach § 19 Abs. 2 Nr. 5 a) GGVSEB ist immer zu beachten, egal wer tatsächlich als Absender fungiert.

Der Beförderungsvorgang ist mit dem Entladen des Ethanols beim Empfänger abgeschlossen. Die Beförderung des leeren, ungereinigten Tanks ist ein neuer Beförderungsvorgang.

Schöne Grüße.


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
UN 3480
von Jacob Madsen - 02.08.2025 08:36
Imo für All packed in one
von M.A.T. - 01.08.2025 16:57
Klassifizierung (Blei, Kupfer)
von Claudi - 01.08.2025 10:14
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3