De Minimis per Luftpost?
#17478
03.09.2013 09:44
|
Registriert: May 2011
Beiträge: 48
DTM
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: May 2011
Beiträge: 48 |
Guten Morgen,
kann mir jemand sagen, ob:
- "De Minimis" auch per Luftpost verschickt werden dürfen? (Gem. 2.6.10 der IATA-DGR nur als Fracht)
- für den Versand von "De Minimis"-Mengen auch eine IATA-PK-Schulung erforderlich ist.
Vielen Dank und frohes Schaffen.
Simone
|
|
Re: De Minimis per Luftpost?
[Re: DTM]
#17479
03.09.2013 14:46
|
Registriert: Aug 2004
Beiträge: 325
G. Homann
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Aug 2004
Beiträge: 325 |
Hallo Simone, als Luftpost -> Fehlanzeige, siehe 2.4.1 ff (außer die dort aufgeführten Güter natürlich). PK-Schulung -> In 2.6.10.1 (a) bis (d) werden die Voraussetzungen genannt. Auf die in 2.6.1 aufgeführte Verpflichtung zur Schulung beim Versand freigestellter Mengen wird nicht verwiesen, also müsste es m.E. ohne Schulung gehen.
Gruß Günther
|
|
Re: De Minimis per Luftpost?
[Re: G. Homann]
#17480
03.09.2013 15:40
|
Registriert: May 2011
Beiträge: 48
DTM
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: May 2011
Beiträge: 48 |
Hallo Günther,
vielen Dank für deine Hilfe. Dann war ich bzgl. der Luftpost auf dem richtigen Weg.
Allerdings hätte ich die Schulungsanforderungen doch anders interpretiert, sodass dies ein sehr guter Hinweis ist :-)
Vielen Dank und noch einen schönen Tag!
Simone
|
|
Re: De Minimis per Luftpost?
[Re: DTM]
#17481
24.11.2015 16:38
|
Registriert: Apr 2014
Beiträge: 94
tree787
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Apr 2014
Beiträge: 94 |
Hallo,
für mich ist noch unklar, worin der Unterschied zwischen Luftfracht und Luftpost besteht.
Im vorliegenden Fall sollen 10 Proben in Kunststoffbehältern, welche produktionsbedingt je ca. 20mg Ethanol enthalten, per FedEx von Deutschland in die USA versandt werden. Aus meiner Sicht kann hier die De Minimis Regelung angewandt werden. Hat jemand Einwände?
Danke!
Gruß
|
|
Re: De Minimis per Luftpost?
[Re: G. Homann]
#17482
25.11.2015 12:58
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Hallo Simone, als Luftpost -> Fehlanzeige, siehe 2.4.1 ff (außer die dort aufgeführten Güter natürlich). PK-Schulung -> In 2.6.10.1 (a) bis (d) werden die Voraussetzungen genannt. Auf die in 2.6.1 aufgeführte Verpflichtung zur Schulung beim Versand freigestellter Mengen wird nicht verwiesen, also müsste es m.E. ohne Schulung gehen.
Gruß Günther Sehe ich auch so. In 2.6.10.1 wird ausrücklich auf FRACHT Bezug genommen. Damit ist auch hier im Umkehrschluss erkennbar, dass De Minimis nicht per Post befördert werden dürfen. Schulung ist nicht anwendbar. Das LBA würde sicher argumentieren, dass die Leute "Bescheid wissen" müssen.
Zuletzt bearbeitet von DJSMP; 25.11.2015 13:11.
|
|
Re: De Minimis per Luftpost?
[Re: tree787]
#17483
25.11.2015 13:10
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Hallo,
für mich ist noch unklar, worin der Unterschied zwischen Luftfracht und Luftpost besteht.
Im vorliegenden Fall sollen 10 Proben in Kunststoffbehältern, welche produktionsbedingt je ca. 20mg Ethanol enthalten, per FedEx von Deutschland in die USA versandt werden. Aus meiner Sicht kann hier die De Minimis Regelung angewandt werden. Hat jemand Einwände?
Danke!
Gruß """Luftpost (historisch und in der Philatelie auch Flugpost) ist die Beförderung von Postsendungen per Luftfracht oder Brieftauben. Als Postsendung wird in der Alltagssprache ein Schriftstück oder ein Gegenstand, der mit Hilfe eines Postunternehmens zu einem Empfänger übergeben (aufgegeben) wird, bezeichnet.""" Quelle: wikipedia Damit ist dein beschriebener Fall über FX für mich LuftFRACHT. Wie oben beschrieben, geht es auch nur als Fracht. Deine Angaben oben musst du für eine Aussage präzisieren. Welche Menge hast du pro Kunststoffbehälter? Wenn es um 20 mg pro Kunststoffbehälter geht, habe ich große Einwände! Abgesehen davon, dass du bei Ethanol die Menge in ml brauchst, ist das in diesem Fall zu viel! Nach 2.6.10.1 a) darfst du max. 1ml pro Innenverpackung haben (pro Versandstück 100 ml).
Zuletzt bearbeitet von DJSMP; 25.11.2015 13:12.
|
|
Re: De Minimis per Luftpost?
[Re: DJSMP]
#17484
25.11.2015 15:16
|
Registriert: Apr 2014
Beiträge: 94
tree787
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Apr 2014
Beiträge: 94 |
[/quote]
"""Luftpost (historisch und in der Philatelie auch Flugpost) ist die Beförderung von Postsendungen per Luftfracht oder Brieftauben. Als Postsendung wird in der Alltagssprache ein Schriftstück oder ein Gegenstand, der mit Hilfe eines Postunternehmens zu einem Empfänger übergeben (aufgegeben) wird, bezeichnet.""" Quelle: wikipedia
Damit ist dein beschriebener Fall über FX für mich LuftFRACHT. Wie oben beschrieben, geht es auch nur als Fracht.
Deine Angaben oben musst du für eine Aussage präzisieren. Welche Menge hast du pro Kunststoffbehälter?
Wenn es um 20 mg pro Kunststoffbehälter geht, habe ich große Einwände! Abgesehen davon, dass du bei Ethanol die Menge in ml brauchst, ist das in diesem Fall zu viel! Nach 2.6.10.1 a) darfst du max. 1ml pro Innenverpackung haben (pro Versandstück 100 ml). [/quote]
Danke für die Antwort. Die Defintion in Wikipedia hatte ich auch gefunden. Ich gehe jetzt davon aus, dass FedEx also kein Postunternehmen im klassischen Sinne ist. Die Antwort reicht mir auf jeden Fall aus.
Wie oben beschrieben enthalten die Behälter je 20mg Ethanol. In ein Volumen umgerechnet sind dies 0,025ml (bei 789 kg/cbm), also ganz schön wenig. Daher dürfte die Regelung greifen.
Gruß
|
|
Re: De Minimis per Luftpost?
[Re: tree787]
#17485
26.11.2015 08:49
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Man müsste eben richtig lesen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Ich lese die ganze Zeit von 20 GRAMM pro Behälter und wundere mich: Was will er denn? Aber bei 20 MILLIGRAMM sieht das natürlich anders aus.
Ethanol hat E1 bzw. E2. Bei 0,025ml pro Behälter ist alles im grünen Bereich. Denke aber daran, dass du den Falltest und Stapeldrucktest im versandfertigen Zustand gemacht haben musst.
|
|
Re: De Minimis per Luftpost?
[Re: DJSMP]
#17486
26.11.2015 09:38
|
Registriert: Apr 2014
Beiträge: 94
tree787
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Apr 2014
Beiträge: 94 |
Denke aber daran, dass du den Falltest und Stapeldrucktest im versandfertigen Zustand gemacht haben musst. Kein Ding <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> und danke! Zu dem Test: kann man sich diesen sparen, wenn man eine bauartzugelassene Außenverpackung nutzt? Diese haben ja quasi entsprechende Prüfungen bereits bestanden. Gibt es Formblätter, wie so ein Test dokumentiert werden muss? Ich überlege gerade noch, ob das Gewicht der gesamten Probe für die Mengenberechnung herangezogen werden muss, da der Ethanol mit Titandioxid und einem Farbstoff vermischt ist. Gruß
Zuletzt bearbeitet von tree787; 26.11.2015 13:14.
|
|
Re: De Minimis per Luftpost?
[Re: tree787]
#17487
01.12.2015 08:56
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Hallo Tree, Zu dem Test: kann man sich diesen sparen, wenn man eine bauartzugelassene Außenverpackung nutzt? Diese haben ja quasi entsprechende Prüfungen bereits bestanden. Gibt es Formblätter, wie so ein Test dokumentiert werden muss? Sehr wahrscheinlich treffen die geprüften Innenverpackungen der 4G-Box nicht mit deinen Innenverpackungen überein. Somit sollte der Test schon separat gemacht werden. Die Beschreibung dazu steht ja in 2.6.6.1 Das Ganze so durchführen und selbst dokumentieren inkl. Fotos So würde ich das zumindest machen! Ich überlege gerade noch, ob das Gewicht der gesamten Probe für die Mengenberechnung herangezogen werden muss, da der Ethanol mit Titandioxid und einem Farbstoff vermischt ist.
Wenn das eine Mischung ist, könnte man prüfen ob eine andere UN-Nummer in Frage käme, ansonsten gilt die Menge der gesamten Mischung. Kommst Du dann noch hin mit Deinen 20 mg? gruss..aw
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|