Re: De Minimis per Luftpost?
[Re: aw_]
#17488
01.12.2015 09:09
|
Registriert: Apr 2014
Beiträge: 94
tree787
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Apr 2014
Beiträge: 94 |
Wenn das eine Mischung ist, könnte man prüfen ob eine andere UN-Nummer in Frage käme, ansonsten gilt die Menge der gesamten Mischung. Kommst Du dann noch hin mit Deinen 20 mg? Hallo, ja ich komme da noch hin (unter 1g). Die Antwort ist aber für das nächste Mal sehr nützlich, wenn es dann über 1g/ml liegt. Danke! Grüße
|
|
Re: De Minimis per Luftpost?
[Re: tree787]
#17489
22.03.2016 08:13
|
Registriert: Apr 2014
Beiträge: 94
tree787
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Apr 2014
Beiträge: 94 |
Hallo,
um nochmal auf dieses Thema zurückzukommen: da das Versandstück mit diesen De Minimis Mengen i.d.R. erst auf der Straße transportiert wird, müsste dann quasi erst das ADR hinzugezogen werden. Daher müssten die Mengen als Freigestellte Mengen behandelt und auch gekennzeichnet werden. Oder erwähnt das ADR auch Kleinstmengen, welche nicht gekennzeichnet werden müssen, sondern für die die Anforderungen nach IATA ausreichend sind? Davon habe ich noch nicht gelesen.
Danke und Gruß
|
|
Re: De Minimis per Luftpost?
[Re: tree787]
#17490
22.03.2016 09:51
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Hallo Tree, Hallo,
um nochmal auf dieses Thema zurückzukommen: da das Versandstück mit diesen De Minimis Mengen i.d.R. erst auf der Straße transportiert wird, müsste dann quasi erst das ADR hinzugezogen werden. Daher müssten die Mengen als Freigestellte Mengen behandelt und auch gekennzeichnet werden. Oder erwähnt das ADR auch Kleinstmengen, welche nicht gekennzeichnet werden müssen, sondern für die die Anforderungen nach IATA ausreichend sind? Davon habe ich noch nicht gelesen.
Danke und Gruß Meines Erachtens ist ADR 1.1.4.2.1 auch hier anwendbar. Da es aber kein DGD gibt, sollte der Frachtbrief mitgegeben werden, und irgendwo in den Dokumenten auch der Verweis auf 1.1.4.2.1 wie in 5.4.1.1.7 ADR verlangt. gruss..aw
|
|
Re: De Minimis per Luftpost?
[Re: tree787]
#17491
22.03.2016 11:40
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,852
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,852 |
Kleinstmengen mit Freistellung sind im ADR in Kapitel 3.5 und in Spalte 7b der Tabelle in 3.2 abgehandelt. M.A.T.
|
|
Re: De Minimis per Luftpost?
[Re: M.A.T.]
#17492
22.03.2016 13:37
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Muss meine Aussage auch zur Diskussion stellen, aufgrund folgendem Passus, gem. ADR 1.1.4.2.1 am Ende: Diese Abweichung gilt nicht für Güter, die nach Klassen 1-9 des ADR als gefährlich eingestuft sind, nach den Vorschriften des IMDG-Codes oder der Technischen Anweisungen der ICAO jedoch als nicht gefährlich gelten.
Gilt die De-Minimes-Regelung gem. IATA-DGR als -nicht gefährlich- oder eher als Erleichterung? gruss..aw
|
|
Re: De Minimis per Luftpost?
[Re: aw_]
#17493
23.03.2016 13:14
|
Registriert: Apr 2014
Beiträge: 94
tree787
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Apr 2014
Beiträge: 94 |
Gilt die De-Minimes-Regelung gem. IATA-DGR als -nicht gefährlich- oder eher als Erleichterung? Der Endpassus in 1.1.4.2.1 bezieht sich m.E. lediglich auf die Gefahrgüter und nicht auf etwaige Erleichterungen. Das im vorliegenden Fall zur Diskussion stehende Ethanol ist nach IATA-DGR prinzipiell als gefährlich eingestuft. Im Kleinstmengenbereich werden die als gefährlich eingestuften Güter nicht ungefährlich sondern es werden durch das geringere Risiko Erleichterungen eingeräumt. Danke für den Hinweis auf 1.1.4.2.1 Da nach hiernach die Kennzeichnungen, Verpackungen etc. nach IATA-DGR anstelle der Vorgaben nach ADR zulässig sind, stellt sich nur noch die Frage, ob 1.1.4.2.1 a) erfüllt ist, da nach IATA für De Minimis Mengen keine Kennzeichnung notwendig ist. Es folgt: ist eine nach IATA nicht erforderliche Kennzeichnung eine Kennzeichnung? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Wenn ja, müssten die Vorgaben nach ADR eingehalten sein. Freistellungen sind unter 1.1.4.2.1 leider nicht erwähnt. Ich gehe aber davon aus, dass der Einführungssatz dies mit einschließt, da bei Freistellungen insb. das Verpacken, Kennzeichnen, Zusammenpacken etc. zu beachten ist. Gruß
|
|
Re: De Minimis per Luftpost?
[Re: aw_]
#17494
29.03.2016 11:23
|
Registriert: May 2002
Beiträge: 102
DFK
Profi
|
Profi
Registriert: May 2002
Beiträge: 102 |
Ethanol 20 mg und Titandioxid (fest, unlöslich), sowie Farbstoff? Das sieht mir sehr nach UN3175 aus und wenn das Gemisch als solches fest ist (Penetrometertest), also sich der Aggregatzustand geändert hat, ist UN1170 falsch.
|
|
Re: De Minimis per Luftpost?
[Re: aw_]
#17495
11.04.2016 13:39
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Warum macht Ihr euch mit den De-Minimis im ADR ins Hemd? Die gleiche De-Minimis-Regelung existiert doch auch im ADR in 3.5.1.4. Da braucht man sich über die Transportkette eigentlich gar keine Gedanken machen.
|
|
Re: De Minimis per Luftpost?
[Re: DJSMP]
#17496
12.04.2016 08:13
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Die gleiche De-Minimis-Regelung existiert doch auch im ADR in 3.5.1.4. Da braucht man sich über die Transportkette eigentlich gar keine Gedanken machen. Danke für den Hinweis! Das hatte ich einfach übersehen. gruss..aw
|
|
Re: De Minimis per Luftpost?
[Re: aw_]
#17497
19.04.2016 07:44
|
Registriert: Apr 2014
Beiträge: 94
tree787
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Apr 2014
Beiträge: 94 |
Danke für den Tipp. Alles doch so einfach... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|