Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Befüll- und Entleerstutzen- Entlüftungseinrichtung #18026 16.12.2013 12:52
Registriert: Dec 2013
Beiträge: 6
N
Nanebanane Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
N
Registriert: Dec 2013
Beiträge: 6
Hallo an alle,

ich habe erneut ein Problem und hoffe auf eure Hilfe.
Und zwar kann ich nirgendwo finden, wo die Befüll- und Entleerstutzen bei den Tankaufliegern, Tankcontainer und Kesselwagen.
Vor allem bei den Tankaufliegern ist es schwierig herauszubekommen ob z.B. die Bodenöffnungen hinten, an der Seite (wenn ja welche ) sitzen.
Um eine grobe Angabe wäre ich sehr dankbar.

Außerdem habe ich Forum den Thread zum Thema Gaspendelung ( von 2002) gelesen und kann nicht ganz die dort getätigten Aussagen nachvollziehen.
Wenn eine Gaspendelung wirklich Pflicht ist für Stoffe mit einem Flammpunkt unter 55°C, ist es nicht auch dann möglich mit Stickstoff zu intertisieren?
Wäre es nicht auch fatal eine Ex Zone 0 im Tankauflieger zu haben?


Vielen Dank schon mal an alle <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Liebe Grüße
Nanebanane

Re: Befüll- und Entleerstutzen- Entlüftungseinrichtung [Re: Nanebanane] #18027 16.12.2013 13:19
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
K
King_Louie_21 Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
K
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
Angaben zu den Bodenöffnungen sind zu finden:
  • UN-Tanks: Unterabschnitt 6.7.2.6 ADR in Verbindung mit Abs. 4.2.5.2.6 ADR
  • ADR-Tanks: Abs. 6.8.2.2.2 ADR in Verbindung mit Abs. 4.3.3.1.1 ADR. Das Gaspendelventil wird in Abs. 6.8.2.6.1 ADR erwähnt.
Vielleicht helfen Dir zu grundsätzlichen Fragen auch die folgenden Handbücher der ITCO weiter:[*]Zulässiger Container Zustand[*]Safe Handling of Tank Containers

Schöne Grüße.
__________________
P.S. Jetzt bin ich mal etwas neugierg: Woran arbeitest Du eigentlich? Wird das ein Referat zu Tanks oder so was ähnliches?

Zuletzt bearbeitet von King_Louie_21; 16.12.2013 17:33.
Re: Befüll- und Entleerstutzen- Entlüftungseinrichtung [Re: Nanebanane] #18028 16.12.2013 14:34
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,092
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,092
Hallo Nanebanane,

die Fundstellen im ADR hat King_Louie_21 in seinem Beitrag genannt.

Antwort auf
Vor allem bei den Tankaufliegern ist es schwierig herauszubekommen ob z.B. die Bodenöffnungen hinten, an der Seite (wenn ja welche ) sitzen.


In der Praxis findest Du das in den Betriebsanleitungen der Hersteller, welche beim Kauf des Fahrzeugs/Tanks mitgegeben werden. Da jeder Hersteller das etwas anders macht.

Vom Grundsatz her sind die Bodenventile immer untern und bei den Lüftungseinrichtungen können sie unten oder oben sein.
Als Lüftungseinrichtungen kommen Kippventile oder Sicherheitsventile zum Einsatz. Die Kippventile sind oben im Domdeckel.
Die Sicherheitsventile sind oben auf dem Tank, können aber auch an der Seite sein, das hängt mit der Entlüftung vor dem Beförderungsbeginn zusammen. Dafür hänge ich Dir eine Datei an.

Antwort auf
Wenn eine Gaspendelung wirklich Pflicht ist für Stoffe mit einem Flammpunkt unter 55°C


Ob Gaspendeln anzuwenden ist, das steht immer am Empfängertank. Bei Gaspendeln reden wir von der Abgabe im geschlossenen System, das heist die Gase gehen durch die eine Leitung und die Flüssigkeit durch die andere Leitung. Aus den Gasen kann ja wieder Flüssigkeit werden.

Zum Gaspendel findest Du auch was in der TRGS 751 Absatz 4.2.1.3 Nummer (5).

Es gibt z.B. AT-Fahrzeuge und FL-Fahrzeuge das hängt z.B. von der elektrische Ausrüstung der Fahrzeuge ab, und das wiederrum, was soll mit dem Fahrzeug befördert werden. Geregelt ist das im Teil 9.
Bei welchen Gefahrgut ich z.B. welches Fahrzeug einsetzen muss, dass steht im Kapitel 3.2 Spalte 14, und in der ADR Zulassungsbescheinigung für das Fahrzeug/Tank .

Für die Tanks treffen die Einträge in Spalte 10 bis 13 zu.

Anhänge
18769-Sicherheitsventil.pdf (0 Bytes, 305 Downloads)
Zuletzt bearbeitet von Gerald; 16.12.2013 14:41.

Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Befüll- und Entleerstutzen- Entlüftungseinrichtung [Re: Gerald] #18029 17.12.2013 14:57
Registriert: Dec 2013
Beiträge: 6
N
Nanebanane Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
N
Registriert: Dec 2013
Beiträge: 6
Hallo,

vielen Dank für die mir geschickten Unterlagen bzw. Links etc. ich habe sie fast alle seit gestern durchgearbeitet und habe dadurch noch mehr interessante Dinge erfahren. Und es standen auch Dinge in den Richtlinien die ich verzweifelt gesucht habe <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Also noch mal DANKE <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
P800
von M.A.T. - 15.05.2025 23:55
RID 2025
von Gerald - 15.05.2025 18:51
LQ Kennzeichnung
von M.A.T. - 15.05.2025 16:04
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3